Hallo
Ich habe zuvor versucht, meine Frage unter http://www.erdbohrer.de unter Kontakt zu versenden, aber jedes Mal erhalte ich die Fehlermeldung, dass mein eingegebener Sicherheitscode falsch ist(obwohl er richtig ist).
Deshalb möchte ich die Frage hier stellen:
Ich möchte aus dem shop einen Brunnenkopf für ein DN150 Brunnenrohr kaufen. Nachdem der Brunnen einen Schacht mit abschliessbarem und tagwasserdichten Deckel hat, denke ich, würde ein einfacher Brunnenkopf genügen wie zB. Art.Nr. 14150(Brunnenkopf DN 150).
Die Pumpe hat einen 5/4Zoll Anschluss daher möchte ich vor dem Kauf gerne wissen, ob ich diesen Brunnenkopf für einen 5/4Zoll Pe-Schlauch verwenden kann? Als max. Schlauchdurchführung ist 32mm beid esem Brunnenkopf angegeben, reicht das für ein 5/4Zoll PE Rohr? Wenn nicht, welcher günstiger Brunnenkopf kann mir sonst empfohlen werden?
mfg
Sektionschef
Empfehlung Brunnenkopf aus dem Shop
-
-
- Official Post
Hallo Sektionschef,
bei dem preiswerten Brunnenkopf geht tatsächlich nur ein 32mm Schlauch durch. 5/4 Zoll Pe passt da nicht durch , außer du drehst die Kabelverschraubung raus Der Durchgang ist dann 50mm
Wenn du die Pe Verschraubung aufliegen lässt auf dem 50mm Loch ist das nicht perfekt aber preiswert
Die 2te Variante wäre einen Stülpsteckkopf DN115 zu verwenden mit 5/4 Gewinde
Einfach einen Einschrauber von unten und oben rein - fertig. Von oben kannst du auch eine 90° Verschraubung nehmen wenn du winklich abgehen möchtestps. das Formular geht bei mir -
ich kann den Fehler noch nicht finden, da du nicht der erste bist bei dem der Code versagt bleibe ich dranGruß marg
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wenn du die Pe Verschraubung aufliegen lässt auf dem 50mm Loch ist das nicht perfekt aber preiswert
Die Idee finde ich gut. Einige Fragen dazu:
Welchen Aussendurchmesser genau hat ein 5/4Zoll PE Rohr?
Und wenn ich die Verschraubung am Brunnenkopf aufliegen lasse, welchen Aussendurchmesser hat eine 5/4Zoll Verschraubung? Immerhin liegt ja hier das ganze Gewicht der Pumpe+PE Rohr auf, die muss dann schon einen erheblich grösseren Aussendurchmesser als 50mm haben, oder?
mfg
Sektionschef -
- Official Post
5/4 sollte als Pe außen 40mm haben also Bezeichnung PE 40
Der AD der Verschraubung ist wesentlich größer und rutscht nicht durch
Besser wäre ein Stülpsteckkopf mit 5/4 Gewinde
und du nimmst eine Verschraubung 5/4 Gewinde auf PE 40Gruß marg
-
Danke nochmals!
Die 2te Variante wäre einen Stülpsteckkopf DN115 zu verwenden mit 5/4 Gewinde
Letzte Frage dazu: Ist das ein Schreibfehler oder meinst Du tatsächlich ich soll einen DN115 Stülpsteckkopf für ein DN150 Brunnenrohr verwenden? Und: Habt Ihr so einen Stülpsteckkopf mit 5/4Zoll Gewinde im shop, ich habe keinen gefunden.
mfg
Sektionschef -
Danke nochmals!
Letzte Frage dazu: Ist das ein Schreibfehler oder meinst Du tatsächlich ich soll einen DN115 Stülpsteckkopf für ein DN150 Brunnenrohr verwenden? Und: Habt Ihr so einen Stülpsteckkopf mit 5/4Zoll Gewinde im shop, ich habe keinen gefunden.
mfg
SektionschefHallo
Das kann nur ein Schreibfehler sein.
Die Stülpsteckköpfe gibt es nach meinem Wissen nur bis 4,5".
Auch der Mini-Brunnenkopf ist nur bis 4" zu bekommen.
Die "teuren" Brunnenköpfe bekommst du von 3" bis 12", kosten natürlich Geld.
Der 6" Kopf für dich sollte so bei 150 Teuronen liegen, teurer ist immer möglich.
Wobei diese Köpfe ja doch auch Vorteile haben. Eingeklebt ist de3r Brunnen dicht, es kann nichts hinein laufen.
Der abgeschraubte Deckel bietet ein besseres verschrauben der Anschlüsse. Die PG 16 Durchführung ist OK und geht auch für das Grundfos Flachkabel.
Nur der Blindstopfen ist bei allen Brunnenköpfen für die Katz. Du kannst da mal ne Kordel rein lassen um zu testen wie hoch das Wasser steht und das war es.
Zum befestigen vom Sicherungsseil solltest du dir eine neue Bohrung setzen und da eine Schrauböse einbauen um das Sicherungsseil zu befestigen. Aber das ist halt bei allen gleich. Was nutzt es den Stopfen zu lösen und da ein Seil durchziehen wenn es anschließend nicht mehr dicht ist, Konstruktionsfehler. -
- Official Post
ja Schreibfehler, das Licht ist hier schlecht :-), den SSK gibt es nur bis 115
Dann entweder der Preiswerteste oder der Teuerste BrunnenkopfBlindstopfen ist nur um zu schauen für was auch immer
Für die Pumpenaufhängung würde ich dann ein neues Löchlein bohrenGruß marg
-
Danke für die Antworten.
Also ich denke ich werde den günstigen 150er Brunnenkopf im shop bestellen.
Bin heute im Baumarkt gewesen und wollte mir so ein 40er PE-Rohr und die Verschraubungen dazu ansehen ABER: die haben das nur bis max. 32cm Durchmesser!!! Scheinbar ist PE40 eher unüblich.
Werde noch in andere Baumärkte schauen...
mfg
Sektionschef -
- Official Post
HI, wenn du im Max Bahr warst ist es verständlich:-)
NEE aber 40er haben die normalo Baumärkte nicht, das sind dann eher Sanitätgroßhändler die das bestellen können und meistens nicht am Lager haben
Gruß marg
-
Hallo nochmals
Kann ich eigentlich auch einen Brunnenkopf mit einer 1 1/2Zoll Gewindemuffe verwenden, obwohl meine Steigleitung 1 1/4 Zoll ist?
Also die PE40 Steigleitung mit zwei Reduzierstücken versehen, um diese an den Brunnenkopf anschrauben zu können?
Somit hätte ich dann die Steigleitung 1 1/4Zoll und das kurze Stück am Brunnenkopf wäre 1 1/2Zoll breit?
Ist das OK solange ich nicht kleiner als 1 1/4Zoll werde oder sollte ich das trotzdem vermeiden?
mfg
Sektionschef -
- Official Post
bei den teuren Brunnenköpfen wird das PE Rohr immer durch eine Muffe bzw einen Übergang verbunden. Eine Reduzierung ist also möglich und nicht sonderlich nachteilig für den Wasserfluss
gruß marg -
Hallo nochmals
Kann ich eigentlich auch einen Brunnenkopf mit einer 1 1/2Zoll Gewindemuffe verwenden, obwohl meine Steigleitung 1 1/4 Zoll ist?
Also die PE40 Steigleitung mit zwei Reduzierstücken versehen, um diese an den Brunnenkopf anschrauben zu können?
Somit hätte ich dann die Steigleitung 1 1/4Zoll und das kurze Stück am Brunnenkopf wäre 1 1/2Zoll breit?
Ist das OK solange ich nicht kleiner als 1 1/4Zoll werde oder sollte ich das trotzdem vermeiden?
mfg
SektionschefHallo
Nachteile hast du dabei keine, eher Vorteile.
Eine Stufe höher ist oft sogar besser.
Die Schraubverbinder für das 40er PE Rohr gibt es auch mit 1,5" Gewinde, somit sparst du dir die Reduzierungen.
Es kommt halt auf den Platz an, aber bei einem 6" Rohr ist Platz genug, sogar für 2" mehr als gut ausreichend.