1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Wassertechnik und Druckschalter
  4. Wasser

Algen und Schleim im Brunnen und Filter

  • Benipel
  • July 28, 2015 at 12:52 AM
1st Official Post
  • Benipel
    Benutzer
    Posts
    47
    • July 28, 2015 at 12:52 AM
    • #1

    Hallo,

    ich habe ein paar Fragen zu unserem Brunnen.

    Ich habe die Tiefbrunnenpumpe unseres 15 Jahre alten Brunnen heute rausgezogen. Diese hatte an einigen Stellen flauschig grasgrüne Algen angesetzt. Am Steigrohr aus PE habe ich nichts davon bemerkt.

    Der Einsatz im Wasserfilter hat oben und unten zwei Schaumgummi-Dichtungen. Diese haben beim Reinigen immer einen glitschigen Film, der sich durch einfaches Reiben nicht entfernen lässt. Man muss die Dichtungen mehrmals kräftig abreiben damit der Film weg ist.
    Die Dichtungen sind weiß. Nach dem letzten Winter waren sie sich an einigen Stellen dunkel verfärbt.

    Das Edelstahlgehäuse der Pumpe hat ein paar rostbraune Ablagerungen. Das Wasser dürfte hier also eisenhaltig sein.
    An zwei Rotguss-Bögen der angeschlossenen Leitung habe ich innen dicke grüne Ablagerungen gesehen.


    1. Wieso wachsen im stockdunklen Brunnen Algen?
    2. Was könnte das für ein glitischer Belag auf der Dichtung sein?
    3. Besteht ein Zusammenhang aller Beobachtungen (Algen, Dichtungen, grüne Ablagerungen)?
    4. Sollte ich irgendwelche Maßnahmen ergreifen, oder liegt vermutlich alles im grünen :) Bereich?


    Die Pumpe hängt auf ca. 6m unter Bodenkante und der Brunnen wird nur dazu genutzt um den Garten zu bewässern und das Plantschbecken zu füllen.

  • Brunnen reinigen
  • marg
    Administrator
    Reactions Received
    12
    Articles
    27
    Posts
    977
    Images
    99
    Einträge
    31
    • July 28, 2015 at 9:11 PM
    • Official Post
    • #2

    Hi Benipel, hast du dein wasser schon einmal testen lassen auf Nitrat? oder sind andere Stoffe drin die ein Wachstum fördern? Irgend etwas ist drin was deine Verbindungen innen grün werden lässt. Sind es Algen oder ist es eine Oxidschicht?

    marg

  • Benipel
    Benutzer
    Posts
    47
    • July 28, 2015 at 11:37 PM
    • #3

    Das Wasser habe ich noch nicht testen lassen.
    Auf der Pumpe saß eine flauschige Schicht aus grasgrünem organischen Material. Das sah wie algen aus. Oxid war es nicht.
    In den Rotgussrohren saß dagegen eine Kupferverbindung. Das waren eindeutig keine Algen, sondern Sulfate, Carbonate, oder was Kupfer eben sonst noch so in der Farbe hergibt.

    So eine Kupferverbindung im Rohrsystem kann ich noch nachvollziehen. Ich verstehe nur nicht, wieso Algen im Dunklen wachsen. Die brauchen doch eigentlich Licht.

  • volki
    Professional
    Reactions Received
    1
    Articles
    1
    Posts
    742
    • July 29, 2015 at 4:40 PM
    • #4

    kann es sein das du Nährstoffreiches Oberflächenwasser hast?

    volki

    Das Wasser was wir trinken, ist immer das Selbe

  • Benipel
    Benutzer
    Posts
    47
    • July 30, 2015 at 5:36 PM
    • #5

    Ich habe gestern von einer politischen Anfrage gelesen, in der es um die in unserem Gebiet hohe Nitratbelastung ging. Hier am Niederrhein gibt es viel Landwirtschaft und einen hohen Grundwasserstand.
    In unserer Siedlung ist kein Regenwasserkanal vorhanden. Regenwasser muss hier auf den eigenen Grundstücken versickern. Dadurch schwankt der Grundwasserspiegel stark und die Wasserqualität dürfte auch nicht sehr konstant sein.

    Die Brunnenpumpe, Armaturen und Leitungen habe ich seit einer Woche im Trockenen liegen. Gestern kam mit aus einem Rotgussbogen ein grau-grüner hauchdünner Belag entgegen. Das war wie Papier, nur extrem dünn und zerfiel beim Anfassen. Darunter hat das Metall seine typische Farbe.


    Zur Sig:
    Ich würde gerne unsere Toiletten mit Brunnenwasser spülen, denn ich vermute, dass das 1/3 unseres Wasserverbrauchs ausmacht.
    In unserem Haus liegen auch separate Leitungen vom Anschlussraum bis zu den Toiletten. Leider habe ich noch keine zulässige Möglichkeit gefunden, wie man die Toiletten im Bedarfsfall vom Brunnenwasser auf Trinkwasser umstellen kann. Brunnenwasser gehört zur Flüssigkeitskategorie 5. Es gibt nur eine einzige zugelassene Sicherungsarmatur und das ist der freie Auslauf. Damit bekommt man aber nicht den Druck, den die Brunnenpumpe erzeugt, auf die Leitung.

    Ich hatte schon mal mit dem Gedanken gespielt, den Brunnen trotzdem mit den Toilettenspülungen zu verbinden, aber wenn ich sehe, wie die Leitungen am Brunnen hier so aussehen, wäre das wohl mit einem hohen Risiko verbunden.

    Wenn es doch eine Möglichkeit gibt, die beiden Wassernetze miteinander zu verbinden, bin ich ganz Ohr :)

  • striper
    Beginner
    Posts
    7
    • August 9, 2015 at 12:58 PM
    • #6

    Man kann sich da auch vom Fachhandel was kaufen.

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • innchinnn

    July 10, 2025 at 8:32 PM
  • kirurumaru33

    July 10, 2025 at 6:42 PM
  • kirurumaru

    July 10, 2025 at 6:41 PM
  • linnchinnn

    July 10, 2025 at 6:39 PM
  • powidl

    July 10, 2025 at 6:09 PM

Latest Posts

  • Membrane im Druckkessel, Haltbarkeit Material und Defekte

    fritz_haarmann July 10, 2025 at 10:35 PM
  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 10, 2025 at 9:16 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM
  • Schwimmerschalter für Trockenlaufschutz in Zisterne einbauen

    prie54 July 9, 2025 at 4:08 PM
  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    kg49 July 9, 2025 at 4:01 PM
  • Alter Brunnenschacht

    kg49 July 9, 2025 at 12:20 PM
  • Seit 3 Jahren den Brunnen und immer noch feiner Sand im Wasser --> Gartenregner verstopfen

    kg49 July 9, 2025 at 10:11 AM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Tags

  • eisen
  • filter
  • ablagerung
  • algen
  • bakterien

Users Viewing This Thread

  • 1 Guest

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™