Handbohrer bleibt bei 4m hängen

  • Habe ein Problem. Ich habe mit einem Erdbohrer 170mm (von Erdbohrer.de) 4m tief von Hand gebohrt.
    Bis dahin verlief alles ganz gut. Nun bin ich auf Lehmkies gestoßen und der Bohrer bleibt immer hängen. Wie komm ich jetzt am besten weiter?


    Gruß Tom

  • Hallo Marg,


    Die Kieselsteine haben eine Größe von ungefähr 3-6cm (flache bis runde Steine)Durchmesser.
    Bin jetzt etwas weiter gekommen und der Kies wird immer feiner. Habe das Gefühl als ob das Bohrloch unten zusammenfällt. Komme nicht tiefer.
    Kann man denn mit der Kiespumpe ca. 8 Meter plunschen?



    Gruß Tom

  • Hallo,
    ich komme mit dem Bohrer defenitiv nicht weiter. Ab 4 Meter Bohrtiefe fördere ich nur trockenen losen Kies mit Sand nach oben und das Loch fällt unten immer wieder zusammen. Wie gehts jetzt weiter? Grundwasser steht erst bei etwa 9 Meter an. Wie bekomme ich jetzt mein Brunnenrohr tiefer?


    Gruß Tom

  • Was für ein brunnenrohr hast du denn und hast du es schon abgeteuft?
    Alternative eventuell zum bohren im rohr- plunschen mit fremdwasser, soll auch gehen, wenn du nun z.B. losen sand/kies hast.
    Hauptsache du hast im lehm gross genug gebohrt, das du dein brunnenrohr da durch bekommst.

  • Also, ich habe mit einem Erdbohrer 170mm Durchmesser gebohrt. Als Brunnenrohr habe ich die blauen Rohre DN 125. Paßt also ins vorgebohrte Loch. Bis zum Grundwasser (ca. 8m) steht jetzt nur noch Kies an. Ich denke das ich das Brunnenrohr mit einer Kiespumpe abteufen werde.

    Gruß Tom

  • Ja der durchmesser über muffe ist 149mm passt so.
    Aber wenn ich das recht verstehe stehst du im moment bei 4 m noch ohne grundwasser. Um mit der Kiespumpe ( mit kolbenstange) arbeiten zu können musst du grundwasser haben oder ausreichend fremdwasser zuführen.
    Die kiespumpe arbeitet nur unter wasser, sie erzeugt einen unterdruck und saugt das lose sand/kiesgemisch in sich ein.
    Da du dann bis zum grundwasser noch 4m hast, musst du jede menge fremdwasser zuführen, um richtig arbeiten zu können.( wer weis wo das alles hinläuft?)
    Vergesse unter deinen filtern nicht das sumpfrohr, wo du nachher drinnen plunscht, sonst saugst du den sand durch deine filter ein. ( falls du zähne am sumpffrohr machen willst- nicht einfach das rohr einsägen die drücken sich nach aussen, sondern halt schon richtig robuste zähne machen)
    Wichtig beim plunschen das aufzulegende Gewicht.


    Wenn du kg rohr als mantelrohr benutzt kannst du bis direkt zum grundwasser weiterbohren, dein bohrloch fällt nich mehr zusammen hat auch den vorteil das wenn du mal auf lehm stösst dich nicht mit plunschen abmühen musst- aber wenn du sicher bist es kommt nur noch kies.
    Glaub mir ich weiß wovon ich rede - stecke mit meinem brunnenrohr in lehm fest.
    Wenn du am grundwasser bist musst du aber noch tiefer rein dass weist du- kennst du auch da die bodenverhältnisse?

  • Ja, die arbeitsweise einer Kiespumpe ist mir klar ( nur mit Wasser). Ich habe 1 Meter blaue Brunnenrohre( DN 125-DIN 4925), also insgesammt 10 Stück und 2 Filterrohre a 1Meter. Da ich bei mir die Bodenverhältnisse kenne, kommt bis zum Grundwasser nur noch Kies/Sand Gemisch.
    Sumpfrohr und Gewichte sind auch klar.
    Jetzt habe ich noch eine Frage:
    Ist es möglich das Brunnenrohr mit der Kiespumpe soweit in den Boden abzuteufen? Ich denke das der Reibungswiderstand ziemlich groß wird, vor allenmal das die Muffen am Rohr etwas behindern könnten!


    Gruß Tom

  • Möglich ist alles.
    Es ist aber üblich, das bis zum Grundwasser gebohrt wird. Alles andere ist Spielerei.
    Wo willst du das ganze Fremdwasser bei 4m zu plunschen hernehmen, das versickert doch ins Nirvana. Wenn nun 1m zu plunschen wäre ok, aber so bohren, bohren, bohren Meister.
    Im Brunnenrohr oder iM KG als Mantelrohr.

  • Hallo zusammen,


    hier melde ich mich nach langer Zeit nochmal wieder. Habe meinen Brunnen im letzten Sommer mit viel Schweiß fertigstellen können. Eine kurze Zusammenfassung von mir:


    Mit Erdbohrer 180mm Durchmesser bis ca.3,80m vorgebohrt. Danach blaues Brunnenrohr ins Loch reingestellt und mit fremdwasser (Gartenschlauch) gefüllt. Dann Kießpumpe rein und Gewicht, Anfangs 100Kg ( später bis zu 200Kg), aufgelegt. Kräftig an der Kiespumpe ziehen-füllt sich dann mit Kies. Blaues Brunnenrohr sackt ab. Kiespumpe hochziehen und entleeren( viel Schweißarbeit). Pumpe wieder rein und wieder ziehen. So bin ich dann bis 15m tief gekommen. Grundwasserstand in Köln bei ca. 9m.


    Jetzt habe ich Wasser satt.


    Geht doch !!!

Brunnen selber bauen