1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Brunnenbau Bohrbrunnen

Ergiebigkeit Sandbrunnen

  • Sandbrunnen
  • May 2, 2021 at 6:08 PM
  • Sandbrunnen
    Beginner
    Posts
    4
    • May 2, 2021 at 6:08 PM
    • #1

    Hallo zusammen,

    auch ich habe mich an ein Brunnenbauprojekt gewagt und bei mir im Garten einen Bohrbrunnen angelegt. Dank der vielen tollen Beiträge hier hat das erstaunlich gut funktioniert. Inzwischen kann ich knapp 1500 l/h fördern, das ist nicht so viel wie ich erhofft habe und könnte etwas knapp werden, wenn im Sommer die förderbare Menge zurückgeht.

    Ich würde gerne von Euch wissen, ob das bei meinen Bodenverhältnissen die 1500 l/h akzeptabel sind, oder ob ich an meinem Brunnen noch etwas basteln sollte.

    Da mein Boden im Wesentlichen aus Sand besteht, war das Erstellen des Brunnens mithilfe eines Erdbohrers und einer Kiespumpe recht schnell erledigt. Mein Brunnen ist 7,5m tief und besteht aus 0,5 m Sumpfrohr (bis in die Schluff/Tonmergelschicht versenkt), 3m Filterrohr mit Schlitzweite 0,3 mm, und 4 m Vollrohr bis zur Oberfläche. Alle Rohre sind DN 125.

    Der Wasserstand liegt ca. bei 2,15m Tiefe, die Ansaughöhe liegt bei 3,5 m (50 cm über der Filterstrecke). Damit habe ich jetzt eine Wassersäule von 1,35 m über der Ansaugstelle. Im Sommer ist der Wasserstand bei uns ca. 80 cm tiefer, womit ich dann nurmehr ca. 0,5m Wassersäule über der Ansaugstelle habe. Gepumpt wird mit einer normalen Gartenpumpe mit Saugschlauch. Ich habe den Brunnen klar gepumpt und nachdem ich festgestellt habe, dass das Sumpfrohr sich wie erwartet etwas gefüllt hat, habe ich den Feinsand und Schluff noch einmal mit der Kiespumpe herausgeholt. Das erneute Klarpumpen war schnell erledigt. Das Wasser ist sandfrei, hat einen hohen Eisen und Mangangehalt, pH-Wert von 8 und ist einwandfrei. Dauerhaft fördern lassen sich knapp 1500 l/h.

    Meine Bodenschichtung ab 2 m Tiefe sieht ungefähr so aus:

    2 bis 3,8 m: Mittelsand mit Schluff

    3,8 bis 6,8m: Mittelsand mit Feinsand

    6,8 bis 7,2: Mittelsand, Feindsand mit Schluff

    ab 7,2m Schluff/Tonmergel

    Das stimmt ziemlich gut mit Bohrungen aus der Gegend überein, darunter kommt wahrscheinlich eine mindestens 2 m dicke Schicht Tonmergel und darunter Kalkgestein.

    Sollte ich mich mit den 1500 l/h zufriedengegeben oder hat jemand eine Idee, wie ich mich meinen Brunner überzeugen kann mehr Wasser zu geben?

    Ach, noch nebenbei: Nach Auskunft der Unteren Wasserbehörde in Münster braucht man weder eine Genehmigung noch muss man den Brunnen anmelden, so lange man nicht in einem Wasserschutzgebiet bohrt. § 46 des Wasserhaushaltsgesetzes erlaubt offenbar die geringfügige Nutzung des Grundwassers.

    Mit vielen Grüßen aus dem sandigen Münsterland

    Der Sandbrunnen

  • Brunnen reinigen
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • May 2, 2021 at 6:41 PM
    • #2
    Quote from Sandbrunnen

    Sollte ich mich mit den 1500 l/h zufriedengegeben

    Ja, der Brunnen scheint mir nach den geschilderten Bodenverhältnissen ziemlich optimiert zu sein.

    Eine Filterrohrverlängerung scheidet aus,

    eine tiefere Bohrung wäre Glückssache, ob noch Kies kommt.

    Mehr ist dann einfach nicht drin. Mache wären froh, wenn sie 500L/h hätten.

    Gruss

    Kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • Toenne
    Intermediate
    Reactions Received
    26
    Posts
    429
    • May 2, 2021 at 7:54 PM
    • #3
    Quote from Sandbrunnen

    Inzwischen kann ich knapp 1500 l/h fördern, das ist nicht so viel wie ich erhofft habe und könnte etwas knapp werden, wenn im Sommer die förderbare Menge zurückgeht.

    Wieso? Wollt ihr Häuser damit löschen?

    Im Ernst, wieso alle immer xx-m³/h fördern wollen erschliesst sich mir nicht, was habt ihr beim Bewässern immer für einen Streß? Dauert bei weniger Menge halt etwas länger und ggf. muss man wg. geringerer Wurfweite die Sprenger zwischenzeitlich mal umsetzen. Wem das aber schon zuviel Arbeit ist sollte das Thema Garten mal generell überdenken und vielleicht nach einer Wohnung Ausschau halten ;).

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • innchinnn

    July 10, 2025 at 8:32 PM
  • kirurumaru33

    July 10, 2025 at 6:42 PM
  • kirurumaru

    July 10, 2025 at 6:41 PM
  • linnchinnn

    July 10, 2025 at 6:39 PM
  • powidl

    July 10, 2025 at 6:09 PM

Latest Posts

  • Membrane im Druckkessel, Haltbarkeit Material und Defekte

    fritz_haarmann July 10, 2025 at 10:35 PM
  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 10, 2025 at 9:16 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM
  • Schwimmerschalter für Trockenlaufschutz in Zisterne einbauen

    prie54 July 9, 2025 at 4:08 PM
  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    kg49 July 9, 2025 at 4:01 PM
  • Alter Brunnenschacht

    kg49 July 9, 2025 at 12:20 PM
  • Seit 3 Jahren den Brunnen und immer noch feiner Sand im Wasser --> Gartenregner verstopfen

    kg49 July 9, 2025 at 10:11 AM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Tags

  • sand
  • Borhbrunnen
  • Ergiebigkeit
  • Münsterland

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™