1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Brunnenbau Wiki

Reaktivierung eines alten Brunnens

  • naturfreund
  • March 16, 2022 at 12:12 PM
  • naturfreund
    Beginner
    Posts
    3
    • March 16, 2022 at 12:12 PM
    • #1

    Liebes Forum,

    ich bin in das Haus meiner Großeltern eingezogen und möchte den vorhandenen Brunnen reaktivieren. Dieser war bis vor etwa 10 Jahren mit Hilfe einer Elektropumpe quasi täglich in Betrieb, seitdem jedoch nicht mehr genutzt. Mittlerweile ist die Pumpe nicht mehr funktionsfähig, daher möchte ich eine neue beschaffen, aber dazu gleich mehr.

    Welchen Brunnen habe ich?

    Nachdem ich mich hier im Forum etwas durchgelesen habe bzgl. Wahl der passenden Pumpe bin ich auf die verschiedensten Kennzahlen gestoßen, nach welchen man die richtige Pumpe auswählt. Nun, nachdem meine Großeltern leider schon länger verstorben sind, habe ich leider keinen Kenntnisstand über die Kennzahlen, abgesehen von dem was ich vor Ort sehe.

    Daher wäre meine Frage:

    Wie komme ich an die notwendigen Kennzahlen bzw. Eigenschaften, welche ich zur Wahl der Pumpe bzw. des Systems benötige? (Abgesehen des Durchmessers des Rohres, was relativ schnell gemessen ist, wobei die Frage "Wo?" sich ergibt...)

    Wie hat es früher funktioniert?

    Das Ausfluss Ventil nach der Pumpe musste geschlossen werden, die Elektropumpe musste eingeschaltet werden, das Luftventil vor der Pumpe (mit Rohr nach oben am Bild ersichtlich links) musste geöffnet werden und etwa eine große Gießkanne voll Wasser musste oben hinein gekippt werden, sodass die Pumpe "zieht". Dann wurde dieses Ventil wieder geschlossen und sobald die Pumpe "vollere" Geräusche machte und damit mit Wasser gefüllt war, konnte man das Ventil nach der Pumpe öffnen und es kam Wasser heraus.

    Was möchte ich?

    1) Ich hätte gerne eine möglichst einfach bedienbare, wenn möglich weniger umständlich als in der Vergangenheit, Elektropumpe um damit im Garten die Bäume bzw. den Gemüsegarten zu gießen. Dafür bedarf es nicht weiß Gott wie großen Druck, es wäre jedoch nett wenn man einen kleinen Rasensprenger aufstellen könnte oder gar ein automatisches Bewässerungssystem anhängen könnte. (Gardena für den Gemüsegarten...)

    2) Würde ich gerne zusätzlich, wenn möglich eine händisch zu bedienende Schwengelpumpe anbringen um daneben so ein nettes Becken für die kleine Entnahme anzubringen.

    Empfehlungen

    Ich wäre sehr dankbar für eure Empfehlungen der Vorgangsweise bzw. wie ich das Thema/Projekt am besten angehe.

    Liebe Grüße :saint:

  • Brunnen reinigen
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • March 16, 2022 at 1:04 PM
    • #2
    Quote from naturfreund

    Welchen Brunnen habe ich?

    Diese Frage solltest Du mal zuerst beantworten, bevor es zur Pumpenauswahl geht.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • naturfreund
    Beginner
    Posts
    3
    • March 16, 2022 at 1:28 PM
    • #3

    Liebe Forengemeinde,

    nach etwas Recherche & weiteren persönlichen Informationen dürfte es auch um einen Schlagbrunnen handeln.

    Von Filtern oderso ist unten nichts bekannt, nur dass anfangs mal Sand mit hochgekommen ist, was für sandigen Untergrund sprechen würde.

    Außerdem wurde der Brunnen nach Kanalbauarbeiten vor ca. 40 Jahren zusätzlich etwa 1,80m nachgeschlagen.

    Wie komme ich an die weiteren, notwendigen Kennwerte?

    Liebe Grüße :)

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • March 16, 2022 at 3:58 PM
    • #4

    Pumpe ausleihen und probepumpen. Dabei max. sandfreie(!) Fördermenge bestimmen.

    Falls Pumpe zu stark, Kugelhahn o.ä. benutzen und soweit drosseln, bis Pumpe durchläuft. Mit dieser Fördermenge max. Brunnenleistung/h bestimmen.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • naturfreund
    Beginner
    Posts
    3
    • March 17, 2022 at 8:59 AM
    • #5
    Quote from kg49

    Pumpe ausleihen und probepumpen. Dabei max. sandfreie(!) Fördermenge bestimmen.

    Falls Pumpe zu stark, Kugelhahn o.ä. benutzen und soweit drosseln, bis Pumpe durchläuft. Mit dieser Fördermenge max. Brunnenleistung/h bestimmen.

    Gruss

    kg49

    Dann werde ich mich mal informieren wo man eine dafür passende Pumpe mieten kann. Unser Baumarkt um die Ecke macht es leider nicht. X/

    Ich habe heute außerdem die alte Pumpe vom Verbau befreit, somit sieht man den vorhandenen Aufbau etwas besser.

    Abgesehen davon habe ich eine Beschriftung auf der alten Pumpe gefunden, könnte diese eventuell weiterhelfen?

    Liebe Grüße :saint:

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • March 17, 2022 at 12:13 PM
    • #6
    Quote from naturfreund

    Abgesehen davon habe ich eine Beschriftung auf der alten Pumpe gefunden, könnte diese eventuell weiterhelfen?

    Eigentlich nur, dass diese Pumpe für einen Rammbrunnen in der Regel zu stark war.

    Du kannst mal folgendes machen:

    Versuche, Wasser in den Brunnen zu schütten. Wenn dieses Wasser nicht in den Brunnen fliesst, sondern oben wieder herauskommt, dürfte der Brunnen " unten am Filter verstopft" sein.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • innchinnn

    July 10, 2025 at 8:32 PM
  • kirurumaru33

    July 10, 2025 at 6:42 PM
  • kirurumaru

    July 10, 2025 at 6:41 PM
  • linnchinnn

    July 10, 2025 at 6:39 PM
  • powidl

    July 10, 2025 at 6:09 PM

Latest Posts

  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 10, 2025 at 9:16 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM
  • Schwimmerschalter für Trockenlaufschutz in Zisterne einbauen

    prie54 July 9, 2025 at 4:08 PM
  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    kg49 July 9, 2025 at 4:01 PM
  • Alter Brunnenschacht

    kg49 July 9, 2025 at 12:20 PM
  • Seit 3 Jahren den Brunnen und immer noch feiner Sand im Wasser --> Gartenregner verstopfen

    kg49 July 9, 2025 at 10:11 AM
  • Alter Brunnen gefunden

    ApfelAnni July 8, 2025 at 7:38 PM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Tags

  • pumpe
  • alter brunnen
  • Kennzahlen
  • lösungen
  • wissenswertes

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™