1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Brunnenrohr & Filterrohr

Bohrbrunnen ohne Arbeitsrohr - Schlitzweite SW und Pumpen-Vorfilter?

  • teflonoo0
  • April 18, 2020 at 9:28 PM
  • teflonoo0
    Beginner
    Posts
    2
    • April 18, 2020 at 9:28 PM
    • #1

    Moin Liebes Forum!

    So langsam glaube ich das mir bei der Recherche die meisten Probleme beim Brunnenbau begegnet sein dürften - ja da muss man einiges bedenken :)

    Bei welchem Thema ich noch nicht auf einen grünen Zweig komme ist das Thema Schlitzweite des Filterrohrs. Klar - Bodenbeschaffenheit, Durchfluss-Menge, Zugsetzung, evtl. zusätzlicher Filterkies etc... von der theoretischen Seite denke ich habe ich die Zusammenhänge verstanden.

    In meinem konkreten Fall:

    - Bohrbrunnen ohne Arbeitsrohr

    - Rohrdurchmesser DN115 angedacht

    - Wasser ab etwa -5m GOK

    - bis 12m Tiefe könnte ich theoretisch mit den mir zu Verfügungssehenden Geräten bohren/plunschen

    - 2-3m Filterrohr könnten also gut gehen

    - die Bodenkarte des HLNUG sagt Bodenartgruppe L (L, L/S, L/Sl, L/Mo, LMo), also Lehm, Sand, Moor und Kombinationen daraus - allerdings weiß ich nicht bis in welche Tiefe das gilt.

    - Angedachte Fördermenge 3500l/h mit einer Saug(schlauch)pumpe, sofern Wasserstand passt, ansonsten Tiefbrunnenpumpe.

    Ich würde also "blind" bohren ohne Filterkies Schüttung und muss mich deshalb vorher beim Filterrohr festlegen.

    Liest man jetzt das eine heißt es "nimm 0,3er, hast eh keine Wahl" der andere schreibt "0,3er ist zu schnell zu, nimm 0,5er, schließlich hat die Pumpe auch noch nen Vor-Filter, den kann man wenigstens reinigen, dafür läuft das Wasser unten besser nach". Andere negative Erfahrungen lesen sich so, als läuft sandiges Wasser ohne Ende, dabei könnte das klarpumpen einfach nur vergessen worden sein...


    Gibt es eine realistische Chance dieses Projekt ohne zu viel Frust erfolgreich abzuschließen?

    Habt ihr für dieses Vorhaben eine guten Tipp zur SW, Filterrohrlänge, und Pumpen-Vorfilter?

    Oder dieses Verfahren einfach lassen ... ?

    Scheitern kann es ja immer, aber in Anbetracht der Kostenersparnis wäre es mir wenigstens einen Versuch wert, sofern ausreichend Erfolgsversprechend.

    Besten Gruß,

    teflonoo0

  • Brunnen reinigen
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • April 18, 2020 at 11:02 PM
    • #2
    Quote from teflonoo0

    Bohrbrunnen ohne Arbeitsrohr

    Das ist ein Fehler und erübrigt jede Schlitzweitendiskussion, da man nicht weiss, was einen erwartet.

    Quote from teflonoo0

    Gibt es eine realistische Chance dieses Projekt ohne zu viel Frust erfolgreich abzuschließen?

    Chancen gibt es immer, fragt sich nur wie gross sie sind. Und das kann KEINER beantworten.

    Quote from teflonoo0

    Lehm, Sand, Moor und Kombinationen daraus

    Hört sich nicht gut an. Würde ich ohne Arbeitsrohr nicht machen.

    Quote from teflonoo0

    Habt ihr für dieses Vorhaben eine guten Tipp zur SW, Filterrohrlänge, und Pumpen-Vorfilter?

    Nein

    Quote from teflonoo0

    Oder dieses Verfahren einfach lassen ... ?

    Ja

    Quote from teflonoo0

    Scheitern kann es ja immer, aber in Anbetracht der Kostenersparnis

    Das ist einer der Hauptgedankenfehler.

    Wenn Du Dich mal so eine Woche bis einen Monat durch alle Bohrberichte hier und in anderen Foren durchgelesen hast, besitzt Du das nötige theoretische Wissen, um beurteilen zu können, ob man unbedingt TNA Rohre als Arbeitsrohr benötigt.

    Hier kann man, vor allem einem Anfänger, nur zu TNA Rohren raten.

    Es geht aber auch anders, früher gab es keine TNA Rohre.

    Da gab es aber auch kein Internet, da musste man selbst den Brunnenbau planen und bereit sein, daran so 1 Jahr zu arbeiten und viel Schweiss zu vergiessen. Ausserdem hatte man "Kumpels" im Hintergrund, die mindestens über die Fähigkeiten einer Schlosserwerkstatt verfügten.

    Das gibt es heute, bis auf ganz wenige Ausnahmen, alles nicht mehr.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • teflonoo0
    Beginner
    Posts
    2
    • April 28, 2020 at 5:32 PM
    • #3

    Moin!

    Besten Dank für die Antwort! Ich werde den Brunnen dann entweder professionell bohren lassen oder die Vorgehensweise auf ein Arbeitsrohr ändern.

    Danke!

    Besten Gruß

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • innchinnn

    July 10, 2025 at 8:32 PM
  • kirurumaru33

    July 10, 2025 at 6:42 PM
  • kirurumaru

    July 10, 2025 at 6:41 PM
  • linnchinnn

    July 10, 2025 at 6:39 PM
  • powidl

    July 10, 2025 at 6:09 PM

Latest Posts

  • Membrane im Druckkessel, Haltbarkeit Material und Defekte

    fritz_haarmann July 10, 2025 at 10:35 PM
  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 10, 2025 at 9:16 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM
  • Schwimmerschalter für Trockenlaufschutz in Zisterne einbauen

    prie54 July 9, 2025 at 4:08 PM
  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    kg49 July 9, 2025 at 4:01 PM
  • Alter Brunnenschacht

    kg49 July 9, 2025 at 12:20 PM
  • Seit 3 Jahren den Brunnen und immer noch feiner Sand im Wasser --> Gartenregner verstopfen

    kg49 July 9, 2025 at 10:11 AM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Tags

  • lehm
  • sand
  • filterrohr
  • vorfilter
  • Schlitzweite

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™