Ansaugrohr wechseln

  • Hallo eventuell komm ich hier weiter da im Netz leider viel steht aber nichts zu finden ist wenn mal das wichtigste der ansaugtragt gewechselt werden muss.

    Hatte das Grundstück gekauft und nur die Info es gibt einen Brunnen.Nach 3 Monaten rumsuchen haben wir die Leitung gefunden. Nun das Problem

    Wasser kommt keins total zu weil der vorbesitzer kein Deckel oder irgendwas an Schutz aufs rippenrohr gelegt hatte oder geschweige das rohr bis oben gezogen hat.meine frage wie bekomme ich denn sand raus selbst am besten damit ich ein neues rohr und nen filter rein bekomme?

  • Was ist denn das für ein gelbes Rohr? Wo kommt es her? Material?

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Das gelbe rohr ist pe Leitung 32er und das 100er ist nen rippenrohr.

    Drinne wie ich gesehen hab auf 1.50 ca.ist es auf ein schwarzes angeschlossen.

    Bin jetzt auf 1.80 runter und frei gesaug mit nem großen sauger das rippenrohr aussen bis knapp 3 meter.damit ich sicher bin das es keinen normalwasser Anschluss ist.Kapp das rippenrohr etwas unter der Schraubverbindung das ich seh was das für ein anderes rohr ist da.saug es bis auf 4 Meter aus und dann mal versuchen zu ziehen die pe Leitung.Unsere Nachbar hat gesagt sein brunnen liegt bei ca 6 Meter als 2 Meter sollte man die Leitung raus gezogen bekommen.Und das kg rohr passt genau rauf das kommt dann rüber das da nix rein fällt mehr.

  • Das gelbe rohr ist pe Leitung 32er und das 100er ist nen rippenrohr.

    Drinne wie ich gesehen hab auf 1.50 ca.ist es auf ein schwarzes angeschlossen.

    Bin jetzt auf 1.80 runter und frei gesaug mit nem großen sauger das rippenrohr aussen bis knapp 3 meter.damit ich sicher bin das es keinen normalwasser Anschluss ist.Kapp das rippenrohr etwas unter der Schraubverbindung das ich seh was das für ein anderes rohr ist da.saug es bis auf 4 Meter aus und dann mal versuchen zu ziehen die pe Leitung.Unsere Nachbar hat gesagt sein brunnen liegt bei ca 6 Meter als 2 Meter sollte man die Leitung raus gezogen bekommen.Und das kg rohr passt genau rauf das kommt dann rüber das da nix rein fällt mehr.


    Für einen qualifizierteren Kostenvoranschlag empfehle ich die Kontaktaufnahme mit Klempnern von leitungen spülen, sie sind die Besten auf ihrem Gebiet.

    Das klingt nach einem soliden Plan.


    Wenn Sie das schwarze Rohr unter der Verschraubung abschneiden, können Sie erkennen, ob es sich um eine Trinkwasserleitung oder eine andere Leitung handelt. Wenn es sich um eine Trinkwasserleitung handelt, müssen Sie darauf achten, diese nicht zu beschädigen.


    Nachdem Sie bis zu 4 Meter des Rippenrohrs abgesaugt haben, können Sie versuchen, das Polyethylenrohr herauszuziehen. Wenn die Leine hängen bleibt, können Sie versuchen, sie mit einem Seil oder einer Kette zu ziehen.


    Wenn Sie an der Leine ziehen können, können Sie das KG-Rohr auf die Leine legen. Dadurch wird verhindert, dass Fremdkörper in den Brunnen gelangen.


    Hier sind einige zusätzliche Tipps zum Austausch Ihres Brunnentrichters:


    Verwenden Sie einen Trichter, der dem Durchmesser des Brunnenrohrs entspricht.


    Verwenden Sie eine geeignete Dichtung, um sicherzustellen, dass das Rohr dicht ist.


    Bevor Sie einen neuen Einlasstrichter installieren, führen Sie einen Wassertest durch, um sicherzustellen, dass er dicht ist.


    Ich hoffe, dass Sie Ihren Plan umsetzen.

  • Ist das alles, was Dir an diesem User und seinen Beiträgen auffällt?

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


Brunnen selber bauen