Brunnen liefert nur wenig Wasser

  • Hallo, ich habe ein Haus gekauft und im Garten war auch ein Brunnen und eine Pumpe. Die Pumpe ist natürlich nicht die beste, aber in einem Eimer kann die schon gut Wasser bewegen. Wenn ich die jetzt an den Brunnen anschließe, kommt aber nur sehr wenig Wasser (siehe Video). Ich weiß auch nicht was das für eine Art Brunnen das ist oder wie tief der sein könnte.


    Kann es sein das der verstopft ist oder irgendwas anderes? Und könnte ich das Problem selber beheben oder muss ich einen Fachmann kommen lassen?

  • Wahrscheinlich Luft im Bogen der Ansaugleitung.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Überhaupt keine, es wird sich immer wieder Luft ansammeln.

    Merke:

    Ansaugleitungen für Pumpen müssen immer so verlegt werden, dass sie von der Wasserentnahmestelle bis zur Pumpe ansteigend verlaufen.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Mit Spitze meine ich den unteren Teil des Brunnens... Da hab ich mich etwa falsch ausgedrückt. Also der Bereich des Brunnens, durch den das Wasser ins Rohr fliest. Ist das dann der Filter?

  • Ist das dann der Filter?

    Ja

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Wenn Du meinst dass der Filter zugesetzt ist, versuche einfach mal mit einer leistungsfähigen Pumpe gegenzu pumpen und den Filter so zu reinigen. Ich denke eher dass dein Problem bei den vielen Verschraubungen liegt, dass da eine Luft zieht….

    Bohrbrunnen DN 125 , Grundwasserspiegel 5 m, Sumpfrohr 0,5 m, Filterstrecke 5 m, Schlitzweite 0,5 mm, Gesamttiefe 15,5 m, Rohrpumpe aus den Shop (geeignet für Wärmepumpe = energiesparend).

  • Update: Ich hab jetzt alle unnötigen Verschraubungen entfernt und eine neue 900 Watt Pumpe gekauft. Das Ergebnis hat sich leider nicht verändert. Die Pumpe hat jetzt aber einen integrierten Filter mit einem transparenten Deckel. Dadurch kann ich sehen, dass nachdem die Pumpe ihren Druck erreicht hat und aus geht, langsam das Wasser im Filter steigt. Ich kann mir vorstellen, dass ein Unterdruck erzeugt wird und das Wasser nur sehr langsam aus dem Brunnen kommt. Liege ich damit falsch?

  • Liege ich damit falsch?

    Du kannst doch einfach überprüfen, o Dein Brunnenfilter verstopft ist,, einfach Wasser oben hineingiessen. (Kein Gegenspülen!) Das Verfahren ist schon zig mal hier im Forum geschildert worden. Evtl. danach gegenspülen.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Update: Ich habe den Brunnen jetzt zweimal mit WESSOCLEAN AQUA behandelt. Beim ersten Mal konnte ich sehr dunkelgrünes Wasser abpumpen und die Fördermenge hat sich merklich verbessert. Leider konnte ich beim zweiten Mal keine weitere Verbesserung feststellen. Ich habe am Anfang keine Messungen durchgeführt, aber nach der zweiten Reinigung konnte ich feststellen, dass eine Fördermenge von etwa 450 Litern pro Stunde möglich ist. Das entspricht nicht meinen Erwartungen, aber es ist immerhin eine Verbesserung.

Brunnen selber bauen