Geodätische Saughöhe im Querformat

  • Guten Morgen zusammen,


    leider finde ich keine Infos im Forum oder Internet, deswegen frage ich hier nach.

    Wir haben einen Bohrbrunnen (Filter sitzt ca. 40m tief, Leitung 1 1/4 Zoll). Wasserstand liegt bei 5-6m. Die Pumpe schafft eine Förderhöhe von 50m und theoretisch 5000 l/h.

    Bei 7-8m vertikale geodätische Förderhöhe stelle ich mir die Frage, ob man diese Meterangabe überschreitet, wenn der letzte Teil der Saugleitung horizontal anstatt vertikal verlegt ist. Hintergrund ist, dass ich die Saugleitung in die Garage zur Pumpe auf dem letzten Meter gute 7-8 Meter horizontal verlegt habe. Der Brunnen wurde vom Profi gebohrt, die Pumpe schafft aber aktuell nur ca. 1300 l/h und ich verzweifle langsam. Zwischenzeitlich hatte ich auch noch mit Kavitation zu kämpfen.


    Freu mich auf euren Input.

    VG

    Micha

  • Bei 7-8m vertikale geodätische Förderhöhe stelle ich mir die Frage, ob man diese Meterangabe überschreitet, wenn der letzte Teil der Saugleitung horizontal anstatt vertikal verlegt ist.

    Wahrscheinlich ja, vor allem bei den hier in Deinem Post genannten Daten.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Schau mal das Novogarmm zur Pumpe an! Ob die Überhaupt die angebende Menge bei der Tiefe hoch pumpt. Dazu kommt Leitungsquerschnitt u Länge der Leitung.

    Ich wäre glücklich mit 1,3m/h

  • Wir haben einen Bohrbrunnen (Filter sitzt ca. 40m tief, Leitung 1 1/4 Zoll). Wasserstand liegt bei 5-6m

    Wenn der Wasserstand bei ca 6m liegt, der Ansaugfilter bei ca 8 oder 10m liegen würde und dann die Saugleitung noch 10m horizontal verläuft, ist das sicher grenzwertig, aber für die Pumpe eventuell noch machbar.


    Wenn ich das so richtig verstehe, geht die Saugleitung aber 40m nach unten (warum?).


    Die Saughöhe ist nicht das Problem, die ist nur 6m. Aber die Länge der Saugleitung von insgesamt ca 50m. Da summiert sich der Reibungsverlust.


    Hier eine grobes Diagramm über die Saugfähigkeit von Kreiselpumpen.



    Die Pumpe schafft eine Förderhöhe von 50m

    Dieser Wert hat mit Deinem Problem überhaupt nichts zu tun. Er besagt übersetzt: die Pumpe liefert max 5bar.


    Eine Saugpumpe kann immer nur max ca 9m hoch saugen, egal wieviel bar sie liefert.


    Gruß

    Peter

Brunnen selber bauen