kann ich es so machen?

  • Mahlzeit,


    in der Tat gibt es die Profildichtungen erst ab DN 100, habe da mal nachgesehen (ich verbaue solch kleine Rohre nicht).
    Mit Teflonband würde ich bei den Gewinden nicht rumspielen. Da die Brunnenrohre aus PVC-U sind kannst du Tangit nehmen. Das Rohr bleibt ja eh unten.
    Das Sperrohr würde ich aber in der Erde lassen ( oder wolltest du dieses wieder ziehen?) und den Ringraum mit einem selbstangefertigten Deckel abdichten.

  • Hallo
    Also tangit aufs Gewinde und schnell zusammen drehen!
    Nein das sperrrohr soll bleiben da ich es nicht ziehen kann.
    Könnt ihr mir ne Website nennen die diesen filterkies verkaufen und versenden? Oder gibt es sowas aus der aqaristik zu kaufen?


    Mfg

    Bohrbrunnen mit 165er bohrkrone runter auf schieferschicht in Ca. 9 Meter tiefe + 30-50cm in den schiefer. Dann 100er stützrohr runterlassen bis in den schiefer/auf den schiefer. Dann quellton außen am Rohr runterlassen und ins rohr. Wenn gequellt ist weiter bohren mit 95er bohrkrone auf Ca. 21-23 Meter. Saugschlauch auf 9 Meter hängend mit rückschlagventil (32mm) pumpe zuwa Jet 100
    Standtort 32312 lübbecke.
    Grundwasserstandt ?

  • Servus olsche,


    das Gewinde ansich ist schon selbstdichtend: zylindrisches Innengewinde und konisches Außengewinde= R ( Withworth-Rohrgewinde nach alter DIN 2999), von daher auch keine Profildichtung notwendig.


    Du solltest das Außen-und Innengewinde leicht mit Tangit einstreichen und dann die Rohre verschrauben. Vorab mal trocken die Verschraubung ausprobieren, damit du ein Gefühl dafür bekommst, denn nach fest kommt bekanntlich lose und die Gewinde drehen schnell über.
    In Bezug auf Filterkie habe ich dir eine Mail übersandt.

  • hi,
    so filterkies liegt parrat und brunnenrohr ist auch da ich warte noch auf abstandtshalter.


    ich habe gerade einmal mit meiner frau das 35er brunnenrohr runtergelassen um zu testen ob da wo was hakt oder ähnliches.
    fazit es ging einwandfrei nach unten!!! super.


    aber es stellte sich herraus das ich das brunnenrohr ganz leicht runterdrücken kann. habs dann mal bischen mit kraft gemacht und da konnte ich es so 20cm eindrücken. danach nur noch mit extremdruck aber das habe ich dann sein lassen.
    als ich das rohr dann wider gezogen habe war natürlich die filtersrecke um dies 20cm versandet.
    das bohrloch hatte anfangs ca. 20meter so das ich nun daraus schließe das da unten der lose sand liegt und das rohr da versackt.
    das geht so natürlich nicht und ich möchte euch fragen was ich erst mal da unten machen soll damit das brunnenrohr aufsteht.
    mein gedanke 1 wäre unten mit 50cm vollrohr zu beginnen dann die 7meter flterstrecke dann rest vollrohr. das ganze dann ca. 20cm in die schlammschicht eindrücken und filterkiesstrecke anlegen.


    mein gedanke 2 wäre ca. 2-3 liter tonpellets runterlassen und ne sperrschicht bilden lassen. darauf dann direreckt mit filterstrecke beginnen und filterkiesstrecke anlegen.


    was habt ihr für vorschläge??


    mfg
    olsche

    Bohrbrunnen mit 165er bohrkrone runter auf schieferschicht in Ca. 9 Meter tiefe + 30-50cm in den schiefer. Dann 100er stützrohr runterlassen bis in den schiefer/auf den schiefer. Dann quellton außen am Rohr runterlassen und ins rohr. Wenn gequellt ist weiter bohren mit 95er bohrkrone auf Ca. 21-23 Meter. Saugschlauch auf 9 Meter hängend mit rückschlagventil (32mm) pumpe zuwa Jet 100
    Standtort 32312 lübbecke.
    Grundwasserstandt ?

  • Hi Olsche,
    das Brunnenrohr solltest du unten verschließen mit einer Bodenkappe. Als erstes würde ich 1m Sumpfrohr einbauen dann wie du in Variante 1 beschrieben.
    weiter oben dann mit Quellton gegen Oberflächenwasser abdichten, vielleicht 3m unter Grasbnarbe
    Volki

  • Hi,
    danke für deinen Vorschlag.
    Bodenkappe ist vorhanden und kommt mit rein. Ein andere Vorschlag den ich bekommen habe ist: erst mal ne kiesschicht einbringen denke so 30cm dann Filterstrecke mit bodenkappe draufstellen und weiter mit filterkies verfüllen.
    Was hälst du davon?
    Bei deiner Variante weiss ich nicht wie hoch sich der Schlamm drückt wenn ich das Rohr in den Schlamm schiebe. Ok 1 Meter Länge ist schon ne Nummer, aber ist es ausgeschlossen das der Schlamm sich bis zu den schlitzen hochdrückt? Wenn das passiert ist wider Sabbat und die bodenkappe verliert ihre Funktion.


    Letztendlich muss ich dat wohl entscheiden.
    Danke für deinen Vorschlag.
    Mfg

    Bohrbrunnen mit 165er bohrkrone runter auf schieferschicht in Ca. 9 Meter tiefe + 30-50cm in den schiefer. Dann 100er stützrohr runterlassen bis in den schiefer/auf den schiefer. Dann quellton außen am Rohr runterlassen und ins rohr. Wenn gequellt ist weiter bohren mit 95er bohrkrone auf Ca. 21-23 Meter. Saugschlauch auf 9 Meter hängend mit rückschlagventil (32mm) pumpe zuwa Jet 100
    Standtort 32312 lübbecke.
    Grundwasserstandt ?

  • wenn es dich beruigt dann die Variante mit unten Kies. Nur würde ich mich mal beeilen ehe es schneit und eist :)
    Probierst ja schon ein Weilchen
    Aber besser einmal mehr gefragt
    Welches Rohr baust du nun ein Metall oder PVC???


    volki

  • Kunststoffrohr dn35. Gleich gehts los.

    Bohrbrunnen mit 165er bohrkrone runter auf schieferschicht in Ca. 9 Meter tiefe + 30-50cm in den schiefer. Dann 100er stützrohr runterlassen bis in den schiefer/auf den schiefer. Dann quellton außen am Rohr runterlassen und ins rohr. Wenn gequellt ist weiter bohren mit 95er bohrkrone auf Ca. 21-23 Meter. Saugschlauch auf 9 Meter hängend mit rückschlagventil (32mm) pumpe zuwa Jet 100
    Standtort 32312 lübbecke.
    Grundwasserstandt ?

  • hi,
    so der drop ist gelutscht!
    aufbau wie folgt im 80er bohrloch:


    1.unten 10cm filterkies eingebaut 0,7-1,2mm darauf 10cm 1-2mm und darauf 13cm 2-3,15mm gesammt kiesschicht unten 33cm.
    2. 7meter brunnenfilterstrecke (dn35 mit 1mm schlitzweite) inkl. bodenkappe und eigens erstellte abstandtshalter (15mm) plus 12 meter brunnenvollrohr eingelassen. abstandshalter habe ich nur in der filterstrecke plus 1 meter brunnenvollrohr verbaut damit ich mit meinem lotblei nirgends hängen bleibe was aber nicht der fall war ich vorher aber nicht wusste.
    3. 7,90 meter filterkies 2-3,15mm eingebaut. somit muss oberhalb der filterstrecke eine schicht von 90cm sein.
    4. danach 105cm filterkies 1-2mm eingebaut (bin damit gute 12cm unterhalb der schieferschicht geblieben).
    5 einfüllen von ca. 150cm filterkies 0,7-1,2mm (in der sandschicht).
    6. einfüllen eines sackes tonpellets zum bilden einer sperrschicht.


    so ich habe alles immer schön langsam runtergelassen mit son 1 liter messbescher und ab und zu mit einem holz an das dn35 geschlagen um etwas vibration zu bekommen.


    nun lass ich alles bis sonntag ruhen und kümmere mich morgen um einen saugschlauch.
    achso die rohre habe ich alle verklebt mit tangit.


    sonntag wird dann angesaugt.
    ein erster lottest im dn 35 ergab volle tiefe erhalten.


    mfg
    olsche

    Bohrbrunnen mit 165er bohrkrone runter auf schieferschicht in Ca. 9 Meter tiefe + 30-50cm in den schiefer. Dann 100er stützrohr runterlassen bis in den schiefer/auf den schiefer. Dann quellton außen am Rohr runterlassen und ins rohr. Wenn gequellt ist weiter bohren mit 95er bohrkrone auf Ca. 21-23 Meter. Saugschlauch auf 9 Meter hängend mit rückschlagventil (32mm) pumpe zuwa Jet 100
    Standtort 32312 lübbecke.
    Grundwasserstandt ?

  • Bin am pumpen. Wasser ist trüb. Lasse weiterlaufen.

    Bohrbrunnen mit 165er bohrkrone runter auf schieferschicht in Ca. 9 Meter tiefe + 30-50cm in den schiefer. Dann 100er stützrohr runterlassen bis in den schiefer/auf den schiefer. Dann quellton außen am Rohr runterlassen und ins rohr. Wenn gequellt ist weiter bohren mit 95er bohrkrone auf Ca. 21-23 Meter. Saugschlauch auf 9 Meter hängend mit rückschlagventil (32mm) pumpe zuwa Jet 100
    Standtort 32312 lübbecke.
    Grundwasserstandt ?


  • ich sauge mit ner dn20 leitung

    Bohrbrunnen mit 165er bohrkrone runter auf schieferschicht in Ca. 9 Meter tiefe + 30-50cm in den schiefer. Dann 100er stützrohr runterlassen bis in den schiefer/auf den schiefer. Dann quellton außen am Rohr runterlassen und ins rohr. Wenn gequellt ist weiter bohren mit 95er bohrkrone auf Ca. 21-23 Meter. Saugschlauch auf 9 Meter hängend mit rückschlagventil (32mm) pumpe zuwa Jet 100
    Standtort 32312 lübbecke.
    Grundwasserstandt ?

  • Habe schön langsam angefangen. Die gardenadüse ist nur halb auf! Ich lass so weiterlaufen. Das Bild 1 ist fotografiert in meinem weissen kunststoffbehalter nach dem abgießen. Danke das du mir Hoffnung machst hab schon bedenken das das nix wird. Dachte wäre sofort ohne sand/sediment

    Bohrbrunnen mit 165er bohrkrone runter auf schieferschicht in Ca. 9 Meter tiefe + 30-50cm in den schiefer. Dann 100er stützrohr runterlassen bis in den schiefer/auf den schiefer. Dann quellton außen am Rohr runterlassen und ins rohr. Wenn gequellt ist weiter bohren mit 95er bohrkrone auf Ca. 21-23 Meter. Saugschlauch auf 9 Meter hängend mit rückschlagventil (32mm) pumpe zuwa Jet 100
    Standtort 32312 lübbecke.
    Grundwasserstandt ?

  • so
    neue bilder.
    schon wesentlich klarer nur noch ganz ganz wenig sediment (von sand kann keine rede sein)
    bin zuversichtlich.
    anbei mal 2 bilder vom wasser im weißen gefäß und nach dem abgießen.


    die leistung ist aufgrund der dn20 sugleitung natürlich nicht so pralle.
    wenn ich die gardenaspritze am 50 meter langen schlauch (durchgehend 19mm) voll aufdrehe kommt da kein satter strahl. ist aber auch erst mal nebensächlich.


    frage mich halt nur wie die leistung wäre wenn ich das brunnenrohr als saugleitung nehmen würde? das hat ja dn35!!


    kann einer was dazu sagen??


    mfg

    Images

    Bohrbrunnen mit 165er bohrkrone runter auf schieferschicht in Ca. 9 Meter tiefe + 30-50cm in den schiefer. Dann 100er stützrohr runterlassen bis in den schiefer/auf den schiefer. Dann quellton außen am Rohr runterlassen und ins rohr. Wenn gequellt ist weiter bohren mit 95er bohrkrone auf Ca. 21-23 Meter. Saugschlauch auf 9 Meter hängend mit rückschlagventil (32mm) pumpe zuwa Jet 100
    Standtort 32312 lübbecke.
    Grundwasserstandt ?

Brunnen selber bauen