1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
Brunnenbau - Fachsimpeln
  • Everywhere
  • Brunnenbau - Fachsimpeln
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Lexicon
  3. Brunnenbau - Fachsimpeln

Dreibock

  • marg
  • January 19, 2025 at 10:21 AM
  • January 19, 2025 at 10:22 AM
  • 673 times viewed
  • Ein Dreibock für den Brunnenbau ist eine spezielle, meist aus Holz oder Metall gefertigte Konstruktion, die verwendet wird, um schwere Lasten, wie zum Beispiel Baumaterialien oder Werkzeuge, in tiefere Brunnen zu heben oder abzusenken. Er besteht aus drei tragenden Beinen, die in einem gleichseitigen Dreieck angeordnet sind und oben an einem gemeinsamen Punkt zusammenlaufen.

    1 Merkmale eines Dreibocks für den Brunnenbau:

    1. Drei stabile Beine: Diese sind die Hauptstütze des Dreibocks und sorgen für die nötige Stabilität. Sie sind meist aus robustem Holz oder Metall gefertigt.
    2. Oberer Kreuzbalken oder Träger: Der obere Teil des Dreibocks besteht aus einem Querbalken oder einem Träger, der die drei Beine miteinander verbindet. An diesem Balken ist oft eine Rolle oder ein Haken angebracht, an dem Seile befestigt werden, um Lasten zu heben oder zu senken.
    3. Seil und Flaschenzug: Um Lasten zu heben, wird häufig ein Seil oder ein Flaschenzug am oberen Teil des Dreibocks befestigt. Dies ermöglicht das kontrollierte Anheben und Senken von Materialien oder Werkzeugen.
    4. Haken oder Seilrolle: Ein Haken oder eine Rolle wird an der Oberseite des Dreibocks angebracht, an dem das Seil verläuft. Dies hilft dabei, schwere Lasten wie Pumpen, Kiespumpe, Plunscher, Eimer oder Baumaterialien sicher und effizient zu transportieren.
    5. Stabilität und Sicherheitsmerkmale: Der Dreibock muss sehr stabil gebaut sein, um das Gewicht der gehobenen Lasten zu tragen. Oft sind die Beine des Dreibocks mit zusätzlichen Stützen oder Verstärkungen versehen, um das System sicher und funktionsfähig zu halten.

    2 Funktion im Brunnenbau:

    Der Dreibock wird vor allem beim Bau von Brunnen verwendet, um Materialien wie Steine, Zement oder andere Baumaterialien in die Tiefe des Brunnens zu transportieren. Durch den Einsatz eines Flaschenzugs oder einer Winde können auch schwere Lasten sicher und mit minimalem Aufwand bewegt werden. Der Dreibock wird an der Öffnung des Brunnens aufgestellt und ermöglicht es den Bauarbeitern, Materialien aus der Tiefe zu fördern, ohne direkt in den Brunnen hinabsteigen zu müssen.

Share

  • Previous entry doppelter Pumpenstock
  • Next entry Druckschalter
  • Changelog
  • PDF
Brunnen selber bauen

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Table of Contents

  • 1 Merkmale eines Dreibocks für den Brunnenbau:
  • 2 Funktion im Brunnenbau:

Categories

  1. FAQ Häufig gestellte Fragen 0
  2. Brunnenbau - Fachsimpeln 36

Users Online

  • 2 Members and 156 Guests
  • Record: 6,941 Users (March 22, 2022 at 2:28 AM)
  • Ludger
  • trebra
Legend
  • Administratoren
  • Moderatoren
  • Super-Moderatoren
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Lexicon, developed by www.viecode.com
Powered by WoltLab Suite™