Schachtbrunnen tiefer graben

  • Hallo aus Österreich!

    Ich habe mich heute hier angemeldet, da ich eine Frage zum Brunnenbau habe - ich hoffe hier vielleicht die ein- oder andere Antwort auf meine Fragen zu finden. Was ich bislang hier gelesen habe, ist hier ja sehr viel Wissen gebündelt :)


    Also wir wollen unseren Schachtbrunnen etwas nachgraben.

    Er ist aktuell ca. 8 Meter tief, Durchmesser 1,5 Meter und wurde in den 1980er Jahren errichtet.

    Wasserstand betrug in den letzten Jahren im in der trockensten Phase nur 0,30 CM; aktuell haben wir +/- 1 Meter (das entspricht auch dem langjährigen durchschnitt) Das Wasser rinnt relativ stark nach, steigt aber eben nicht über 1 Meter.


    Es hängen 2 Wohneinheiten daran (Früher auch eine mittlere Landwirtschaft), nun soll eine weitere Wohneinheit mit einer eigenen Unterwasserpumpe angeschlossen werden, und der Brunnen um ca.0,5-1 Meter nachgegraben werden, um eine größere Reserve zu bekommen. Laut verschiedenen, unabhängigen Brunnensuchern sind wir ziemlich auf einer Kreuzader und wir sollten noch ein paar CM Nachgraben


    Der Boden im Brunnen ist sehr hart und lehmig.

    Wie würdet ihr vorgehen, um hier noch tiefer zu kommen?

    Klassisch mit Pressluft/Abrisshammer nach unten arbeiten? Damit haben wir vor ca. 10 Jahren bereits ein paar CM rausgeholt, war aber eine richtig "zache Geschicht"?

    Ein "Brunnenbohrer" mit 10-15 CM Durchmesser kommt glaub ich nicht wirklich rein.

    Als Tüftler hätte ich mir gedacht, dass ich den Boden mit einem 30 cm langem Steinbohrer mit ca. 15-20MM Durchmesser mal auf einer kleineren Fläche 20 Mal anbohre ("porös mache"), und dann mit dem Abrisshammer Reinarbeite.

    Meint ihr, kann das Funktionieren, oder gibts für das Arbeiten da unten sinnvollere Werkzeuge?

    (Zusätzlich zum Abseilgeschirr, Seilwinde, CO2 Warner und Gebläse..)

    Dankeschön!

    LG

  • Mal eine Frage meinerseits :

    Besteht die Möglichkeit den Brunnen zum Vertiefen komplett leerzupumpen ?

    Wenn JA würde ich mit einem Bohrhammer und einer Bohrkrohne im Bereich von 90-150mm Durchmesser und 400 - 500mm Länge den Boden bearbeiten.

    Ich habe schon mit einer 90mm Bohrkrone ein Loch mit einem Bohrhammer in Beton gebohrt, also es geht.

    Gruß Jörg

  • Ja, so eine habe ich gemeint.

    Ich würde mir vor einem Kauf aber erstmal eine in der Größe ausleihen und probieren ob man die Krohne auch gehalten bekommt .

    Bei meiner 90er Krohne mußte ich schon ganzschön festhalten.

    Achte aber auch drauf einen FI-Schutzschalter vor dem Bohrer zu stecken , Sicherheit hat Vorrang

    Gruß Jörg

Brunnen selber bauen