Schraubenpumpe läßt in Leistung nach

  • Seit 09/21 habe ich eine 24-Volt-3-Zoll-Schraubenpumpe aus .cn, die unsere GW-Wärmepumpe mit Grundwasser versorgen soll.

    Seit 1 Woche fällt die Schüttung der Pumpe nach einiger Zeit (~30 Minuten).

    Der Brunnen wurde 2005 von mir gebohrt und die 220-Volt Pumpen vorher haben in den letzten Jahre immer sandfreies GW gefördert. Ich habe die Pumpe frei in den DN200 Brunnen gehängt. Könnte es sein, daß die Pumpe zu wenig Kühlung erfährt?

    Eine 4-Zollpumpe hatte ich vor 10 Jahren so in ein KG125-Rohr eingebaut, daß das GW von unten am Motor vorbei in den Impeller-Einlaß gelangte. Ich fürchte, die Schraubenpumpe muß ebenso eingepackt werden.

  • Gib mal einen Link zur technischen Pumpenbeschreibung.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Hier zunächst die Spezifikation der Pumpe im ebay-Angebot:

    Edelstahl-Tauchpumpe Solar Tiefbrunnenpumpe Brunnenpumpe Rohrpumpe DC 24V 5m³/h | eBay
    Entdecken Sie Edelstahl-Tauchpumpe Solar Tiefbrunnenpumpe Brunnenpumpe Rohrpumpe DC 24V 5m³/h in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de

    Diese 24V-Pumpe wurde gewählt, weil sie eine vergleichbare Schüttung wie eine 4-Zoll-Pumpe mit 220 Volt Spannung aber nur ein Drittel der elektrischen Leistung (250 Watt bei 19 Volt) verbraucht.

    Seit September messe ich auch den GW-Strom mit einem Flügelrad-Hallsensor, der anfangs 15 Hertz~2m³/h GW-Fluß zeigt. Seit einer Woche fällt nach einigen Minuten ab Taktbeginn der GW-Fluß und die GW-Rücklauftemperatur. Bei allen Brunnenpumpen mit untenliegendem Motor wird empfohlen, den Motor durch geeignete Wasserführung zu kühlen, was bis jetzt nicht der Fall war.

    Eine andere Defektquelle könnte die Kavitation der Schraube sein.

    Morgen werde ich die Pumpe hochholen und auseinander bauen.

  • Abgesehen davon, dass das ein "China-Kracher" ist, dessen deutsche Produktbeschreibung schon zum Himmel schreit,

    würde ich bei folgendem Satz:

    Diese 24V-Pumpe wurde gewählt, weil sie eine vergleichbare Schüttung wie eine 4-Zoll-Pumpe mit 220 Volt Spannung aber nur ein Drittel der elektrischen Leistung (250 Watt bei 19 Volt) verbraucht.

    mal überlegen, ob dies physikalisch möglich ist.


    Ach ja, noch etwas, wenn Du die Pumpe zerlegst, mach doch mal ein Foto von der "Schraube".

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


Brunnen selber bauen