Bohrbrunnen für Tiefbrunnenpumpe ~6000l/h erstellen

  • Hallo Leute,


    ich plane gerade meine neues Großprojekt. Ein automatische Gartenberegnungsanlage von Hunter muss her (siehe hierzu gesondert erstelltes Thema in Unterforum Gartenbewässerung).


    Als Grundlage möchte ich in meinem Garten einen weiteren Brunnen bohren.


    die genauen Berechnungen stehen noch aus, werden aber bei irgendwas bis zu 6000l/h liegen, die benötigt werden.


    Nach einigen gebohrten Brunnen hier bei uns in der Gegend kann ich behaupten, dass unsere grundwasserversorgung nahezu ideal sind. Wasser ab 4-5m und eine wunderbare Kiesschicht. Klares Wasser was man nahezu trinken kann.


    Mein in plan sieht wie folgt aus:


    - Brunnen 10m tief
    - Brunnenrohr DN 100
    - Sumpfrohr 1m
    - 3m Filter SW 0,5mm


    Ich werde das DN 100 Rohr direkt abtäufen. Dann mit Tonpellets verschließen.
    Was für eine Pumpe ich kaufen werde ist noch offen. Mit Tiefbrunnenpumpen habe ich leider 0,0 Erfahrung, da in unserer Region eigentlich nur Hauswasserwerke zum Einsatz kommen.


    So eine Beregnungsanlage läuft in der Saison ca. 2 Stunden am Tag.
    Sie wird durch eine Steuerung geschaltet. Also brauche ich vermutlich auch keinen Druckschalter, da die Hunter-Steuerung der Pumpe das Signal An/Aus gibt.


    Habe ich irgendwelche Gedankenfehler? Hat irgendjemand Tipps oder Erfahrungen die mir bei der Planung helfen können?

    Standort: 29693 Aller Leine Tal
    Erstellter Brunnen: Borhrbrunnen, 150`er Arbeitsrohr, 125`er Brunnenrohr
    Bekannter Grundwasserstand: ca. 4,5 Meter
    Bodenverhältnisse: weicher Heidesand "Mollersand" ab 5 Meter feiner Kies
    Brunnentiefe: 10 Meter (1m Sumpfrohr, 2m Filter, 7m Brunnenrohr)

Brunnen selber bauen