Unser Brunnen fördert stark eisen und manganhaltiges Wasser. Deshalb haben wir eine Enteisenungsanlage von Grünbeck. Diese ist aber ständig kaputt, weil große Mengen an Sand und sogar kleine Steinchen die Steuerung blockieren. Jetzt hatten wir die Idee vor der Anlage einen Rückspülfiter einzubauen um sie so vor Verschmutzung zu schützen. Nun stellt sich aber heraus, dass dieser Filter innerhalb weniger Tage mit Eisenpartikeln so zugesetzt ist das kein Wasser mehr durchfließt und eine Reinigung des Filters nur noch durch Ausbauen und Abbürsten möglich ist. Was können wir tun um eine halbwegs stressfreie Wasserversorgung zu bekommen und ist es normal, dass sich händeweise Sand in der Wasserleitung befindet?
Wer kann mir helfen?
Gruß Kati
Probleme mit Sand und Eisen
-
-
- Official Post
Hallo Kati,
hast du zufällig Infos zu dem Brunnen?
Wie tief, Filterstrecke, Bodenkappe usw.
Im Ansatz wäre es eine bessere Lösung die Ursache zu suchen.
Sand könnte man eventuell fernhalten durch einen anderen Brunnenaufbau, Eisen ist im Wasser gelöst.
Hast du Kontakt zu dem Brunnenbauer?
marg -
Hallo marg!
Unser Brunnen ist 20 m tief und wurde 2006 von unserem Vorbesitzer in Auftrag gegeben. Die Brunnbaufirma habe ich kontaktiert, die konnten mir aber auch nicht wirklich weiterhelfen. Die vermuteten, dass sich eine sandführende Schicht ausspült. Folgende Angaben habe ich aus den alten Unterlagen. Ich hoffe du kannst etwas damit anfangen. Filter 20-18m, Vollrohr 18-16m, Filter 16-10m, Vollrohr 10-0m. Kies 20-8m, Ton 8-2m. Sebakappe/U.flurkappe/Betonsockel.Gruß Kati
-
- Official Post
Hallo Kati, welchen Durchmesser hat der Brunnen, das wäre noch wichtig
Ansonsten fülle die technischen Daten mal in deine Signatur, damit man später noch weiß was Sache ist
Schau mal hier
https://www.brunnenbau-forum.de/willkommen-new…helfen-mit.html
Vom Durchmesser hängt das weiter Vorgehen ab
In welchem PLZ Bereich liegt dein Brunnen?Gruß Marg
-
Hallo marg !
Der Brunnen hat einen Durchmesser von 178mm. Unsere Postleitzahl ist 66 Saar/ Pfalz.
Gruß Kati -
Hallo
Wenn ich mir die Beiträge hier durchlese kann es einen nur schütteln.
Hier kommen vom fragenden und Hilfesuchenden keine Angaben über den Brunnen.
Als wenn die Leute hier einen Kristallkugel hätten und alles sehen würden.
Hier gibt es Forenregel, nicht um sonst, wo jeder der was will seine Angaben zu machen hat.
Die Anleitungen sind genau beschrieben. Wer zu faul ist um sich zu informieren kann mal in meiner Signatur nachlesen.
Wer sich daran nicht hält muss sich nicht wundern wenn eine fachlich kompetente Antwort auf sich warten lässt.Ohne Zusammenarbeit macht das keinen Spaß mehr.
-
- Official Post
Hallo Kati, Fellnase hat recht, füllre mal bitte deine Signatur aus, da sich so ein Thema über mehrere Seiten ziehen kann.
Eventuell könnte man bei deinem Brunnen ein 100er Rohr mit Filterstrecke zusätzlich einbauen und den Ringraum mit Filterkies schütten
Mit Verschluss durch eine Bodenkappe sollte man den Sandanteil im Wasser minimieren können
Entweder ist dein Brunnen nicht richtig gebaut oder du hattest Pesch das irgendwo Sand in den Bodenschichten durchbrochen ist. Ist der Brunnen unten verschlossen?
Bitte bringe das mal in Erfahrung
marg -
Hallo Fellnase
Leider habe ich auch keine Kristallkugel um alles zu wissen und wenn ich alles wissen würde bräuchte ich mich wohl auch an kein Forum zu wenden. Der Brunnen wurde wie schon erwähnt von unserem Vorbesitzer in Auftrag gegeben und die Angaben die ich gemacht habe, sind alles was ich habe.
Brunnenbauer bin ich noch nicht; Wenn ich auch bald die Installateurprüfung ablegen kann, da ich ca. 1x pro Woche die Wasserleitung zerlege um den Sand abzulassen.Hallo marg
Falls das mit dem durchgebrochenen Sand stimmt, bringt das zusätzlich eingezogene Rohr etwas?
Gibt es Sandfilter, die auch in unserem Fall funktionieren
fragt sich Kati -
Hallo Kati,
es wäre trotzdem hilfreich die bekannten Angaben in deiner Signatur darzustellen. Mich interessiert zB. in welcher Tiefe die Pumpe hängt oder welche Pumpe generell zum Einsatz kommt. ( Tiefbrunnenpumpe oder Saugpumpe-HWW-HWA)?
Und wo in etwa der Grundwasserspiegel sich befindet. -
Man braucht keine Kristallkugel um sich an die Forenregel zu halten, da reicht einfaches lesen, wer das dann kann sollte im Vorteil sein.
Bin nächste Woche wieder in der Heimat, Homburg und Umgebung, da hätte man was tun können, ohne Kosten.
Nur wer nicht will, was soll es.
Melde mich aus diesem Beitrag ab.