Schlagbrunnen / Rammbrunnen in Sachsen Anhalt hier LK Harz

  • Hallo liebe Gemeinde,


    ersteinmal vielen Danke an alle hier. Ich habe mich von euren Ideen und Ratschlägen inspirieren lassen und habe ein Projekt gestartet. Ich habe mir einen Brunnen geschlagen und wie ich aus den Beiträgen erkennen kann wohl mehr Glück als Verstand gehabt.


    Ich habe einen Meter mit dem Hasndbohrer vorgebohrt, nach dem Meter habe ich eine Sand und Kiesschicht gehabt. Also Rammfilter eingetrieben darauf 2 Rohre a 1,5m und siehe da es stand Wasser im Rohr nach dem ersten anpumpen war dann klar es muss Oberflächenwasser gewesen sein da das Wasser weg war.


    Also nochmal 2 Rohre a 1m nachgeschlagen und nun steht das Wasser im Rohr. Nach anfänglichen Problemen läuft das Wasser nun stabil meine Höchstfördermenge durchgängig betrug ca. 800 Liter allerdings muss ich nach dieser Menge den Filter der E-Pumpe reinigen Sand und kleiner Kiesel.


    Aber der Eigendliche Grund für meinen Beitrag hier ist, das dass Wasser noch nicht klar ist, mal sehen ob es sich noch verbessert. Sollte jemand Fragen haben man muss in Sachsen-Anhalt diese Art Brunnen nur Anzeigen man braucht keine Genehmigung oder eine Kostenpflichtige Sondergenehmigung. (Habe es bei der unteren Wasserbehörde angezeigt da die Nachbarn sehr interessiert waren)


    Vielleicht hilft dieses den Brunnenbauern in Sachsen Anhalt hier im Landkreis Harz.

  • Hi, Glückwunsch!
    Seit wann läuft der Brunnen?

    Ort: 32049 Herford
    Bohrbrunnen 20m | 5" gebohrt, 3" Rohr


    1m Sumpfrohr unten geschlossen mit Plastikdeckel
    6m Filterrohr Schlitzweite 0,3mm
    13m Brunnenrohr
    Kiesschüttung
    abgesenkter Wasserstand bei 2,4qm³/h bei 8m unter Geländeoberkante


    Tiefbrunnenpumpe: Grundfos SQ 2-55, gemessene Fördermenge 3,6qm³/h
    Druckbehälter: Reflex refix DE 18L 4-10 bar (zu klein)

  • so ist es, ich denke du musst einfach mal pumpen dann wird das Wasser schon klarer, war bei mir auch so.

    Ort: 32049 Herford
    Bohrbrunnen 20m | 5" gebohrt, 3" Rohr


    1m Sumpfrohr unten geschlossen mit Plastikdeckel
    6m Filterrohr Schlitzweite 0,3mm
    13m Brunnenrohr
    Kiesschüttung
    abgesenkter Wasserstand bei 2,4qm³/h bei 8m unter Geländeoberkante


    Tiefbrunnenpumpe: Grundfos SQ 2-55, gemessene Fördermenge 3,6qm³/h
    Druckbehälter: Reflex refix DE 18L 4-10 bar (zu klein)

Brunnen selber bauen