Arbeitsrohr ziehen und Ringraum verfüllen?

  • Hallo,


    ich habe jetzt das Brunnenrohr in das Arbeitsrohr abgelassen und will als nächstes das Arbeitsrohr ziehen.


    Frage: Verfülle ich zuerst den Zwischenraum zwischen Arbeitsrohr und Brunnenrohr mit Filterkies? Oder ziehe ich erst ein Stück?


    Das Arbeitsrohr ist ein 8 Zoll Brunnenrohr als Glattwandrohr. Das "Brunnenrohr" besteht aus 5m Lotze Feinsandfilter, 1m Sumpfrohr und den Rest Vollrohr.


    Das Arbeitsrohr war bislang "locker" im Bohrloch, mir ist bei den Arbeiten oben etwas eingebrochen, aktuell steckt das Arbeitsrohr stramm im Boden und lässt sich leider auch nicvt mehr drehen.


    Daher die Frage ob ich verfüllen soll/kann oder erst ziehen muss, aber dann kann ich ja schlecht verfüllen.


    Gruß

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    NRW:


    Bohrbrunnen

    Arbeitsrohr: DN200 (Glattwandrohr)

    Grundwasserspiegel: 1,75m (Winter) - 2,20m (Sommer)


    Bohrtiefe 15,5m


    Brunnenrohr: 1m Sumpfrohr, 5m Feinsandfilter, 9m Vollrohr (DN 100)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Hallo Maik20 ,

    was heist " etwas eingebrochen " ?

    Ist das Arbeitsrohr eingerissen oder ist etwas abgebrochen ?

    Ich bin bei meinem Brunnen wie folgt vorgegangen :

    Brunnenrohr ins Arbeitsrohr und ca 20cm Kies als Füllung zwischen die Rohre geschüttet

    Dann das Arbeitsrohr diese 20cm hochgezogen und wieder ca 20cm Kies eingefüllt

    Und das bis ca 3/4m über das Filterrohr

    Dann Arbeitsrohr komplett gezogen.

    Gruß Jörg

  • Hallo Heimbrunnenbauer,


    um das Arbeitsrohr (außen) war ein schmaler Spalt. An dem Rohr konnte man immer etwas wackeln. Diese Kante ist etwas abgesackt und die Erde hat sich von außen an das Arbeitsrohr gedrückt.


    Das Arbeitsrohr sitzt jetzt stramm.

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    NRW:


    Bohrbrunnen

    Arbeitsrohr: DN200 (Glattwandrohr)

    Grundwasserspiegel: 1,75m (Winter) - 2,20m (Sommer)


    Bohrtiefe 15,5m


    Brunnenrohr: 1m Sumpfrohr, 5m Feinsandfilter, 9m Vollrohr (DN 100)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Hallo Jörg Heimbrunnenbauer


    danke für den Hinweis, wie hast duden Filterkies eingefüllt und gewusst wieviel du ziehen musst?


    Ich habe mir mal den Raum zwischen dem inneren und den äußeren Raum ermittelt. Das ergibt 4,28 Liter und somit ca. 8kg pro 20cm.


    Ich würde die einfach in kreisender Bewegung ganz außen am Arbeitsrohr reinstreuen.


    Wie bist du vorgegangen?


    Gruß

    Maik

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    NRW:


    Bohrbrunnen

    Arbeitsrohr: DN200 (Glattwandrohr)

    Grundwasserspiegel: 1,75m (Winter) - 2,20m (Sommer)


    Bohrtiefe 15,5m


    Brunnenrohr: 1m Sumpfrohr, 5m Feinsandfilter, 9m Vollrohr (DN 100)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Brunnen selber bauen