Rohr vorhanden nach Haus kauf und nun?

  • Hallo zusammen,
    ich bin neu hier im Forum und beschäftige mich seit kurzer Zeit mit dem Thema.
    Wir haben ein Haus gekauft und vom alten Besitzer erfahren, das es im Garten einen Brunnen gegeben hat, der aber schon länger ausser Betrieb ist.
    Im Garten schaut nun ein Rohr heraus mit einem Durchmesser von ca. 40cm.

    Ich möchte das nun alles wieder in Betrieb nehmen und brauche dazu einfach mal Personen die mir sagen können was ich brauche und wie ich es anstelle das wieder in Betrieb zu nehmen.
    Kann mir hier jemand helfen?


    • Welche Pumpe, Hersteller etc. (ca. 80qm2 und Pool für die Kids)
      Mir ist wichtig, das die Pumpe die Wassersäule gut halten kann und besonders gleichmäßig Wasser pumpt. Da soll auch mal ein Hochdruckreiniger mit betrieben werden z.b.
    • Was benötige ich noch?
      Was für ein Zoll ist ein 40cm Durchmesser Rohr?
      Was für ein Rückschlagventil benötige ich?
    • Wie kann ich das Rohr wieder ansaugen, antesten in Betrieb nehmen?
      Einfach die Pumpe montieren und los pumpen lassen???



    Danke für die Tips und Hilfen im voraus.

    Gruß
    Andreas

  • Ist denn überhaupt Wasser im Brunnen und wenn ja, bei welcher Tiefe?

    Mit Hohlbohrschnecken gebohrter Tiefbrunnen:
    - Feinsandige Umgebung in Rheinebene
    - Gesamttiefe 14 Meter (dann beginnt eine massive Lehmschicht)
    - Grundwasser bei 8 Meter unter Geländeoberkante
    - 4 Meter Filterstrecke (0,5 mm)
    - 0,7 Meter Sumpfrohr
    - DN115 Brunnenrohr mit Bodenkappe
    - 3m³/h Tiefbrunnenpumpe mit unterer Ansaugung im Sumpfrohr
    - Sirio Entry Konstant-Druck-Regler
    - 100 Liter Membrandruckgefäß

  • Bei einem 40cm (!) Rohr solltest Du tatsächlich erst Mal folgende Punkte abklären:
    1. Wie tief ist der Brunnen?
    2. Wie hoch steht das Wasser im Brunnen d.h. wie tief liegt der Wasserspiegel?
    3. Beträgt der Rohrdurchmesser in der gesamten Brunnentiefe 40cm?
    4. Aus welchem Material ist das Brunnenrohr und welche Farbe hat es?
    5. Wenn möglich Vorbesitzer fragen, welcher Filter verbaut wurde.
    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Quote

    Da soll auch mal ein Hochdruckreiniger mit betrieben werden...


    Dann würde ich einen Feinfilter vorschalten. Sehr fein.


    Mit Feinsand habe ich mir mal einen Kärcher ruiniert. Kolben und Rückschlagventile hinüber...


    EDIT:


    40cm oder 40mm?


    Bei 41,5mm könnte es ein 5/4" (also 1 1/4 Zoll) Rohr sein. Das wäre ein gebräuchliches Maß.


    Wenn oben noch das Gewinde intakt ist, können 5/4" Fittings mit Hanf und Neo-Fermit aufgeschraubt werden.


    Zum Testen werden häufig Schwengelpumpen empfohlen weil die angegossen werden können und dann selbstansaugend sind. Hat man leider meist nicht zuhause...


    Es gibt aber auch andere selbstansaugende Pumpenbauarten. Google mal...

Brunnen selber bauen