Wasser nach 80cm Ton/Lehmschicht

  • Servus,


    habe jetzt endlich auch mal angefangen zu bohren, und war positiv überrascht das nach 80cm schon Wasser im Loch stand.

    Nachdem ich weiter bohrte, sties ich nach ca. 4m auf eine Ton/Lehm Schicht. Diese habe ich jetzt durchbohrt und bin aktuell bei einer Schicht Kies und ca. 2-3cm großen Steinen.

    Jetzt meine Frage.

    Ich darf laut Landratsamt nur ca. 5m tief bohren.

    Da ich jetzt bei ca. 4,5m bin macht es ja eigentlich keinen Sinn mir einen Plunscher zu kaufen da ich ja höchstens noch 1m runter kann. Und dann wäre die Filterstrecke ja in der Lehmschicht.

    Was meint ihr wie ich meine Rohre/Filterrohre am besten anordne bzw. was würdet ihr an meiner Stelle machen.


    Habe 150er Rohre und 2m Filterrohre


    Gruß Jochen

  • nur ca. 5m tief bohren.I

    ca. oder genau?

    ca. ist sehr interpretationsfähig.

    Wenn die Wassersäule nicht abgesackt ist, würde ich 1m Filterrohr in die Kiesschicht stellen, wenn möglich noch mit Sumpfrohr.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Danke für die schnelle Antwort.


    Die haben geschrieben ca.

    Wassersäule ist bis jetzt nicht abgesackt.

    Aber ist es nicht so, das die Lehmschicht das Wasser das obendrüber ist absperrt.

    Und wenn ich das Filterrohr (Sumpfrohr mit Schneidschuh ist vorhanden und soll auch mit rein) in die Kiesschicht setze ich nicht weis ob da auch wirklich Wasser ist 🤔.

  • ich nicht weis ob da auch wirklich Wasser ist 🤔.

    Vorsichtiges Probepumpen?

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Habe jetzt mal gepumpt. Nach 3min hatte ich 100L gepumpt und war dann bei Wasseroberkante 1,80m (Anfang 0,8m).Nach 7min war das Wasser im Bohrloch wieder auf Anfangsniveau.

    Aber dadurch weis ich ja trotzdem nicht ob in der nach dem Lehm kommende Stein/Kiesschicht Wasser ist 🤷🏼

    Wie ist es denn Erfahrungsgemäß mit dem Wasser das bei mir schon bei 0,8m steht, ist damit zu rechnen das das im Sommer verschwunden ist

  • Nach 3min hatte ich 100L gepumpt und war dann bei Wasseroberkante 1,80m (Anfang 0,8m).Nach 7min war das Wasser im Bohrloch wieder auf Anfangsniveau.

    Das ist nicht berühmt, wenn das Wasser aus der Kiesschicht kommen würde, sollte es schneller ansteigen.

    Wie ist es denn Erfahrungsgemäß mit dem Wasser das bei mir schon bei 0,8m steht, ist damit zu rechnen das das im Sommer verschwunden ist

    Das kann Dir keiner beantworten, da das Einzugsgebiet für dieses über der Lehmschicht liegende Wasser unbekannt ist.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


Brunnen selber bauen