Wasserknecht WN250 alt vs neu

  • Hallo zusammen,


    ich bräuchte Hilfe bei der Bestimmung einer Wasserknecht WN250.

    Kurze Frage:
    Lässt sich anhand der Bilder bzw nur von außen feststellen ob es sich um eine alte oder um eine neue Bauweise handelt?


    Lange Frage:

    Nach Jahrelanger vernachlässigung hat die Pumpe stark am Gestänge getropft. Eine Festsitztende Stopfmutter hat den Ausbau der Pump-Seite notwendig gemacht. Viel Gewallt und einige universaldichtungen später passte alles wieder und war erstaunlicherweise dicht.

    Problem:
    Beim zerlegen habe ich tiefere Löcher im Zylinder (sieht aus wie cavitation) und Riefen im Gestänge gesehen. Da die alte Stopfmutter inzwischen auch gut rund ist, möchte ich mir einen Satz Ersatzteile Bestellen um bei einem verregneten Wochenede die ganze Pumpe zu überholen. Also Gestände, Stopfmutter, Dichtungen, Ventile Kolben, Zylinder etc.. Die Ventile wurden das letzte mal vor ca. 8 Jahren getauscht und ich kann mich beim besten willen nicht mehr erinnern ob da 2 oder 4 drinnen waren. Lässt sich anhand der Bilder bzw nur von außen feststellen ob es sich um eine alte oder um eine neue Bauweise handelt?

  • Hallo


    Hast Du die Pumpe in der zwischenzeit überholt bekommen ?

    Es ist die alte Ausführung ( immer runde Windkessel)

    Ich restauriere selber Kolbenpumpen und mag diese Messingstopfmuttern nicht.Erstens werden die bei meist falschem Werkzeug ( Schlüsselweite zu groß oder zu festem anziehen) rund oder das Gewinde wird kaputtgemacht .

    Die alten Stofbuchskörper mit Aussenfeingewinde und Sternmutter sind wesentlich stabiler.

    Wenn möglich,lieber gegen eine solche tauschen .

    Auch die neuen weissen Packungsschnüre sind meines Erachtens zu hart. Alte DDR Schnur ( wenn halbwegs luftdicht gelagert) sind und bleiben länger weicher und schonen damit die Kolbenstange.

    Auch die Verwendung eines Sandfilters in der Säugleitung zumindest bei sehr alten Brunnen ist nicht verkehrt .

    Kolbenpumpen ( mit Ledermanchetten) sind zwar relativ robust ( Leder quillt etwas mögliche Riefen im Zylinder zu ) aber Sand kann auf die Kolbenstange gelangen und diese dann kurz bzw.mittelfristig riefig machen und somit die Stofbuchse trotz neuer Packungsschnur Dauertropfen lassen .


    Teile bekommt man auch in der Pumpenfabrik in Salzwedel.


    PFS Holding GmbH


    LG

    Maik aus Salzwedel

Brunnen selber bauen