Grundfoss CR-5 Motorschutz löst aus

  • Das ist der neue Motor Motor 85Z10246


    Rated power - P2: 2.2 kW

    Mains frequency: 60 Hz

    Rated voltage: 1 x 220-230/240 V

    Rated current: 15.5/14.5 A

    Starting current: 300-310 %

    Cos phi - power factor: 0.96/0.96


    Der hat doch einen Motorschutz schon eingebaut?

  • Durch den Elektriker eingebaut einstellbarer Überlastschutz 4-6.3A.

    Du bist sicher, dass es sich um einen Elektriker handelte?

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Hallo rthybr562 ,

    wieso betreibst du überhaupt eine Pumpe mit einem 60 Hz Motor in Deutschland im 50 Hz Netz ?

    Wenn man dieses zwangsläufig machen muß aber keine Leistungseinschränkungen haben möchtest ( durch verringerte Frequenz verringert sich auch die Drehzahl des Motors ) wird eigentlich eine Anpassung mit einem FU vorgenommen.

    Unabhängig davon wird der Auslösestrom des Motorschutzes nach dem auf dem Typenschild angegebenen Nennstrom eingestellt.

    Gruß Jörg

  • Die Pumpe läuft ja nur ein paar mal am Tag für 2 Minuten. Tiefe des Brunnens kenne ich nicht.

    Leistung ist wohl ausreichend (9 Stufige Kreiselpumpe CR5-9).

    Sind ohne FU Schäden am Motor wahrscheinlich? Ich bin Laie. Anschluss erfolgt durch Elektriker.

  • Anschluss erfolgt durch Elektriker.

    Das möchte ich bezweifeln nach den Daten, die Du uns gepostet hast.

    Rated current: 15.5/14.5 A

    Durch den Elektriker eingebaut einstellbarer Überlastschutz 4-6.3A.

    Kannst ihn ja mal fragen, was er von diesen zwei Zitaten hält.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Also wenn dir EIN Elektriker diesen Motor für deine Pumpe so angeklemmt hat wie du hier geschrieben hast dann ist es kein Elektriker mit Berufsabschluß im elektrotechnischem Bereich weil es fachlich falsch ist.

    Leistung ist wohl ausreichend (9 Stufige Kreiselpumpe CR5-9).

    Diese Pumpe fördert in etwa ca 4-5m³.

    Ich glaube außerdem diese Pumpe ist für deinen Bedarf total überdimensioniert wenn sie nur ein paar mal für ca 2 min am Tag läuft.

    Gruß Jörg

  • mit ca 400 Liter Wasserdedarf/Tag.

    Diese Pumpe fördert in etwa ca 4-5m³.

    Dazu die mehr als seltsame elektrische Installation...

    Im Grunde kann man nur noch den Kopf schütteln.

    Ich möchte nicht wissen, was der Motor gekostet hat...

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


Brunnen selber bauen