Wir wohnen im einem Haus von 1906.
Nach einer Trockenlegungsmaßnahme wurde eine Wand und der Keller immer feuchter!
Im Nachhinein haben wir erfahren, dass im Haus ein Brunnen ist bei dem nur das Rohr zur Entnahme notdürftig verschlossen wurde.
Das Problem ist, niemand weis genau wo der Brunnen ist. Es ist nur bekannt wo die Pumpe befestigt war. Unter dieser ist aber devinitiv kein Brunnen!
Nun müssen wir den Boden der Küche öffnen und den Brunnen suchen.
Ich sehe zwei Möglichkeiten das Wasser aus dem Haus zu bekommen.
1. Brunnen mit Beton verfüllen.
2. Brunnen über eine Pumpe und ein Abwasserrohr zu entwässern.
Variante 1 würde ich bevorzugen. Das Wasser wird nicht benötigt.
Nur, wie groß ist Chance dass die Verfüllung undicht wird und wir wieder Wasser im Haus haben?
Gibt es verschiedene Materialien zum Verfüllen?