1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Brunnenreinigung

Suche Hilfe für Reinigung, Bau Schachtdeckel, neue Saugleitung, Filter

  • rogerd
  • May 15, 2021 at 4:06 PM
  • Closed
  • rogerd
    Beginner
    Posts
    3
    • May 15, 2021 at 4:06 PM
    • #1

    Hallo,

    Ich habe einen (funktionierenden) Schachtbrunnen, welcher seit über 50 Jahren funktioniert, welchen ich aber "sanieren" möchte.

    Hier die Beschreibung:

    - Tiefe ungef. 6m, Wasser ab ungef. 2,5m

    - Schachtdurchmesser ungef. 20cm

    - Filterrohr orangefarben (soweit ich das von oben beurteilen kann)

    - Saugleitung 1/2" aus PVC

    - Saugpumpe ESKA 25

    - "gebastelter" Filter am Ende des Saugrohrs

    - Der Wasserdruck am Ausgang der Pumpe ist bescheiden...

    Ich habe absolut keine Erfahrung beim Brunnenbau. Nachdem ich mir das ganze System einigermassen angesehen habe (siehe Fotos), gehe ich von folgenden Arbeiten aus:

    - Schacht mit Ziegel o.Ä. und Deckel sauber abschliessen, damit keine weiteren Sedimente in den Schacht fallen können.

    - Sedimente absaugen (geht das?)

    - besseren Filter unten an das Saugrohr anbauen

    - Saugrohr von 1/2" durch 1" ersetzen (Länge ungef. 25m), denn die ESKA Pumpe sollte mit einer 1" Saugleitung besser funktionieren

    Ich wäre froh über Bemerkungen zum "Projekt" und ggf. über die Angabe einer Person/Firma die vor Ort helfen könnten.

    MfG,

    Roger

  • Brunnen reinigen
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • May 15, 2021 at 4:24 PM
    • #2

    ?

    Quote from rogerd

    und ggf. über die Angabe einer Person/Firma die vor Ort helfen könnten.

    Vor welchem Ort?

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • rogerd
    Beginner
    Posts
    3
    • May 15, 2021 at 6:01 PM
    • #3

    ... in Luxemburg.

    Habe schon bei X Firmen (auch im deutschen Grenzgebiet) probiert, aber bisher ohne Erfolg.

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • May 16, 2021 at 1:09 AM
    • #4

    Tja, wenn keiner mag (verständlich bei dieser Konstruktion), dann musst Du selbst ran.

    Die Gesamtkonstruktion des Brunnens ist absolut unklar. Ein solches Konstrukt habe ich noch nie gesehen.

    Es ergeben sich folgende Fragen:

    1. Geht die Betonröhre bis zum untersten Punkt des Brunnens oder bildet sie nur einen "Brunnenkopf"?

    2. Wie kommt Wasser in das Betonrohr? Nur von unten oder auch von der Seite? (Löcher?)

    Auf einem Foto sind in der Betonröhre zwei ineinander gesteckte Rohre erkennbar.

    3. Welche Aufgabe haben diese Rohre?

    4. Lassen sich diese Rohre ziehen?

    Ein 25m langer Saugschlauch in 1/2" ist mehr als verwegen. Ein Wunder, dass da überhaupt Wasser angesaugt werden konnte.

    Solltest Du selbst Hand anlegen, empfehle ich auch etwas Beschäftigung mit der Physik. Stichwort: Druckverluste in Saug- und Druckrohren.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • rogerd
    Beginner
    Posts
    3
    • May 16, 2021 at 2:31 PM
    • #5

    Danke für die Rückfragen.

    1. Geht die Betonröhre bis zum untersten Punkt des Brunnens oder bildet sie nur einen "Brunnenkopf"?

    Ich weiss nicht wie weit die Betonröhre reicht. Das orangefarbene Rohr liegt ungef. 1,5m unter dem Schachtdeckel.

    2. Wie kommt Wasser in das Betonrohr? Nur von unten oder auch von der Seite? (Löcher?)

    Auf einem Foto sind in der Betonröhre zwei ineinander gesteckte Rohre erkennbar.

    Ich nehme an, dass das orange-farbene Rohr geschlitzt ist, bin mir aber nicht sicher.

    Ich weiss auch nicht wie der Grund des Brunnens beschaffen ist. Habe bisher kein Material um dies herauszufinden. Ich habe bisher einzig mit einem Gewicht an einer Schnur probiert herauszufinden wie tief der Brunnen ist.

    3. Welche Aufgabe haben diese Rohre?

    Wenn ich das wüsste...

    4. Lassen sich diese Rohre ziehen?

    Habe ich nicht probiert. Wüsste auch nicht wie...

    Zusatzfragen meinerseits zu der zu bauenden Abdeckung des Schachts:

    Wo finde ich eine Anleitung wie ich dies selber (zB. mit Ziegeln und Mörtel) bauen könnten?

    Welche Art von Deckel muss man hier vorsehen?

    Zu der Saugleitung, welche aktuell durch eine (grosse) Öffnung seitlich in den Schacht hineinführt: Soll ich die neue Saugleitung von 1" fest einbetonieren?

    LG,Roger

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • May 16, 2021 at 2:53 PM
    • #6
    Quote from rogerd

    Ich weiss nicht wie weit die Betonröhre reicht

    Quote from rogerd

    bin mir aber nicht sicher

    Quote from rogerd

    Ich weiss auch nicht wie der Grund des Brunnens beschaffen ist.

    Quote from rogerd

    Wenn ich das wüsste...

    Quote from rogerd

    Habe ich nicht probiert. Wüsste auch nicht wie..

    Wenn Du mit so einem Wissensstand in eine Autowerkstatt gehst, um etwas zu Deinem Wagen zu erfahren, bekommst Du als Antwort: Bringen Sie den Wagen vorbei.

    Da dies hier im übertragenen Sinne nicht geht, wirst Du wohl den "Brunnen" in diesem Zustand lassen müssen, denn gezielte Ratschläge auf dieser Wissensbasis sind nicht möglich.

    Quote from rogerd

    Wo finde ich eine Anleitung wie ich dies selber (zB. mit Ziegeln und Mörtel) bauen könnten?

    Ich weiss nicht, was Dir da konkret vorschwebt. Meiner Meinung nach gehört da ein Fertigbetondeckel aus dem Fachbaumarkt drauf oder eine zugeschnittene Stahlplatte.

    Quote from rogerd

    Soll ich die neue Saugleitung von 1" fest einbetonieren?

    Nein.

    Wenn 1" reicht. Hast Du das mal durchgerechnet?

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • SharonWhite
    Beginner
    Posts
    1
    • November 26, 2024 at 12:13 PM
    • #7

    Es ist wirklich schwierig, in einem Forum Ratschläge zu geben, ohne alle Details zu kennen. Das ist wahr. Wenn man nicht alle Details kennt, kann man einen schlechten Rat geben, der schlimme Folgen haben kann. Deshalb ist es im Zweifelsfall besser, eine professionelle Reinigungsfirma zu beauftragen. Genauso wie man bei einem Hausbau einen Architekten oder bei einem Umzug eine Entrümpelungsfirma anruft. Wenn du dir nicht sicher bist, was du tun sollst, ist es am besten, die Angelegenheit in die Hände von jemandem zu legen, der dir eine professionelle Antwort geben kann. In einem Forum kann man zwar allgemeine Fragen beantworten, aber man kann keine 100% sichere Antwort geben, wenn man nicht alle Details kennt.

    Edited once, last by SharonWhite (November 29, 2024 at 11:41 AM).

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • November 26, 2024 at 1:15 PM
    • #8

    Schon mal auf das letzte Datum des Threads geschaut?

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • novikovalilia
    Beginner
    Posts
    1
    • January 18, 2025 at 11:38 AM
    • #9

    Wenn das orangefarbene Rohr geschlitzt ist, könnte es sich um ein Filterrohr handeln, das Wasser durch Schlitze seitlich aufnimmt. Das Betonrohr könnte den Brunnenkopf bilden, um die Struktur zu schützen, während das orange Rohr für die Wasserführung dient.Ohne genaue Kenntnisse über den Brunnenboden bleibt unklar, ob Wasser auch von unten einströmt. Es könnte sinnvoll sein, mit einer Kamera oder einem Experten den Zustand zu überprüfen.

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • January 18, 2025 at 12:33 PM
    • #10
    Quote from kg49

    Schon mal auf das letzte Datum des Threads geschaut?

    Mai 2021!

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • marg January 19, 2025 at 10:03 PM

    Closed the thread.
Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • innchinnn

    July 10, 2025 at 8:32 PM
  • kirurumaru33

    July 10, 2025 at 6:42 PM
  • kirurumaru

    July 10, 2025 at 6:41 PM
  • linnchinnn

    July 10, 2025 at 6:39 PM
  • powidl

    July 10, 2025 at 6:09 PM

Latest Posts

  • Membrane im Druckkessel, Haltbarkeit Material und Defekte

    fritz_haarmann July 10, 2025 at 10:35 PM
  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 10, 2025 at 9:16 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM
  • Schwimmerschalter für Trockenlaufschutz in Zisterne einbauen

    prie54 July 9, 2025 at 4:08 PM
  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    kg49 July 9, 2025 at 4:01 PM
  • Alter Brunnenschacht

    kg49 July 9, 2025 at 12:20 PM
  • Seit 3 Jahren den Brunnen und immer noch feiner Sand im Wasser --> Gartenregner verstopfen

    kg49 July 9, 2025 at 10:11 AM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Tags

  • filter
  • abdeckung
  • saugleitung

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™