Im Brunnenrohr bohren statt zu plunschen möglich?

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und wollte demnächsten einen Brunnen bohren mit folgendem Equipment/Material:



    • 3 PS Erdbohrer
    • 150 mm Bohreraufsatz (+Verlängerung in Form von Stahlrohren)
    • Brunnenrohr DN125(5)

      • Außendurchmesse 140 mm
      • Innendurchmesse 125 mm




    Die rein technsiche Frage, die sich mir nun stellt: Könnte man statt zu plunschen stattdessen mit einem 100 mm Bohrer von Innen weiterbohren und so den Aushub machen?


    Persönlich vermutlich, dass der Bohrer das (wenn auch 5 mm dicke) Brunnenrohr beschädigen würde, zum Mal es das Filterrohr ist.


    Würde mich über Feedback/Meinungen/Erfahrungen freuen - konkreter Fragen habe ich bestimmt noch wenn ich anfange und nicht weiterkomme ;)


    Viel Grüße,
    Erik

    Borhbrunnen: In Planung
    Wohnort: 27XXX
    GW: 3-5 m (laut Geodatenzentrum)
    Bodenbeschaffenheit: Plaggenesch unterlagert von Braunerde (laut Geodatenzentrum)



    Equipment:
    1. 200 mm + 150mm + 100 mm Bohrer
    2. Benzinbetriebener Bohrer von Hornbach (Zipper) auf einer selbstgebauten Holzschienen (in Planung)
    3. selbstgebaute Verlängerung aus Stahlrohren
    4. Brunnenrohr DN115 (2 m Filterrohr SW 0,3) + 5 m Fallrohr

  • Hallo Erik,

    Hast du es zufällig ausprobiert? Immerhin ist es paar Jahre her seit deinem Beitrag, Ich habe auch daran gedacht um mir das mühsame Plunschen und die Konstruktion drum herum zu ersparen. Ich habe einen Erdbohrer mit Korb damit auch sandiger Grund drin bleibt.


    Gruß

    Roman

Brunnen selber bauen