Selbstsaugende Pumpe für sandiges Wasser

  • Hallo mal wieder,


    inzwischen habe ich viele Probleme an meinem Brunnen beseitigt und über Fehler viel dazugelernt.

    Aber ich finde nun einfach nicht die richtige Pumpe für mein System, da ich zu Beginn der Gartensaison immer extrem viel Sand im Wasser habe. Diesen von Hand mit meiner Schwengelpumpe abzupumpen grenzt an Sadomasochismus.

    Meine selbstansaugende Pumpe (Primaster gap 6000 pm) funktioniert einwandfrei. Aber der Sandfilter ist nach 30 Sekunden zu.

    Meine Pumpe für Schmutzwasser (T.I.P. GPP 2100 M) nervt nur, weil ich einfach die Luft nicht aus dem System bekomme.


    Im Profibereich gibt es ja selbstansaugende Pumpen für sandiges Wasser. Diese sind zwar im Verhältnis sehr teuer, ich würde das Geld aber investieren. Aber eine Fehlinvestition möchte ich natürlich vermeiden.


    Welche Pumpe würdet Ihr mir empfehlen?


    Mein Brunnen ist ein Rammbrunnen mit 6 Meter Tiefe und 1 1/4 Zoll. Das Grundwasser beginnt bei mir bei 1,2 m (Karlsfeld bei München).


    Ich danke Euch sehr für Eure Hilfe!

  • Hallo MiCie ,

    wenn du diesen Sand aus deinem Brunnen gepumpt hast würde ich sagen dein Filter ist defekt und du versuchst außerdem viel zu viel Wasser aus dem Brunnen zu saugen.

    Lies dir den Hinweis mal durch.

    Förderleistung Rammbrunnen

    Mit deiner Pumpe wird danach der Brunnen mit über 100% überlastet.

    Versuche es doch mal mit einer kleineren Pumpe das Wasser zu fördern ( geringere Fließgeschwindigkeit = geringere Sandförderung ).

    Wenn sich das Problem mit dem Sand bei geringerer Fördermenge nicht ändert solltest du ernsthaft über einen Brunnenneubau nachdenken.

    Der Aufwand für einen Rammbrunnen ist ja doch übersichtlich ( arbeitsmäßig und finanziel ) aber ich würde dir zu einem Bohrbrunnen raten da dein Wasserbedarf doch etwas höher zu sein scheint ( auf Grund deiner verwendeten Pumpe )

    Jede Empfehlung für eine Pumpe betrachte ich auf Grund der Bilder als Fehlausgabe

    Gruß Jörg

  • Hallo Jörg,


    schon mal vielen Dank für Deinen Input. Der Brunnen wurde vom THW geschlagen. Hierbei wurde eine Messung der Fördermenge vorgenommen und es sind ohne Probleme über 6.000 Liter pro Stunde möglich.

    Den Sand habe ich jeweils zu Beginn der Saison in größeren Menge, da er sich größeren Menge um den Brunnen ansammelt. Freipumpen hilft sehr gut. Aber ich möchte nicht jedes Mal erst eine Dieselpumpe leihen und Freipumpen.

    Die Wassermenge ist also nicht das Problem, sondern ich benötige eine Pumpe, die auch gut mal größere Menge Sand verträgt.


    Viele Grüße

  • Die Wassermenge ist also nicht das Problem,

    Doch genau hier liegt wahrscheinlich das Problem: Schlagbrunnen sind pro Meter Filterlänge konstruktionsbedingt nur für eine Wasserentnahme von ca. 800L/h geeignet.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Doch genau hier liegt wahrscheinlich das Problem: Schlagbrunnen sind pro Meter Filterlänge konstruktionsbedingt nur für eine Wasserentnahme von ca. 800L/h geeignet.

    Gruss

    kg49

    Hallo kg49,


    vielen Dank für Dein Engagement!


    Ja ich glaube, hier liegt das Verständnisproblem… in der Formulierung der Brunnenart: es handelt sich nicht um einen Schlagbrunnen mit Filter! In diesem Fall hat das THW ein Rohr mit 11/4 Zoll in den Boden gerammt. Das Rohr ist unten komplett offen. Danach wurde mit der Dieselpumpe abgepumpt bis kein Sand mehr kam. Der Brunnen liefert ganz normal klares Wasser. Nur zu Beginn der Saison muss der Sand abgepumpt werden. Der Brunnen liefert sicher die Menge, die ich oben genannt habe, denn wir haben diese Wassermenge ja schon herausgeholt und das gesamte Wohnviertel steht hier voll im satten, fließenden Grundwasser.


    Also, wenn mir jemand bitte einen in einen Tipp geben könnte, welche selbstsaugende Pumpe für sehr sandiges Wasser empfehlenswert ist, ohne dass ich gleich 1000 € in die Hand nehmen muss , wäre ich sehr dankbar!


    Viele Grüße und Danke nochmal!

  • Ahhhh! Und jetzt fällt mir noch etwas auf. Ich habe nur „Sandfilter“ geschrieben. Ich meine aber den Vorfilter direkt vor der Pumpe. Dieser sitzt zu! Das Rohr selbst hat keinen Filter.

  • In diesem Fall hat das THW ein Rohr mit 11/4 Zoll in den Boden gerammt. Das Rohr ist unten komplett offen.

    Tja, ein Brunnen ist halt mehr als ein Loch oder Rohr im Boden.

    Eigentlich hätte ich dem THW mehr Sachverstand im Brunnenbau unterstellt. Es wäre ja kein Problem gewesen, ein Rohr mit Filter in den Boden zu treiben.

    Das Problem und seine evtl. Lösung(en) hat mit Brunnenbau nichts zu tun.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • Hallo MiCie

    Von so einer Brunnenbauform habe ich bis jetzt noch nie etwas gehört, aber wenn`s sonst funktioniert.

    Welche Sandmengen werden denn überhaupt separiert bis das Wasser klar ist ?

    Es gibt Separatoren und Zyklonfilter mit entsprechenden Fassungsvermögen für den ausgeschiedenen Sand

    Gruß Jörg

    Hallo Jörg,


    also die Sandmenge ist schwer einschätzbar. Je nachdem wie der Winter war, mal mehr mal weniger. Das Freispülen dauert aber gewöhnlich nur rund 10 Minuten und danach kommt den ganzen Sommer so wenig Sand nach, dass der Vorfilter das ohne Probleme packt und man auch einwandfrei eine Beregnungsanlage nutzen kann.


    Die TROTEC TGP 1000 ES schafft zum Beispiel Wasser mit bis zu 2 mm Partikel. Die kostet allerdings nur 75 Euro und ich würde schon eher etwas Geld für etwas mehr Qualität ausgeben. Ich wäre für jede Idee was Pumpen angeht dankbar. Bei meinen Nachbarn kann ich wenig abschauen: deren Pumpen sind so alt, dass man sie schon gar nicht mehr kaufen kann.


    Der Sand ist wirklich sehr fein, wie man sieht. Nur sollte die Pumpe eben mal eine gute Schippe davon in den ersten 10 Minuten vertragen.


    Vielen Dank für Deine Ideen und viele Grüße


    Ingo

Brunnen selber bauen