Fliterrohr verstopft?

  • Hallo an alle,


    ich versuche gerade in meinem Garten einen Brunnen zu bohren! :rolleyes:


    Aufbau : 2 Meter Filterrohr DN 125 SW 0,3 darüber 8 Meter Brunnenrohr DN 125
    Boden: feiner bis mittelgrober Sand wenig Kies (auf den letzten 20 cm nur noch heller Ton)


    Die gesamten 10 Meter sind jetzt eingebaut. Im Rohr steht das Wasser bei 4 Meter.


    Ich habe jetzt mit dem klarpumpen begonnen doch da treten die Probleme auf. Mehr als 150 Liter pro Stunde sind nicht machbar. Wenn ich jetzt denn Brunnen leerpumpe kann man sehen das durch das obere Filterrohr kein Wasser nachläuft.
    Nach abstellen der Pumpe dauert es ca. 10 Minuten bis das Wasser wieder bei 4 Meter steht.


    Wie kann man jetzt weiter vorgehen?
    1. Rückspülen ? wieviel Wasser pro Minute ist da notwendig? Welcher Druck und wie lange?
    2. Hochdruckreiniger?


    Vielen Dank Seadog73

  • Hi Volki,


    würde den Sand schon teilweise als sehr fein bezeichnen.
    Habe mir für Samstag einen Kärcher mit Rohrreinigungsdüse besorgt. Danach wollte ich es noch mit Rückspülen versuchen. Mal schauen ob das was bringt.


    Gruß Seadog73

  • Hi, sag uns mal Bescheid obs funktioniert hat. Welchen Durchmesser hat der Spülkopf vom Hochdruckreiniger?
    Wenn zu klein kommt ja kein Druck mehr am Filter an. Du verstehst was ich meine
    Der Düsenkopf sollte recht groß sein


    volki

  • Leider hat das reinigen mit dem Hochdruckreiniger nichts gebracht. Auch das rückspülen ist nicht sehr erfolgreich gewesen. Stand ist jetzt: 10,5 Meter tief. Unten ca.30 cm Lehm. Wasserstand ca. 3,8 Meter unter der Grasnarbe.


    Was kann man jetzt noch machen?


    Grüße aus dem sonnigen Sachsen. Bunnenbohren bei über 30℃ macht richtig Spaß.


    Seadog73

  • Hallo an alle, (und so da bin ich wieder:-) )


    nachdem ich mit meinem ersten Versuch wenig Erfolg hatte habe ich das Brunnenrohr noch einmal gezogen und die Filterstrecke 2m SW 0,5 gegen 4m und SW 0,3 getauscht. In diesem Atemzug habe ich die Sache auch noch 2m tiefer getrieben, so dass ich jetzt bei einer Gesamttiefe von 12m bin. Der Wasserstand liegt immer noch bei ca. 4m unter der Grasnarbe. Leider zieht es den Feinsand immer duch den Rohrboden nach oben so das im Moment 2m Sand im Rohr stehen.


    Wie sollte ich das Brunnenrohr am besten verschließen?


    Hiermit?
    STÜWA - DantoPlug Super / Super 6
    Wenn ja wieviel? Wie hoch sollte der Ton im Rohr sein?


    Danke für Eure Hilfen Seadog73


  • Hallo Seadog, du musst dein Brunnenrohr unten verschließen mit Quellton. Da reichen 5kg. Den Ton den marg im shop hat der ist gut nur nicht in Pelletform sonder unregelmäßig und trocken.


    Stüwa hat da auch nichts anders


    volki

  • hallo bin neu hier und durchs internet bin ich auf eure seite gekommen..habe ein Problem mit der brunnensaugleitung.Ab 7.20 Meter sehe ich diese Steine in der Leitung mein geschlagener ca 20 Jahre alter geschlagener Brunnen (geschlagen ca. 10- 12 Meter )spinnt. Habe jz laut Ausschlussverfahren alles gemacht (Pumpe hält Druck nicht und funktioniert nur wenn ich permanent Wasser einfüllt). Pumpe neu, Filter neu, Kugelhahn und Rückschlagventil erneuert. Ein Bekannter ist jz mit einer Kamera in die Saugleitung gegangen und hat bestätigt : ab 6,60 Meter im Wasser und bei 7,20 Meter sind diese Steine wie am Bild ersichtlich .Nun meine Frage, da sich scheinbar die Steine im Rohr befinden, stehe ich gedanklich an. Wie kommen die rein, kann es sein das die Leitung dort gebrochen ist? Wir haben mit einer 8 Meter Stange hineingestoßen um eventuell die Steine zu bewegen aber keine Chance. Hattet jemand von euch,sowas schon mal bzw. Muss ich ihn,was ich nicht hoffe, neu schlagen? Danke mfg silvia

Brunnen selber bauen