1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Wärmepumpen

Brunnen für Wasser/Wasserwärmepumpe

  • Wärmepumpe
  • March 20, 2017 at 6:13 PM
  • Wärmepumpe
    Beginner
    Posts
    1
    • March 20, 2017 at 6:13 PM
    • #1

    Hallo.
    Ich stehe vor einer Heizungsmodernisierung und denke darüber nach, mir eine Wasser/Wasserwärmepume anzuschaffen.

    Der Grund ist a) die gute Effizienz und b) weil ich über Erdsonden (bis zu 100m) gelesen habe, dass es hier teilweise zu sehr starken Bauschäden kommen kann (Einbruch Erdreich, Hebung durch Aufquellen des Erdreichs usw.)

    Nun habe ich eine Fragen zum Thema Brunnen:

    a) können Brunnen auch Bauschäden verursachen? Oder ist das ungefährlich?
    b) welche Bedingungen müssen erfüllt werden? (Genehmigung vom Landratsamt, Abstand 15m zwischen Förder und Sickerbohrung, Eisengehalt, usw.)
    c) wie lange hällt ein Brunnen im Durchschnitt, wenn er für eine Wärmepumpe genutzt wird? Und wieso kann dieser überhaupt versiegen?
    d) bevorzugen würde ich dann ein System wo ein Plattenwärmetauscher die Wärme vom Wasser mit einem Kältemittel tauscht. Ist das ein zuverlässiges System oder können da auch defekte auftreten, die dann teuer werden können?
    e) angenommen ich habe eine Genehmigung für den Brunnen. Dann bohrt ja eine Firma ein Loch. Die Bohrungen sind relativ teuer. Was ist wenn sich herausstellt, dass das Wasser nicht geeignet ist und ich den Brunnen nicht nutzen kann. Fallen die Kosten für die Bohrung dann trotzdem an?
    f) kennt jemand evtl. eine gute, günstige, aber fachgerechte Bohrfirma im Saarland?
    g) mit welchen Kosten muss ich rechnen bei 2 Bohrungen? Förder- und Rückflussloch.

    Falls ich noch was vergessen habe und jemand noch sonstige Tipps hat, bitte einfach schreiben.
    Schonmal vielen Dank :)

  • Brunnen reinigen
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    374
    Posts
    8,874
    Einträge
    11
    • March 21, 2017 at 2:21 PM
    • #2

    Nicht zu allen Fragen kann ich Stellung nehmen:
    Zu
    a) Fachgerecht angelegte Brunnen können normalerweise keine Schäden verursachen. Bei der Bohrung kann es aber Überraschungen geben (z.B. gespanntes Wasser).
    b) Die Bedingungen sind regional sehr unterschiedlich und werden von der unteren Wasserbehörde festgelegt.
    c) Brunnen können versiegen, wenn sich die wasserführende Schicht verlagert oder der Filter verockert. Je nach Dimensionierung der Filter und der Wasserzusammensetzung kann das Jahre oder Jahrzehnte dauern.
    d) Keine Aussage möglich, da keine Erfahrung. Aus allgemeiner technischer Erfahrung kann jedoch festgestellt werden, dass jedes System versagen kann.
    e) Entweder Probebohrung machen lassen oder, falls Firma dies für nicht nötig hält, Werkvertrag abschliessen.
    f) keine Ahnung, nur gut, fachgerecht und günstig scheint mir heutzutage nicht mehr möglich zu sein.
    g) So ca. 100 - 200 €/m würde ich schätzen.
    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • Almir
    Beginner
    Posts
    1
    • July 24, 2018 at 9:45 AM
    • #3

    Mache doch am besten einen Vergleich

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • hargel

    June 23, 2025 at 11:02 PM
  • L&M

    June 22, 2025 at 11:06 AM
  • Ruchheimer

    June 21, 2025 at 8:44 AM
  • steini2412

    June 20, 2025 at 8:29 PM
  • Matthew3Williams

    June 19, 2025 at 4:45 PM

Latest Posts

  • Brunnenbauprojekt widerbeleben

    kg49 June 24, 2025 at 7:52 AM
  • Bohrtiefe und Filterauswahl

    kg49 June 23, 2025 at 2:14 PM
  • Druckschalter klackert bei größeren Wassermengen

    DoppelC June 22, 2025 at 12:56 PM
  • Bestehender Brunnen fördert weniger Wasser und zieht Luft

    Maybe June 21, 2025 at 7:11 PM
  • Lautes vibrieren im Haus durch Pumpe

    steini2412 June 21, 2025 at 7:28 AM
  • Alter Brunnen gefunden

    kg49 June 20, 2025 at 4:46 AM
  • Kiespumpe saugt ab 8,6m nichts mehr

    Chris892 June 19, 2025 at 3:00 PM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Similar Threads

  • Bewässerung vom Rasenfläche mit Brunnenwasser

    • Kenny04
    • March 19, 2017 at 6:15 PM
    • Gartenbewässerung
  • Rohr vorhanden nach Haus kauf und nun?

    • Andreas1
    • March 22, 2017 at 8:18 AM
    • Brunnenbau Bohrbrunnen
  • Pumpe zieht Luft

    • Klausi1
    • March 13, 2017 at 8:00 PM
    • Schlagbrunnen / Rammbrunnen
  • Machbarkeit, Dimension und Kosten Schachtbrunnen

    • obstanbau
    • March 9, 2017 at 4:15 PM
    • Schachtbrunnen

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™