1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Brunnenpumpen
  4. Tiefbrunnenpumpen

1"-Pumpe = 1" Druckrohr/Steigleitung?

  • o0Julia0o
  • July 16, 2020 at 5:57 PM
  • o0Julia0o
    Student
    Posts
    54
    • July 16, 2020 at 5:57 PM
    • #1

    hi, wenn eine Pumpe einen 1"-Ausgang hat, sollte die Steigleitung dann ebenfalls 1" sein? Da gibt es ja durch verschieden dicke Wandungen auch Unterschiede bei 1" bereits.

    Das lese ich hier: "Beachten solltest du auch das Anschlussgewinde deiner Tiefbrunnenpumpe. Viele Pumpen haben ein Gewinde von 1 Zoll. Dann liegst du mit einem Druckrohr mit einem Durchmesser von 32 mm richtig. Bei größeren Anschlüssen (1 ¼ und 1 ½ Zoll) wird auch ein Rohr mit entsprechend größerem Durchmesser gewählt."

    Quelle: https://pumpen-experte.de/tiefbrunnenpum…e=1594914043754

    Oder ist auch bei einer 1"-Pumpe ein 1,25"-Steig-PE-Rohr gut geeignet?

    Oder wird das Wasser dann nur verquierlt? Also ist eine größere Steigleitung sogar negativ für den Druck/Wassermenge?

    Oder ist dort ein Mindestmaß mit gemeint - >1"-Pumpenausgang = mindestens 1"-PE-Rohr.

  • Brunnen reinigen
  • Kurty
    Intermediate
    Reactions Received
    5
    Posts
    308
    • July 16, 2020 at 6:19 PM
    • #2

    Reine Rechensache durchflussmenge / Reibungsverluste.

    Aus langer Erfahrung kann ich dir sagen, dass im Regelfall eine 1“ Leitung locker ausreicht wenn deine Pumpe nicht tiefer als 10m hängt......

    Der Unterschied zu 1 1/4“ ist da nicht all zu groß,...

    Standort: 29693 Aller Leine Tal
    Erstellter Brunnen: Borhrbrunnen, 150`er Arbeitsrohr, 125`er Brunnenrohr
    Bekannter Grundwasserstand: ca. 4,5 Meter
    Bodenverhältnisse: weicher Heidesand "Mollersand" ab 5 Meter feiner Kies
    Brunnentiefe: 10 Meter (1m Sumpfrohr, 2m Filter, 7m Brunnenrohr)

  • Lumpi
    Intermediate
    Reactions Received
    11
    Posts
    440
    • July 19, 2020 at 1:05 PM
    • #3

    Entscheidend ist, welche Wassermenge durch welche Leitungslänge gedrückt werden soll. ...und ob man hinterher gegebenfalls lieber sein Geld dem Energieversorger überweist, oder zuvor in seine Rohre investiert.

  • o0Julia0o
    Student
    Posts
    54
    • July 20, 2020 at 9:56 AM
    • #4

    Also gibt es keine Einschränkung beim Steigrohr, wenn der Pumpenanschluss nur 1" ist, kann man ruhig 1,25"-Steigrohr nehmen.

  • Pumpenheini
    Intermediate
    Reactions Received
    10
    Posts
    193
    • July 20, 2020 at 1:27 PM
    • #5
    Quote from o0Julia0o

    Also gibt es keine Einschränkung beim Steigrohr, wenn der Pumpenanschluss nur 1" ist, kann man ruhig 1,25"-Steigrohr nehmen.

    Yep.

  • o0Julia0o
    Student
    Posts
    54
    • July 20, 2020 at 4:37 PM
    • #6
    Quote from Lumpi

    Entscheidend ist, welche Wassermenge durch welche Leitungslänge gedrückt werden soll. ...und ob man hinterher gegebenfalls lieber sein Geld dem Energieversorger überweist, oder zuvor in seine Rohre investiert.

    Bei mir ist es eine Inselanlage. Da bedeutet das dann, dass ich etwas mehr Wassermenge bzw. Druck am Ende habe(schwache, dafür effiziente Pumpe) und weniger Energie, die dort knapp ist, verbrauche.

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    374
    Posts
    8,873
    Einträge
    11
    • July 20, 2020 at 4:45 PM
    • #7
    Quote from o0Julia0o

    dass ich etwas mehr Wassermenge bzw. Druck am Ende habe

    Richtig, der Unterschied der Strömungsverluste der Steigrohre dürfte jedoch im Promille Bereich liegen.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • L&M

    June 22, 2025 at 11:06 AM
  • Ruchheimer

    June 21, 2025 at 8:44 AM
  • steini2412

    June 20, 2025 at 8:29 PM
  • Matthew3Williams

    June 19, 2025 at 4:45 PM
  • Liam3Perez

    June 19, 2025 at 4:40 PM

Latest Posts

  • Bohrtiefe und Filterauswahl

    kg49 June 23, 2025 at 2:14 PM
  • Druckschalter klackert bei größeren Wassermengen

    DoppelC June 22, 2025 at 12:56 PM
  • Bestehender Brunnen fördert weniger Wasser und zieht Luft

    Maybe June 21, 2025 at 7:11 PM
  • Lautes vibrieren im Haus durch Pumpe

    steini2412 June 21, 2025 at 7:28 AM
  • Alter Brunnen gefunden

    kg49 June 20, 2025 at 4:46 AM
  • Kiespumpe saugt ab 8,6m nichts mehr

    Chris892 June 19, 2025 at 3:00 PM
  • Größe für Druckkessel

    bbuck June 18, 2025 at 11:56 AM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Tags

  • rohr
  • druckrohr
  • Steigrohr
  • steigleitung

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™