Hunter Beregnungsanlage in Planung - Erfahrungen ?!?

  • Hallo liebe Leute,


    nach einigen erfolgreichen Brunnenbohrungen plane ich nun mein nächstes Großprojekt.


    ich möchte mir im Garten einen weiteren Brunnen bohren (näheres hierzu im Bohrbrunnen-Forum) und eine Tiefbrunnenpume für eine Beregnungsanlage von der Firma Hunter installieren.


    Es ist schwierig hierüber Erfahrungen zu finden, da ßtändig nur auf Fachfirmen verwiesen wird.


    Zu zu bewässern sind ca 650 Quadratmeter.


    Die verteilung mit den magnetventilen sowie das Steuergerät von Hunter möchte ich im Gartenhaus installieren. Neben dem Gartenhaus soll der Brunnen entstehen. Ich denke mal ich werde vier Kreisläufe benötigen.


    Gibt es es irgendjemanden der Erfahrungen mit solchen automatischen Beregnungsanlagen in Verbindung einer Tiefbrunnenpume hat und mit Tipps geben kann, auf was ggf zu achten ist und was in die Planung mit einbezogen werden sollte?

    Standort: 29693 Aller Leine Tal
    Erstellter Brunnen: Borhrbrunnen, 150`er Arbeitsrohr, 125`er Brunnenrohr
    Bekannter Grundwasserstand: ca. 4,5 Meter
    Bodenverhältnisse: weicher Heidesand "Mollersand" ab 5 Meter feiner Kies
    Brunnentiefe: 10 Meter (1m Sumpfrohr, 2m Filter, 7m Brunnenrohr)

  • Was möchtest du nun genau wissen?


    Zu jedem Regner gibt es ein Datenblatt wo steht wieviel bei welchem Druck durchgeht (bzw. noch per Düse)


    Normalerweise dimensionierst du aber anhand der vorhandenen Quelle sprich wieviel Volumen und Druck am Eingang verfügbar ist.


    Je nach Regnermodell (=Verbrauch) und Angebot (Quelle) richtet sich die Anzahl von Zonen (Ventilen)


    Die Zonen sollen möglichst den unterschiedlichen Wasserbedarf berücksichtigen (Sonne, Schattenfläche)
    Sprich keine Sonnen und Schattenflächen in der gleichen Zone, weil dann kannst du die Laufzeiten nicht unterschiedlich einstellen.



    Je nach vorhandenem Druck und Rohrlängen und Volumenstrom werden die Rohrquerschnitte dimensioniert.


    siehe Druckverlust: Berechnung der Druckverluste in Rohren
    und
    Irrigation Tutorials | You've found the web's mother lode of irrigation information!


    Ich empfehle dir aber Hunter MP3000 Düsen (und MP2000, MP1000 für kleinere Flächen).


    Einfach alle 9m (MP3000) eine Düse positionieren einstellen und fertig, keine weiteren Düsenbrechungen wie bei Getriebeversenkregnern.


    angepasste Tiefbrunnenpumpe mit kleinem Ausdehnungsgefäß und Druckschalter, evtl. Trockenlaufschutz fertig.


    Tropfschläuche benötigen entweder ein großes Ausdehnungsgefäss oder viel Strom, oder die Pumpe taktet, oder du hast einen extrem großen Tropfschlauchkreis mit genauso großem Durchfluss wie die restlichen Zonen.

Brunnen selber bauen