Brunnenbohrer 190mm und Riverside-Bohrer nur 140 mm?

  • Hallo zusammen,


    ich habe einen Brunnenbohrer in 190 mm. Komme aber aufgrund Lehm damit nicht richtig weiter. Der größte verfügbare Riverside-Bohrer gibt es maximal in 140 mm. Funktioniert es, dass ich mit dem Riverside in 140 mm weiter bohre und anschließend mit dem normalen 190er Brunnenbohrer die Bohrung aufweite.


    Viele Grüße,

    Moonwalker

  • Das hängt von der Schneidgeometrie des

    normalen 190er Brunnenbohrer

    ab. Und natürlich von der Härte des Bodens.

    Am besten ausprobieren oder selbst einen Riversidebohrer mit 190mm anfertigen.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Es muss ja kein Rohr sein, um einen Riversidebohrer zu fertigen.

    Es ist zwar leichter, aber wenn kein Material da ist...

    Man könnte einen passenden dünnen langen Bohrer als Zentrierdorn nehmen. Oben durch eine runde massive Platte stecken und festschweissen. An die Platte senkrecht nach unten gehende Arme, die spitz und mit Schneide den Untergrund aufwühlen bzw. lockern. Muss natürlich sehr massiv gebaut werden. Die Arme relativ kurz.

    Das gelockerte material dann mit Bohrer oder Kiespumpe fördern.

    Muss man halt alles ausprobieren und testen.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


Brunnen selber bauen