Pumpe zieht Luft

  • Hallo,


    ich habe ein Problem mit unseren Brunnen. Wir haben in Hockenheim (Rheinebene) einen Rammbrunnen mit 1 1/4 Zoll Zinkrohr, Alter ca.20 Jahre alt im Keller. Bis vor ein paar Jahren lief er mit verschiedenen Hauswasserwerken sehr gut. Im Moment haben wir ein Gardena Hauswasserwerk 5000/5 LCD in Betrieb. In den letzten Jahren ging immer wieder mal die Förderleistung zurück, dann haben wir mit 2 Beutel Wesso Brunnenreiniger das Problem behoben. Anfang letzten Jahres habe ich dann einen 1 Zoll Ansaugschlauch mit Rückschlagventil in das Brunnenrohr eingeführt, Wasserstand bei 6m, Brunnenrohr geht bis 10m in die Erde. Das Problem, die Pumpe saugt an, baut mehr Druck auf, im Schauglas kann man dann auch sehen wie das Wasser angesaugt wird, doch dann bricht alles wieder zusammen, anscheinend saugt die Pumpe Luft an. Fließt jetzt nicht mehr genügend Wasser nach? Was kann man tun? Danke.


    Gruß Klaus

  • Ein Rammbrunnen sollte mit max. 900L/h belastet werden. Erstaunlich, dass der Brunnen so lange gehalten hat.
    Man könnte jetzt in das Brunnenrohr Wasser leiten. Wenn dieses nicht mehr abfliesst, ist der Zufluss des Brunnens "verstopft".
    Sollte dies der Fall sein, entweder erneut regenerieren und anschliessend nur minimal belasten, oder gleich den Brunnen aufgeben und einen neuen anlegen, wobei ein Bohrbrunnen einem Rammbrunnen immer vorzuziehen ist.
    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


Brunnen selber bauen