Eisengehalt im Wasser beschädigt Tiefbrunnenpumpe

  • Hallo,
    mein Brunnen ist ca. 6 Jahre alt, er wurde gespült, ist 18m tief, hat eine Rohrbreite von 80cm, 2m Filter, eine 3'' Pumpe hängt auf 11m und es wurde Filterkies nach dem Einleiten des Rohres verwendet.
    Das Wasser ist eisenhaltig, jedoch sind meine Pflasterflächen, welche bei der Rasenbewässerung auch nass werden nicht braun geworden. Im großen und ganzen sieht das Wasser klar aus, nur manchmal wird für kurze Zeit braunes Wasser gefördert. Allerdings sind im Wasser kleine Eisenteile enthalten, welche regelmäßig die Siebe der Beregner verstopfen.
    Der Brunnen hat die erste Zeit sehr gut Wasser geliefert. Jedoch wurde die Leistung von Jahr zu Jahr geringer. Dieses Jahr kam nur noch ein kleiner Strahl aus dem 1/2 Zoll Wasserschlauch, so dass ich meinen Brunnenbauer beauftragte die Sache zu überprüfen. Wir haben die Pumpe gezogen und mussten feststellen, dass diese vollkommen mit Eisenschlamm zugesetzt war. Er sagte, dass die Pumpe so stark beschädigt ist, dass eine Reparatur nicht mehr lohnt. Er spülte daraufhin den Brunnen mit Salzsäure, welche er mit einem Kärcher mit speziellen Aufsatz zum Brunnenfilter führte. Danach wurde der Brunnen abgepumpt, bis klares Wasser kam. Ich erhielt leihweise eine neue Pumpe, welche jedoch innerhalb von 2-3 Wochen auch spürbar in ihrer Leistung nachließ. Auch diese Pumpe setzte sich mit Eisenschlamm zu.
    Mein Brunnenbauer weiß nicht wirklich weiter und es ist ein Riesenproblem ihn überhaupt zu erreichen, bzw. dass er die Zeit findet sich die Sache genauer anzusehen. Aus diesem Grund möchte ich mich der Sache selber annehmen und hier im Forum um Rat fragen.
    Ist mein Brunnen noch zu retten, bzw. gibt es 3'' Tiefbrunnenpumpen, welche auch mit Eisenschlamm und kleinen Eisenteilchen klarkommen?
    Ich freue mich auf eure Antworten.

    - 17m tiefer Spülbrunnen, mit 0,80m Rohrbreite und 2m Filter
    - Druckleitung im Brunnen ist 14 m lang
    - Wasser steht bei ca. 5,5 - 6 m, wenn die Pumpe nicht in Betrieb ist
    - 3" Zehnder TM 31

    Edited once, last by Gartenwasser8 ().

  • Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf Antwort.
    Hallo
    Wir haben hier bestimmte Voraussetzungen bevor geantwortet wird.
    Brunnen sind alle unterschiedlich.
    Daher sind unsere Forenregel unbedingt genau einzuhalten.
    Hier 2 Beiträge die zu beachten sind und an die alle User sich halten sollten wenn sie Hilfe erwarten.
    http://www.brunnenbau-forum.de…2478-user-helfen-mit.html
    http://www.brunnenbau-forum.de…-und-alben-erstellen.html

    Des Weiteren besteht hier eine Suchfunktion mit der man nach seinem Problem suchen kann.
    Viele Probleme sind schon beschrieben und mehr als genau erklärt.
    Dann haben wir hier im Forum das BRUNNEN WIKI, in diesem Bereich werden grundlegende Dinge zu Brunnenbau beschrieben.
    Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf Antwort.


    Vorab, dein Brunnenbauer ist wohl kein Freund von Umweltschutz.
    Salzsäure ins Grundwasser geben ist wohl mehr als fahrlässig.
    Im Normalfall sollte so jemand Berufsverbot bekommen mit allen anderen noch dazu gehörenden Dingen.

  • Die Signatur hatte ich mit den mir zur Verfügung stehenden Informationen gefüllt, allerdings sehe ich sie nicht, obwohl der Haken in den Einstellungen zum Anzeigen der Signatur gesetzt ist. Auch das Wiki hatte ich vorher durchgestöbert und eine Antwort auf mein Problem finde ich über die Suche leider nicht.
    Was muss ich noch beachten?

    - 17m tiefer Spülbrunnen, mit 0,80m Rohrbreite und 2m Filter
    - Druckleitung im Brunnen ist 14 m lang
    - Wasser steht bei ca. 5,5 - 6 m, wenn die Pumpe nicht in Betrieb ist
    - 3" Zehnder TM 31

  • Hallo
    Es fehlt noch der Grundwasseranfang ?sehr wichtig,wie ist der Brunnen eingespült worden ? Was für eine Tiefbrunnenpumpe hattest Du ?
    Salzsäure ins Wasser zu schütten ist Blödsinn da kommt am Filter nichts an.
    Gruß Rammbrunnen

  • So, ich habe heute noch einmal nachgemessen und hier meine aktualisierten Daten. Zum Verständnis, ich habe einen Brunnenschacht gegraben, der ca. 1,20 tief und 1m x 1m breit ist. Vom Boden des Brunnenschachtes gemessen geht das 0,80m Rohr 17 m in die Tiefe. Davon sind zwei Meter Filter. Über die Schlitzbreite des Filters kann ich leider nichts sagen. Wieder vom Boden des Brunnenschachtes aus gemessen ist die Druckleitung 14m lang. Daran hing eine 3" Zehnder TM 31, welche 0,8m lang ist. Das Wasser steht bei ca. 5,5 - 6m (vom Boden des Brunnenschachtes aus gemessen), wenn die Pumpe nicht läuft. Wie viel das Wasser bei Entnahme absinkt, kann ich momentan nicht ermitteln, da ich keine funktionsfähige Pumpe mehr habe. Ich glaube mich zu erinnern, dass der Wasserspiegel auf ca. 10m abgesunken ist.
    Wie ich die Frage nach der Einspülung des Brunnens beantworten soll ist mir nicht klar. Der Brunnenbauer kam mit einem großen Dreibock und dem entsprechenden Spülgestänge. Ich habe eine Grube gegraben, welche als Wasservorrat zum Spülen diente und er hat ein Pulver, ich glaube zum verfestigen der Wand des Loches, in das Wasser getan. Außerdem prüfte er ständig, welche Konsistenz das nach oben gespülte Wasser - Erdreich hatte. Ich glaube mich zu erinnern, dass er meinte, dass wir unter einer Lehmschicht gelandet sind.


    Die Leihpumpe, welche ich nach dem Zusetzen meiner Pumpe erhalten hatte, war eine Zehnder TM 33.


    Reichen die Infos? Wenn nicht bitte weiterfragen. Ich bin für jede Hilfe dankbar.
    Grüße

    - 17m tiefer Spülbrunnen, mit 0,80m Rohrbreite und 2m Filter
    - Druckleitung im Brunnen ist 14 m lang
    - Wasser steht bei ca. 5,5 - 6 m, wenn die Pumpe nicht in Betrieb ist
    - 3" Zehnder TM 31

    Edited once, last by Gartenwasser8 ().

  • Hallo,
    persönlich gehe ich davon aus, das dein Brunnen noch zu retten ist und die ursprüngliche Leistung wieder hergestellt werden kann.
    Schließe mich da Rammbrunnen an: Salzsäure reinkippen bringt nichts.
    Der von dir geschilderte und schleichende Prozess ist typisch für eine Verockerung der Filterstrecke.


    Auf dem Markt gibt es ein zugelassenes Regenerierungsmittel "Carela".

  • Danke für deine Empfehlung, ich werde das Mittel ausprobieren. Kann es Probleme beim abpumpen geben? Die 3" Pumpen vertragen ja bauartbedingt keine allzu großen "Schwebstoffe".
    Aus Kostengründen möchte ich mir nicht wieder eine Zehnder TM 31 holen. Kann mir jemand Empfehlungen für eine 3" Pumpe geben, bis max 350,- €. Es sollen damit bis zu 3 Rasensprenger gleichzeitig betrieben werden können.

    - 17m tiefer Spülbrunnen, mit 0,80m Rohrbreite und 2m Filter
    - Druckleitung im Brunnen ist 14 m lang
    - Wasser steht bei ca. 5,5 - 6 m, wenn die Pumpe nicht in Betrieb ist
    - 3" Zehnder TM 31

  • Hallo,

    Quote

    Kann es Probleme beim abpumpen geben?


    Nein, die Regenerierungsmittel lösen die Verockerungen auf und machen diese pumpbar.
    Ansonsten schaue mal nach Berlan-Pumpen.

  • Danke, leider benötige ich eine 3" Pumpe. Die Berlan-Pumpen sind alle 4". Ich schwanke zwischen der teureren T3-23 von Sumoto-Subline und der Agora-Tec AT-3" 750W-1.
    www.amazon.de/Brunnenpumpe-750W-1-Kabel-Edelstahl-Tiefbrunnenpumpe-Messing-Laufrädern/dp/B007JKFUW2/ref=sr_1_16?ie=UTF8&qid=1376294429&sr=8-16&keywords=agora-tec


    Wie sind eure Meinungen?

    - 17m tiefer Spülbrunnen, mit 0,80m Rohrbreite und 2m Filter
    - Druckleitung im Brunnen ist 14 m lang
    - Wasser steht bei ca. 5,5 - 6 m, wenn die Pumpe nicht in Betrieb ist
    - 3" Zehnder TM 31

Brunnen selber bauen