Diese Art von Pumpe wurde in der Vergangenheit vor allem in landwirtschaftlichen Betrieben und auf Bauernhöfen verwendet, um Wasser aus Brunnen oder anderen Wasserquellen zu fördern.
Das Prinzip funktioniert so, dass der Benutzer den Schwengel hin und her bewegt, wodurch eine Kolbenpumpe oder Membranpumpe in Bewegung gesetzt wird, die das Wasser aus der Quelle an die Oberfläche befördert. In vielen Fällen gibt es einen Hebelmechanismus, der es ermöglicht, das Wasser mit relativ wenig Kraftaufwand zu fördern, da das Pumpen eine kontinuierliche Bewegung erfordert.
Schwengelpumpen sind besonders für Gebiete ohne elektrische Energieversorgung nützlich, da sie rein mechanisch betrieben werden. Sie sind auch heute noch in ländlichen Regionen oder als Notfalllösung in der Wasserförderung verbreitet.