Steine verstopft die Brunnensaugleitung.

  • Hallo,habe ein großes Problem.

    Mein geschlagener ca 20 Jahre alter Brunnen (geschlagen ca. 10- 12 Meter )spinnt. Habe jz laut Ausschlussverfahren alles gemacht (Pumpe hält Druck nicht und funktioniert nur wenn ich permanent Wasser einfülle). Pumpe neu, Filter neu, Kugelhahn und Rückschlagventil erneuert. Ein Bekannter ist jz mit einer Kamera in die Saugleitung gegangen und hat bestätigt : ab 6,60 Meter im Wasser und bei 7,20 Meter sind diese Steine wie am Bild ersichtlich .Nun meine Frage, da sich scheinbar die Steine im Rohr befinden, stehe ich gedanklich an. Wie kommen die rein, kann es sein das die Leitung dort gebrochen ist? Wir haben mit einer 8 Meter Stange hineingestoßen um eventuell die Steine zu bewegen aber keine Chance. Hatten Sie sowas schon mal bzw. Muss ich ihn,was ich nich hoffe, neu schlagen? Danke schon im voraus ,lg Silvia :(:(:(:(

  • Was ist denn das für eine Saugleitung?

    Bitte mal Material und Maße angeben.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Was ist denn das für eine Saugleitung?

    Bitte mal Material und Maße angeben.

    Was meinst du da genau,

    Das musst Du doch wissen, Du schreibst von einer Saugleitung:

    Ein Bekannter ist jz mit einer Kamera in die Saugleitung gegangen

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Hüstel...

    Damit ist zwar das Material ziemlich eindeutig, von den Maßen hast Du aber immer noch nichts geschrieben.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Ich gebe es auf.

    Ich hatte nicht nach der Tiefe der Steine (Steinchen) gefragt, sondern nach den Maßen der Saugleitung. Wie sich jetzt nach zig überflüssigen Beiträgen herausgestellt hat, wurde in den Schlagbrunnen keine Saugleitung hineingeführt, sondern dieser (anscheinend) direkt angeschlossen.

    Somit bezieht sich meine Frage nach den Maßen natürlich auf die Maße des Schlagbrunnens.

    Er sollte ein 1 oder 1 1/4 oder 1 1/2 oder 2 Zoll (oder vielleicht sogar ein anderes Maß) haben.

    Nur mit diesem Maß kann man Rückschlüsse auf die Grösse der Steinchen schliessen, da der Kameramann natürlich versäumt hat, einen Grössenmassstab anzugeben.

    Ich wünsche dann noch einen schönen Abend,

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Hallo Kawagirl ,

    für mich sieht es so aus als ob die Steine den Abschluß des Rohres bilden und darunter das Rohr nicht weiter geht.

    Das gelbe Runde oben links auf dem Bild sieht aus als ob es durch die Wandung des Rohres durchgeht oder unter dem Rohr ist.

    Kann dein Bekannter mal bitte noch einmal die Kamera in das Rohr schieben und statt eines Bildes man ein Video machen in dem er die Kamera langsam über den Steinen dreht .

    Wenn es geht wäre ein weiteres Video vom Ablassen oder Hochziehen der Kamera bis auf den Grund auch nicht schlecht , dann kann man vielleicht sehen ob und wo eventuell ein Filter über den Steinen verbaut ist

    Gruß Jörg

Brunnen selber bauen