Hallo!
Ich verwende Google Translate, um den Text ins Deutsche zu übersetzen.
Was ist das „maximale Kilogramm“ auf den Filterrohren?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo!
Ich verwende Google Translate, um den Text ins Deutsche zu übersetzen.
Was ist das „maximale Kilogramm“ auf den Filterrohren?
Vielen Dank im Voraus!
Kann man so nicht sagen. Das hängt davon ab, wie gerade (senkrecht) das Rohr steht und wie die Gewichtsmasse gehandelt wird (z.B. Abstand zum Boden).
Im Forum wurde vor einigen Jahren von einer Auflast bis 1000Kg berichtet.
Auf YT ist ein Video zu sehen mit ca. 400 - 600 Kg.
Wenn die Kiespumpe fördert, sind diese hohen Auflasten nicht zwingend erforderlich.
Gruss
kg49
Display MoreKann man so nicht sagen. Das hängt davon ab, wie gerade (senkrecht) das Rohr steht und wie die Gewichtsmasse gehandelt wird (z.B. Abstand zum Boden).
Im Forum wurde vor einigen Jahren von einer Auflast bis 1000Kg berichtet.
Auf YT ist ein Video zu sehen mit ca. 400 - 600 Kg.
Wenn die Kiespumpe fördert, sind diese hohen Auflasten nicht zwingend erforderlich.
Gruss
kg49
Hallo! Danke für deine Antwort. Ich habe viel Lehm im Boden. Aus einer Tiefe von 3 Metern. Ich bin jetzt bei 8 Metern. Deshalb brauche ich viel Gewicht. Die Kiespumpe funktioniert im Schlamm überhaupt nicht. Ich bohre stattdessen in das Rohr.
Hallo Ibrakadabra ,
ich bin gerade mit meinem Brunnen fertig.
Ich habe mit einem DN100 Brunnenrohr gebohrt.
Mit meiner Holzzange habe ich bis ca 400kg Auflast gebohrt bis mir das Gewinde eines Rohres durch Überlastung gebrochen ist .
Ich habe dann mit zwei Holzzangen im Abstand von 40-50cm weitergemacht wobei die unterste Zange immer direkt über einer Muffe montiert war.
Auf dieser Zange waren immer ca 400kg Auflast.
Der Rest kam dann auf die obere Zange.
Weiterhin habe ich das Rohr mit Seile gesichert damit es nicht zur Seite driften und abbrechen kann.
So sah es zwischendurch mal aus
Maximale Auflast war bei mir max ca 730Kg
Gruß Jörg
Display MoreHallo Ibrakadabra ,
ich bin gerade mit meinem Brunnen fertig.
Ich habe mit einem DN100 Brunnenrohr gebohrt.
Mit meiner Holzzange habe ich bis ca 400kg Auflast gebohrt bis mir das Gewinde eines Rohres durch Überlastung gebrochen ist .
Ich habe dann mit zwei Holzzangen im Abstand von 40-50cm weitergemacht wobei die unterste Zange immer direkt über einer Muffe montiert war.
Auf dieser Zange waren immer ca 400kg Auflast.
Der Rest kam dann auf die obere Zange.
Weiterhin habe ich das Rohr mit Seile gesichert damit es nicht zur Seite driften und abbrechen kann.
So sah es zwischendurch mal aus
Maximale Auflast war bei mir max ca 730Kg
Gruß Jörg
Hallo!
OK ich verstehe.
Das ist meine Lösung, um die Rohre stabil zu halten:
edit: Bisher habe ich 320 kg, muss mich aber wohl jetzt steigern
Hallo Ibrakadabra ,
als Führung für das Rohr ist die Platte sehrgut, aber wenn du mit höheren Auflastungen, wie bei mir, arbeitest dann reicht schon eine geringe ungleichmäßige Belastung der Zange damit das Gesamtgewicht zur Seite kippt.
Daher habe ich, wie schon geschrieben, in max 40-50cm Abschnitten gearbeitet und bei mehr als 500kg das Rohr mit Seile gesichert.
Gruß Jörg
Hallo Ibrakadabra ,
als Führung für das Rohr ist die Platte sehrgut, aber wenn du mit höheren Auflastungen, wie bei mir, arbeitest dann reicht schon eine geringe ungleichmäßige Belastung der Zange damit das Gesamtgewicht zur Seite kippt.
Daher habe ich, wie schon geschrieben, in max 40-50cm Abschnitten gearbeitet und bei mehr als 500kg das Rohr mit Seile gesichert.
Gruß Jörg
Okay. Danke für die Tipps!
Ich habe die Gewichte auch maximal 50 cm hoch angebracht. Im Moment habe ich bisher 320 kg drauf.
Ich habe 6 Meter Lehm gebohrt. Ich bin 9 Meter tief. Der Schlamm begann bei 3 Metern.
Es ist immer noch lehm.
Vor 1 Jahr habe ich direkt neben meinem jetzigen Standort gebohrt, etwa 50-60 cm entfernt. In einer Tiefe von 9 Metern brach das Rohr. ABER, ich habe dann Kies in die Kiespumpe bekommen.
JETZT ist es immer noch Lehm. Ist es möglich, dass es solche lokalen Unterschiede gibt? Es ist nur 60 cm entfernt.
Ist es möglich, dass es solche lokalen Unterschiede gibt? Es ist nur 60 cm entfernt.
Leider ja.
Gruss
kg49
Danke kg49.
Ich denke, es ist unmöglich zu sagen, wie weit der Schlamm gehen kann.