Hauswasserwerk defekt oder Brunnen hinüber?

  • Hallo,

    wird haben ein Hauswasserwerk, welches nur eine gewisse Menge Wasser fördert, dann den Druck verliert und nur sehr langsam wieder Wasser fördert. Verbaut ist ein Schlagbrunnen. Das Hauswasserwerk haben wir einmal vom Brunnen getrennt um den Brunnen mit einem Pulver (Vom lokalen Brunnenbauer) zu reinigen. Kippt man von oben Wasser in den Brunnen, füllt sich das Rohr läuft aber auch ganz gut wieder ab. Der Brunnenbauer sagte, wenn das Wasser oben steht und nur ganz langsam abläuft, wäre der Brunnen wohl hin. Bei uns läuft das Wasser aber wie gesagt recht gut ab.


    In dem Video sieht man ganz gut, wie die Pumpe arbeitet. Ich habe das Wasser zwar volle Pulle aufgedreht, aber auch wenn das Wasser nur halb aufdreht passiert das gleiche, man muss nur länger warten.


    Hauswasserwerk.mp4
    Shared with Dropbox
    www.dropbox.com


    Wenn man am Ende, wo die Pumpe den Druck so stark verliert, das Wasser wieder abstellt und etwa 5 Minuten wartet, hat die Pumpe wieder 2,5 -3 bar und man hat wieder ein paar Liter Wasser.

    Mich würde interessieren ob ein neues Hauswasserwerk das Problem lösen würde, oder der Brunnen hinüber ist.

  • Mich würde interessieren ob ein neues Hauswasserwerk das Problem lösen würde, oder der Brunnen hinüber ist.

    Zuerst Pumpe mit Wasserfass o.Ä. testen.

    Falls Pumpe o.k., Brunnentiefe und Grundwassertiefe messen.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • So... Hat leider etwas gedauert, aber wir haben die Pumpe vom Brunnen genommen und 40ltr Wasser durchgejagt. Die Pumpe arbeitet dabei ohne Probleme: Kontinuierlicher Druck, auch bei voll aufgedrehtem Wasserstrahl.


    Die Brunnentiefe haben wir mit einem Kletterseil gemessen.

    Tiefe bis zur Wasseroberfläche: ca. 6m

    Wassertiefe: ca. 70cm

    Durchmesser: ca. 40mm


    Wir haben dann nochmal ersucht, den Brunnen mit einer 5 ltr Gießkanne aufzufüllen. Ohne Erfolg, das Wasser floss so schnell ab, dass sich da nichts auffüllen ließ.


    Hier noch die Daten der Pumpe:


  • Wassertiefe: ca. 70cm

    Da der Filter eines Rammbrunnens so ca. 100cm lang ist, dürfte der Brunnen Luft ziehen.

    Der Wasserstand ist zu niedrig.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Ein neuer, vor allem tieferer Brunnen wäre schon angebracht.

    Da die Wassertiefe so langsam in den kritischen Bereich kommt, wäre natürlich ein Bohrbrunnen für eine Tiefbrunnenpumpe sinnvoll.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


    Edited once, last by kg49 ().

  • Dann haben wir jetzt Klarheit. Vielen lieben Dank für die Hilfe!

    Ich finde es toll, wenn Leute Zeit aufbringen um andern Leuten bei Ihren Problemchen zu helfen. Danke!

Brunnen selber bauen