1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Schlagbrunnen / Rammbrunnen

Rammbrunnen Aufbau Boden

  • denmic
  • May 14, 2020 at 10:17 AM
  • denmic
    Beginner
    Posts
    2
    • May 14, 2020 at 10:17 AM
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich stehe kurz vor meinem ersten Brunnenprojekt. Aus kostengründen soll es erst einmal ein Schlagbrunnen sein. Er soll zur Bewässerung der Beete und zum Spielen für die Kinder dienen. Ich habe bereits unser Brunnenkatasteramt angeschrieben und die Nachricht erhalten, dass bereits nach 2m unter Gelände mit Grundwasser zu rechnen ist. Der Boden ist bei uns wie folgt aufgebaut: Auelehm, sandig, schluffig, kiesig (Laut Amt). Ist hier ein Rambrunnen überhaupt machbar? Ich meine wegen dem Lehm oder mache ich mir unnötig sorgen? Als Rammbrunnen möchte ich mir ein Komplettset 5m von Brunnenandi besorgen.

    Gibt es hier irgendwelche Erfahrungswerte?


    Danke =)

  • Brunnen reinigen
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • May 14, 2020 at 10:27 AM
    • #2
    Quote from denmic

    Der Boden ist bei uns wie folgt aufgebaut: Auelehm, sandig, schluffig, kiesig

    Durcheinander oder hintereinander?

    Besorg Dir mal ein Schichtenverzeichnis.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • denmic
    Beginner
    Posts
    2
    • May 15, 2020 at 10:41 AM
    • #3

    Hallo,

    leider habe ich keine weiteren Angaben vom Amt erhalten. Ich habe sie nochmals angeschrieben und hoffe auf eine detaillierte Antwort.

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • May 15, 2020 at 11:06 AM
    • #4

    Ein kurzes Telefongespräch könnte zielführender sein, Behörden legen sich schriftlich meistens nur fest, wenn sie müssen.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • Stern
    Beginner
    Posts
    2
    • May 24, 2020 at 6:08 PM
    • #5

    Hallo,

    das bohren/rammen wird nicht leicht.

    Besorge Dir einen Handbohrer ca.4m mit dem Du vorbohrst.

    Einen Einschlagfilter, Pumpenrohr in 1 1/4 Zoll einen Ramm Kopf eine Stemmhammer zum reindrücken ein Rückschlagventil auch 1 1/4 Zoll.

    Dann schraubst Du den Filter mit dem ersten Rohr zusammen und den Ramm Kopf auf das Rohr und drückst das alles mit dem Stemmhammer in das vorgebohrte Loch usw. usw.

    Achte darauf, wenn du im Wasserbereich dein Rohr hast und du in das Pumpenrohr Wasser

    füllst, muss das Wasser absacken.

    Ist das so, dann funktioniert Dein Brunnen!

    Jetzt das Rückschlagventil aufschrauben und Pumpe anschließen / angießen, Wasser marsch.

    Viel Glück.

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • innchinnn

    July 10, 2025 at 8:32 PM
  • kirurumaru33

    July 10, 2025 at 6:42 PM
  • kirurumaru

    July 10, 2025 at 6:41 PM
  • linnchinnn

    July 10, 2025 at 6:39 PM
  • powidl

    July 10, 2025 at 6:09 PM

Latest Posts

  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 10, 2025 at 9:16 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM
  • Schwimmerschalter für Trockenlaufschutz in Zisterne einbauen

    prie54 July 9, 2025 at 4:08 PM
  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    kg49 July 9, 2025 at 4:01 PM
  • Alter Brunnenschacht

    kg49 July 9, 2025 at 12:20 PM
  • Seit 3 Jahren den Brunnen und immer noch feiner Sand im Wasser --> Gartenregner verstopfen

    kg49 July 9, 2025 at 10:11 AM
  • Alter Brunnen gefunden

    ApfelAnni July 8, 2025 at 7:38 PM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Similar Threads

  • Brunnenrohr dreht sich + Rammbrunnen dicht am Haus

    • alexilalas
    • July 10, 2019 at 9:30 AM
    • Schlagbrunnen / Rammbrunnen
  • Kann es zu tief werden?

    • nielex
    • May 13, 2020 at 8:05 AM
    • Brunnenbau Bohrbrunnen
  • Gartenbrunnen 2. Versuch

    • Fabuloes
    • May 5, 2020 at 9:28 PM
    • Schlagbrunnen / Rammbrunnen

Tags

  • sand
  • lehmboden

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™