Tiefbrunnenpumpe 4" 2,2Kw 1 1/4" Anschluss 65m Tiefe mit 32mm Pe betreiben?? Was spricht dagegen ??

  • Hallo ich habe nur begrenzte Möglichkeiten hier und eine Tiefbrunnenpumpe 4" 2,2 Kw mit 1 1/4" Anschluss in 65m Tiefe und ich habe Pe Schlauch mit 32mm (Aussen) . Meine Frage dazu ist kann ich das so betreiben und worauf muss ich achten?? Kann die Reduzierung durch den Schlauch die Pumpe überlasten ??


    Vielen Dank schonmal..

  • Kann die Reduzierung durch den Schlauch die Pumpe überlasten ??

    Das ist sowohl physikalisch als auch technisch unmöglich.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • ? ? ?

    Du hast nach einer möglichen Überlastung gefragt und diese Frage habe ich beantwortet.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • ok spricht also nichts dagegen und ich kann das bedenkenlos so ins Loch werfen..


    Ick freu mir...


    danke für die schnelle Hilfe und das um diese Zeit... ich bin begeistert..

  • Ick freu mir...

    Freu Dich nicht zu früh, die Pumpe wird zwar nicht überlastet, aber ob das alles zu deiner Zufriedenheit funktioniert, steht auf einem ganz anderem Blatt.


    Meine Frage dazu ist kann ich das so betreiben

    Diese Frage habe ich bewusst nicht beantwortet, da dazu jede Menge Angaben zum Brunnen, Pumpe und Förderbedarf erforderlich sind.

    Auf gut deutsch: kaputt wird nichts gehen, was aber oben an Wasser herauskommt, ist eine ganz andere Frage.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • alles was rauskommt ist für mich ok.. die Pumpe kann bis 170m Fördern und soll bei 70m 5M3 bringen wenn die Hälfte rauskommt ist das absolut ok für mich.. Wasser sollte genug da sein da bis letztes Jahr über dieses Brunnenloch eine komplette Plantage bewässert wurde (40 Jahre lang)

  • Dann sehe ich keine Probleme.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • So.. hat alles gut geklappt.. Wasser ohne Ende.. nur die Pumpe schlägt beim starten/stoppen doch recht arg .. was kann man da sinnvoll und kostengünstig machen?? Sanftanlauf ??


    Gruss Holger

  • nur die Pumpe schlägt beim starten/stoppen doch recht arg .

    Hat Dich das tatsächlich überrascht? Es handelt sich um ein 65m langes Pendel!

    Sanftanlauf ??

    Das könnte ein erster Schritt sein, aber bei der Länge des Pendels wird die Pumpe auch nach dem Hochfahren im Betrieb anfangen zu pendeln. Du wirst die Pumpe wohl fixieren müssen.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


  • hat sie sich wohl verkeilt.

    Aha, hoffentlich nicht mit dem Elektrokabel oder dem Sicherungsseil. Das könnte Probleme geben, wenn Du sie mal ziehen willst.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.


    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.


Brunnen selber bauen