Idee für Erweiterungsbohrer gesucht

  • So, jetzt hatte ich endlich mal wieder Zeit mich meiner eigenen Bohrung zu widmen statt nur denen bei Freunden (erstaunlich wer da alles - zu Recht - Gefallen einfordert ;)).

    Ich stehe auf /in einer Tonschicht die eine (zum Glück dünne) Steinschicht eingeschlossen hat, offensichtlich eine Art Kalkstein. Mit einer Art Riversidebohrer habe ich die präzise durchbohren können...und zwar so präzise dass der Bohrdurchmesser ziemlich exakt dem Rohrinnendurchmesser entspricht und ich meinen saugend ins Rohr passenden DIY-Edelman versenken und drehen kann ohne dass er am Stein kratzt. Und natürlich die Rohrwandung einseitig noch genau auf dem Restgestein steht...

    Die hier bislang vorgestellten Erweiterungsbohrer System elliptischer Flachstahl und System Leimklemme habe ich gebaut und getestet, leider erfolglos. Die vorhandene Schnitt/Bruchkante des Steins ist zu glatt als dass die Bohrer vernünftig greifen würden, statt dessen drücken sie sich zur anderen Seite weg da dort kein Stein mehr ist sondern nur Ton.

    Also brauche ich jetzt eine schlaue Idee wie ich diese blöde Steinkante bearbeite damit das Rohr einen Weg daran vorbei findet.

    Kennt ihr also abseits der beiden obigen Modelle noch andere Variationen von Erweiterungsbohrern die sich mit vertretbarem Aufwand selbst herstellen lassen?

    Danke!

  • Da ich selber noch immer nicht von der Idee des Hineinspülens eines 115er Rohrs weg komme, habe ich mir diesbezüglich auch schon ein paar Gedanken gemacht. Nur noch nicht speziell wegen eines Bohrers, da hier ab GW nur Sand und Kies vorhanden ist.

    Aber um den Bohrer unten gegen ein Wegdrücken in eine Richtung zu sichern, könnte man im unteren Bereich ein Führungsrohr etwas kleiner als das Arbeitsrohr mit mittiger Führung / Lagerung des Bohrgestänges konstruieren.

  • Hat sich fürs erste erledigt.

    Ich hatte noch ein Stück Gussrohr mit Aussendurchmesser 70mm, Wandstärke 15mm und 100mm Länge. Auf der Drehbank innen bis zum Innendurchmesser eine 30° Fase gedreht so dass sich eine solide Schneid- bzw. Schlagkante ergab. Noch ein Stück Rohr angeschweisst und nach ziehen des Brunnenrohrs um 30cm mit dem Bohrgestänge und diesem Rundmeissel die Steinkante rundum zertrümmert. Dann mit dem Erweiterungsbohrer noch ein wenig 'nachgefeilt' und schon gings 1/2m tiefer, jetzt kanns weitergehen.

    Aber weitere Konstruktionsideen sind natürlich trotzdem immer gern gesehen!

Brunnen selber bauen