Klärung Brunnenrohr

  • Wenn ich das Foto richtig interpretiere, handelt es sich auf der Abb. nicht um ein Brunnenrohr, sondern um ein Arbeitsrohr aus Stahl, Aussendurchmesser 180mm.

    Normalerweise werden nach Fertigstellung in diese Stahlrohre das Brunnenrohr gestellt, anschliessend werden die Stahlrohre gezogen.

    Da die Stahlrohre keine Filterschlitze haben, stellt sich die Frage, wieviel Wasser liefert der Brunnen in dieser Konfiguration. Schon mal einen Pumpversuch gemacht?

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Hallo kg49,


    Danke für die Antwort.


    180cm Aussendurchmesser ist richtig, aber das Rohr ist aus Kunststoff. Ansonsten wäre es auch nach den Jahren mittlerweile ziemlich angerostet. Ich hatte vom Brunnenbauer eine Zeichnung bekommen, die ich hier angehängt habe. Filterschlitze sollten demnach vorhanden sein, und ein Pumpversuch wurde demnach auch gemacht mit Q = 1500 l/h. Deshsalb gehe ich davon aus, dass es funktioniert. Mit einer billigen Membranpumpe hatte ich vor Jahren selbst auch schon etwas Wasser gepumpt; da hatte sich allerdings mein Nachbar wegen massiver Lärmentwicklung in seinem Keller beschwert...

  • Die Zeichnung sieht ja recht professionell aus, aber die Rohrabmessungen!

    Mir sind solche Abmessungen nicht bekannt. Der folgende Link zeigt Standardmaße, vielleicht findest Du was passendes (S.8, S.16):


    https://www.gwe-gruppe.de/export/shared/documents/pdf/bre/gwe/products/PVC_Ansicht_D.pdf



    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Den Brunnen hatte eine Brunnenbaufirma hergestellt. Leider gibt es die Firma heute nicht mehr, so dass ich da nicht mehr nachfragen kann... aber Danke für die Hinweise, dann werde ich mal schauen, wie ich da jetzt eine Abdeckung hinbekomme.

Brunnen selber bauen