„Rohrschraubstock“ / Klemmschelle / wie heißen die Teile ???

  • Hallo Leute,


    Ich bin auf der Suche nach etwas und habe das Internet bereits hoch und runter gegoogelt.


    Ich suche diese „Klemmschellen“ oder wie man das auch immer nennt, welche für das Arbeitsrohr dienen. Wenn ich mein Arbeitsrohr ziehe bin ich es leid, jedesmal die Riesen Holzklammer komplizier umzusetzen und festzuschrauben, damit das Rohr nicht in die Tiefe kracht.


    Ich habe auf Bildern oft aus Stahl diese Klemmschellen gesehen mit zwei Griffen die man mittels Schnellverschluss festmacht und dann das Rohr Ziehen, halten oder gar abschrauben kann.


    Nur weiß ich gar nicht mehr unter was ich noch suchen soll.


    Hat jemand eine Idee .

    Standort: 29693 Aller Leine Tal
    Erstellter Brunnen: Borhrbrunnen, 150`er Arbeitsrohr, 125`er Brunnenrohr
    Bekannter Grundwasserstand: ca. 4,5 Meter
    Bodenverhältnisse: weicher Heidesand "Mollersand" ab 5 Meter feiner Kies
    Brunnentiefe: 10 Meter (1m Sumpfrohr, 2m Filter, 7m Brunnenrohr)

  • Hallo,


    Danke für die Resonanz aber darum geht es leider nicht.


    Es geht ja gerade beim ziehen des Arbeitsrohrs um das nervige umgesetzt und auseinander geschraube, welches ich gerne professioneller umsetzen würde.

    Standort: 29693 Aller Leine Tal
    Erstellter Brunnen: Borhrbrunnen, 150`er Arbeitsrohr, 125`er Brunnenrohr
    Bekannter Grundwasserstand: ca. 4,5 Meter
    Bodenverhältnisse: weicher Heidesand "Mollersand" ab 5 Meter feiner Kies
    Brunnentiefe: 10 Meter (1m Sumpfrohr, 2m Filter, 7m Brunnenrohr)

  • Hallo,


    Danke für die Resonanz aber darum geht es leider nicht.


    Es geht ja gerade beim ziehen des Arbeitsrohrs um das nervige umgesetzt und auseinander geschraube, welches ich gerne professioneller umsetzen würde.

    Also ich hab beim ablassen einfach ne große Schraubzwinge genommen. Hält bombenfest!

  • Diese Rohrschraubstöcke in groß zu bekommen, scheint sehr schwierig zu sein. Suche ich auch schon länger.

    Derzeit habe ich die Idee, einfache Rohrschellen ( schau mal nach DIN 3567) zu nehmen und abzuwandeln. Eine Seite ein Schanier anfertigen und an der anderen Seite mit einer Knebelschraube etwas zu konstruieren...

  • Diese Rohrschraubstöcke in groß zu bekommen, scheint sehr schwierig zu sein. Suche ich auch schon länger.

    Derzeit habe ich die Idee, einfache Rohrschellen ( schau mal nach DIN 3567) zu nehmen und abzuwandeln. Eine Seite ein Schanier anfertigen und an der anderen Seite mit einer Knebelschraube etwas zu konstruieren...

  • Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


Brunnen selber bauen