Empfehlung gesucht: Unterwasserpumpe oder Saugpumpe?

  • Hallo Heimbrunnenbauer ,

    das Brunnenwasser soll der privaten Gartenbewässerung dienen. Da es bisher auf dem alten Hof weder eine Wohnung noch einen Garten gibt, ist deine Frage schwer zu beantworten. Vielleicht doch: nach 50 m Wasserleitung und weiteren 50 m 3/4'' Gartenschlauch soll ordentlich Wasserdruck rauskommen, sagen wir mal 4 m3/h (also in 10 Sek einen Eimer voll). Es wird kaum vorkommen, dass mehr als eine Entnahmestelle gleichzeitig genutzt wird.


    Wenn ich mir nun bei "Kahlhorn Technischer Handel" den "Druckverlust in Abhängigkeit von Schlauchdurchmessern" anschaue, dann schätzt der Laie:

    5 m3 / h, Druckabfall Brunnen (Höhe): 1bar, Druckabfall Festleitung (50m) 1 bar, Druckabfall Schlauch (3/4'', 50m): 5 bar, macht 7 bar Druck bei 5 m3/h. Das entspricht 70m Wassersäule, so hoch pumpt kaum eine Pumpe.

    Wo rechne ich falsch?


    Beste Grüße

    Herbert

  • Wenn die Wasserleitung 1" Durchmesser hat, sollte die Rechnung Pi mal Daumen stimmen.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


Brunnen selber bauen