1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Brunnenbau Bohrbrunnen

Möglichkeiten bei Brunnen mit Sand

  • berton
  • June 15, 2021 at 11:52 PM
  • berton
    Beginner
    Posts
    23
    • June 15, 2021 at 11:52 PM
    • #1

    Servus zusammen!

    Unser Brunnen zieht seit letztem Jahr extrem viel Sand.

    Hier mal ein Bild von einer Woche. Druckwächter geht bei dem Füllstand auf Fehler und nix geht mehr.


    Den Brunnen haben wir vor etwa 5 Jahren von einem "Fachmann" bohren lassen.

    Ich habe nicht den ganzen Aufbau verfolgt, allerdings gesehen, dass KG Rohre (125er) mit der Flex geschlitzt wurden.

    Nachdem was ich bisher gelesen habe, liegt hier vermutlich das Problem.

    Tiefe vom Brunnen ca. 8-9M.

    Wasser nach ca. 3M.

    32mm PE Rohr vom Brunnen bis zum Druckwächter. Danach Übergang auf 25mm.

    Ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob das Rohr nach unten verschlossen wurde. Evtl. auch nur Kies reingeschüttet.

    Die Tiefbrunnenpumpe scheint zu viel Leistung zu haben. Der Druckwächter schaltet immer mal wieder ab wenn wir den Garten bewässern.

    Eine Kamera ist bestellt um den Aufbau genauer zu verstehen.

    Meine eigentlichen Fragen beziehen sich auf die Möglichkeiten die ich habe:

    1) Kann und sollte ich in das vorhandene KG Rohr ein richtiges (blaues) Brunnenrohr einlassen?

    Falls ja,

    1a) welchen Durchmesser brauche ich? 100er?

    1b) was mache ich mit dem Zwischenraum?

    1c) gibt es Tiefbrunnenpumpen die in das 100er Rohr passen?

    2) Macht es mehr Sinn zu versuchen die KG Rohrtour zu ziehen und durch ein Blaues Brunnenrohr zu ersetzen?
    Falls ja,

    2a) Wie genau? Ich habe etwas von Faltanker gelesen? Wie bekomme ich den unteren Teil im Rohr frei damit sich der Anker setzten kann?

    2b) Womit zieht man das Rohr am besten? Kettenzug 5t?

    3) Gibt es noch andere Möglichkeiten?

    Danke vorab für die Hilfe!

  • Brunnen reinigen
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • June 16, 2021 at 12:11 AM
    • #2

    Leider hast Du vergessen, den Durchmesser des KG-Rohres anzugeben. Oder sollte ich etwas übersehen haben?

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • berton
    Beginner
    Posts
    23
    • June 16, 2021 at 12:27 AM
    • #3
    Quote from berton

    125er

    Servus kg49! Du bist ja immer aktiv :thumbup:=O

    Die Angabe habe ich oben versteckt. Ist ein 125er KG Rohr.

    Viele Grüße

    Christoph

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • June 16, 2021 at 10:22 AM
    • #4

    Gut, damit kann man was anfangen.

    Quote from berton

    Ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob das Rohr nach unten verschlossen wurde. Evtl. auch nur Kies reingeschüttet.

    Zuerst musst Du feststellen (Kiespumpe), ob Du das Rohr freiräumen kannst.

    Danach dann eine ordentliche Rohrtour 4" mit Filter in das Kg Rohr einstellen und mindestens auf Filterlänge versenken.

    Hoffen, dass der Filter dann in einer guten wasserführenden Schicht sitzt.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • berton
    Beginner
    Posts
    23
    • June 16, 2021 at 2:43 PM
    • #5

    Klingt gut. Danke! Ich versuche das erst einmal. Bin mal gespannt wo ich eine Kiespumpe und Dreibein in der Umgebung finde.

    Falls zufällig jmd mitliest, der aus dem Duisburger Süden kommt, gerne per PN!

  • i10
    Erfahrener Benutzer
    Reactions Received
    4
    Posts
    97
    • June 16, 2021 at 4:24 PM
    • #6

    Nicht gerade der Duisburger Süden aber wenn dir Hilden auch reichen würde......alles hier.

  • berton
    Beginner
    Posts
    23
    • June 19, 2021 at 10:04 PM
    • #7

    Hier 2 Bilder vom Sand der im Filter hängen bleibt.

    Hat das überhaupt Sinn ein neues Brunnenrohr einzutreiben?

    Könnte es sein, dass in tieferen Schichten weniger Sand vorhanden ist?

    So ein Sand wünscht man sich am Strand, aber nicht im Brunnen X(

    Images

    • Sand1_autoscaled.jpg
      • 74.34 kB
      • 900 × 1,200
    • Sand2_autoscaled.jpg
      • 213.25 kB
      • 1,600 × 1,200
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • June 19, 2021 at 10:16 PM
    • #8

    Tja, hättest Du den Sand auf mm-Papier gestreut und ein hochauflösendes Foto eingestellt, hätte man genau etwas sagen können. So fehlt jeder Grössenvergleichsmaßstab.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • berton
    Beginner
    Posts
    23
    • June 29, 2021 at 11:34 PM
    • #9

    So, ich hab's endlich mal geschafft Millimeterpapier zu kaufen.

    Hier noch einmal ein Bild.

    Fragen bleiben:

    1) Hat das überhaupt Sinn ein neues Brunnenrohr einzutreiben?

    2) Könnte es sein, dass in tieferen Schichten weniger Sand vorhanden ist?

    Images

    • 1624906295314_autoscaled.jpg
      • 484.72 kB
      • 1,200 × 1,600
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • June 30, 2021 at 12:34 PM
    • #10

    Das mm-Papier ist zwar ganz schön, aber es hat wenig Sinn, ein Häufchen Sand auf das Papier zu geben, vor allem wenn die Kamera auf die obere Schicht des Sandes fokussiert.

    Der Sand muss gestreuselt werden und die einzelnen Körner müssen scharf abgebildet sein.

    Ich glaub, ich muss mal wieder ein Muster angeben:

    Talsande, Berliner Urstromtal, mittel- bis feinsandig

    Quote from berton

    2) Könnte es sein, dass in tieferen Schichten weniger Sand vorhanden ist?

    Jetzt mal allen Ernstes: Wer soll denn diese Frage seriös beantworten können?

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • vonduehren
    Beginner
    Posts
    4
    • July 2, 2021 at 12:55 PM
    • #11

    erstmal ein freundliches Hallo in die runde

    das Problem mit Sand hat mein Schwiegersohn auch.

    150 kg Rohr

    28 Meter tiefe

    10 Meter im Sand

    Wasser ab 12 Meter

    2 Meter Filterstrecke

    Korngröße 0 - 0,02

    nun meine Frage bringt es was 5 Meter mit Filterkies auf zufüllen, ober zieht die Pumpe den feinen Sand trotzdem hoch ?

    Edited once, last by vonduehren (July 2, 2021 at 1:01 PM).

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • July 2, 2021 at 4:18 PM
    • #12
    Quote from vonduehren

    nun meine Frage bringt es was 5 Meter mit Filterkies auf zufüllen

    Nein

    Quote from vonduehren

    ober zieht die Pumpe den feinen Sand trotzdem hoch ?

    Nicht unbedingt, aber der Feinsand setzt sich zwischen den Filterkies und "verstopft" sozusagen das Rohr. Sollte es nicht 100%tig verstopfen, wird die Wasserzufuhr extrem gedrosselt und langfristig dringt der feine Sand durch den Filterkies und wir d hochgefördert.

    Filterkies _im_ Rohr bringt nie was, ausser Frust.

    Aber wenn das Rohr nicht so schwer wäre, sondern 150mm Innendurchmesser hätte, gäbe es schon noch Möglichkeiten.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • vonduehren
    Beginner
    Posts
    4
    • July 2, 2021 at 5:10 PM
    • #13

    jetzt bin ich neugierig. Welche möglichkeiten gibt noch ?

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • July 2, 2021 at 5:21 PM
    • #14

    Dazu solltest Du erst mal schildern, was für ein Rohr 25m tief abgeteuft wurde.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • vonduehren
    Beginner
    Posts
    4
    • July 2, 2021 at 5:25 PM
    • #15

    alles 150mm kg rohr

    Edited once, last by vonduehren (July 2, 2021 at 5:39 PM).

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • innchinnn

    July 10, 2025 at 8:32 PM
  • kirurumaru33

    July 10, 2025 at 6:42 PM
  • kirurumaru

    July 10, 2025 at 6:41 PM
  • linnchinnn

    July 10, 2025 at 6:39 PM
  • powidl

    July 10, 2025 at 6:09 PM

Latest Posts

  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 10, 2025 at 9:16 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM
  • Schwimmerschalter für Trockenlaufschutz in Zisterne einbauen

    prie54 July 9, 2025 at 4:08 PM
  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    kg49 July 9, 2025 at 4:01 PM
  • Alter Brunnenschacht

    kg49 July 9, 2025 at 12:20 PM
  • Seit 3 Jahren den Brunnen und immer noch feiner Sand im Wasser --> Gartenregner verstopfen

    kg49 July 9, 2025 at 10:11 AM
  • Alter Brunnen gefunden

    ApfelAnni July 8, 2025 at 7:38 PM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Similar Threads

  • Hilfe gesucht: Neuer Tiefbrunnen (66m) fördert bei jedem Pumpenanlaufen massiv Feinsand

    • Waldhaus
    • February 2, 2021 at 9:06 PM
    • Brunnenbau Bohrbrunnen
  • Warum das Brunnenrohr ziehen

    • becksgoldpc
    • August 25, 2020 at 5:39 PM
    • Brunnenrohr & Filterrohr
  • Größe und Anordnung der Filterrohre

    • Frickler
    • July 10, 2020 at 2:41 PM
    • Brunnenrohr & Filterrohr
  • PE Rohre (Gardena) unterirdisch verlegt, nach wenigen Tagen geht nichts mehr ! :( :(

    • FuzzyFuuuu
    • July 7, 2020 at 3:38 PM
    • Wassertechnik und Druckschalter

Tags

  • brunnen
  • sand
  • kg-rohr

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™