Gib es Alternativen zu AntiSol?

  • Damit das Bohrloch nicht so schnell einstürzt benutze ich AntiSol, was das Spülwasser dickflüssiger macht.

    AntiSol besteht aus 100% Cellulose, ist nicht giftig und baut sich innerhalb von 48 Stunden wieder ab, aber ist auch ganz schön teuer.

    Gibt es da Alternativen zu? Ich denke da an Gelatine zum Beispiel.

    Ich weiß aber nicht, wie es sich dann mit dem Abbau im Boden verhält.

    Vielleicht hat damit Jemand Erfahrungen.


    Gruß Pummel

  • selbst was gefunden und gleichzeitig eine günstigere Quelle für Antisol gefunden. POLYMER PAC BOHRSPÜLUNGSMITTEL (8kg)

    mit den Worten von DEICHKIND - selber machen lassen

    ;)8)

  • Moin Holger


    Die meisten Brunnen spüle ich nur. in den seltensten Fällen bohre ich.

    Mit einer guten Wasserpumpe komme ich meist auf 10-12 Meter, habe aber auch einen Rekord von 14 Metern nur gespült.

    Handbohrer liegen mir nicht so.

    Ich spüle Brunnen mit einem 1000 Literbecken (gegrabenes Loch 1m³ neben dem Brunnenloch). Darin löse ich bisher rund 5 Kg Antisol auf, da aber die Löslichkeit von Antisol nicht gerade toll ist, bereite ich das Antisol-/Wasser-Gemisch in einem 10 Litereimer vor. Halbvoll den Eimer mit Wasser, dann nach und nach Antisol dazu, ungefähr ein Kilo. Das wiederhole ich 5x. Das Auflösen und Rühren macht bei mir eine kleine Bohrmaschine mit einem Rührquirl mit dem man Tapetenkleister aufrührt.

    Dann hat das Wasser eine zufriedenstellende Dickflüssigkeit und das Spülloch stürzt nicht ein.


    Gruß

    Pummel

Brunnen selber bauen