1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Brunnenpumpen
  4. Gartenpumpen

Gartenpumpe Undichtheiten auf der Saugseite

  • Reinhard
  • April 14, 2024 at 7:46 AM
  • Reinhard
    Beginner
    Posts
    4
    • April 14, 2024 at 7:46 AM
    • #1

    Guten Tag,

    nachdem ich nun erfolglos versucht habe meine Gartenpumpe auf der Saugseite dicht zu bekommen und ziemlich verzweifelt bin, bitte ich hier um Hilfe.

    Ich baue meine Pumpe über den Winter aus. Letztes Jahr hat es mit diesem Aufbau problemlos funktioniert. Dieses Jahr bekomme ich es einfach nicht dicht. Wenn das Wasser einmal läuft, dann ohne Probleme, jedoch nach ein paar Stunden ohne Wasserentnahme kommt eine Weile kein Wasser. Dann schaltet die Steuerung ab und ich muss die Pumpe resetten, damit sie wieder einschaltet und dann Wasser liefert. Dann liefert sie wieder Wasser, erst mit viel Luft, dann problemlos.

    Das PE Rohr, Rückschlagventil und die Muffen sind so original vom Brunnenbauer. Den Saugschlauch hatte er einfach auf die eingefettete Muffe geschoben. Das hat auch funktioniert, nur mir war das jedes Jahr zu kraftaufwändig und schwierig zu machen. Deshalb habe ich auf diese Geka Kupplung letztes Jahr umgebaut und auf eine einfache jährliche Montage gehofft. Den Schlauch habe ich nach dem im Forum schon empfohlenen YT Video montiert (Schlauch, Kupplung und Schelle warm machen, breite Klemmschellen).

    Den Saugschlauch habe ich nun schon ein zweites mal neu montiert, alles was man fest ziehen kann, habe ich nachgezogen. Was kann ich noch tun?

    Danke an alle, die das überhaupt lesen und noch mehr Dank an alle, die mir hoffentlich weiterhelfen.

    Reinhard

    Images

    • Pumpe2.jpg
      • 485.5 kB
      • 1,280 × 720
  • Brunnen reinigen
  • PeterB
    Professional
    Reactions Received
    78
    Posts
    904
    • April 14, 2024 at 8:45 AM
    • #2

    Hallo Reinhard,

    wenn nach etwas Ruhezeit sich Luft im Saugschlauch gebildet hat, die Pumpe die wegschafft und sich dann wieder Luft bildet, ist das ein sicheres Zeichen für eine nicht korrekt arbeitenden Rückflussverhinderer.

    Den wüde ich ausbauen, versuchen zu reinigen oder tauschen.

    Gruß Peter

  • Reinhard
    Beginner
    Posts
    4
    • April 14, 2024 at 10:01 AM
    • #3

    Hallo Peter,

    erstmal vielen herzlichen Dank für deine Hilfe. Am Sonntagmorgen!

    Hast du für mich eine Erklärung, wie durch ein nicht funktionierendes Ventil die Luft in meine Saugleitung kommt?

    Ich bin in Bezug auf Wasserinstallation nicht gerade erfahren und habe Angst, dass ich nach der Demontage des Ventils das Ganze gar nicht mehr dicht bekomme und dann ohne Wasser da stehe.

    Kann ich das neue Ventil auch mit Teflonband eindichten? Das erscheint mir einfacher als das mit Hanf zu versuchen? Irgendwo las ich, dass Teflonband für die Saugseite ungeeignet sei. Allerdings ohne Begründung. An Hanf traue ich mich so gar nicht ran.

  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,055
    • April 14, 2024 at 10:58 AM
    • #4

    Hallo Reinhard ,

    ich würde sagen du solltest deine ganze Anschlußkonstruktion überdenken, die Schlauchverbindung ausbauen und vom PE-Rohr eine direkte Verbindung zur Pumpe ( mit einer Schnellkupplung zur Demontage der Pumpe ) herstellen.

    Für mich sind diese Schraub-Kupplungen immer eine mögliche Störquelle ( wenn der Gummidichtring in der Verschraubung nicht richtig sitzt oder schon etwas älter ist )

    Versuch wäre daher mal den Dichtring zu wechseln ( wobei ich diesen dann immer mit Vaseline einreibe )

    Gruß Jörg

  • PeterB
    Professional
    Reactions Received
    78
    Posts
    904
    • April 14, 2024 at 11:26 AM
    • #5
    Quote from Reinhard

    Hast du für mich eine Erklärung, wie durch ein nicht funktionierendes Ventil die Luft in meine Saugleitung kommt?

    Über die Pumpe. Dieses Verhalten ist eine "Standardsituation".

    Wäre der RV ok und einer der Anschlüsse undicht, wäre das Rohr nach dem RV voll Wasser, die Pumpe würde sofort liefern aber IMMER mit Luft bzw mit vermindertem Druck.

    Da sie aber korrekt liefert nachdem die erste Luft weg ist spricht das für dichte Dichtungen und ein defektes RV, das die Wassersäule absacken lässt.

  • PeterB
    Professional
    Reactions Received
    78
    Posts
    904
    • April 14, 2024 at 11:58 AM
    • #6
    Quote from Reinhard

    Kann ich das neue Ventil auch mit Teflonband eindichten? Das erscheint mir einfacher als das mit Hanf zu versuchen? Irgendwo las ich, dass Teflonband für die Saugseite ungeeignet sei. Allerdings ohne Begründung. An Hanf traue ich mich so gar nicht ran.

    Das mit demTeflonband liest man immer wieder. Aber ich glaube, da schreibt einer vom anderen ab.

    Hanf muss nicht sein (auch, wenn "die alten Hasen" das oft erzählen). Ich nehme immer Loctite 55 und bin damit immer gut gefahren.

    Halt Dich an die Einbauanleitung. Gewinde aufrauhen, wickeln nicht im Gewindegang sondern kreuz und quer. Erstes Gewinde frei lassen. Anzahl der Umwicklungen entsprechen dem Aufdruck. Das wird schon.

    Auf dieser Einbauanleitung habe ich 2 Links zu Videos die zeigen, wie es geht.

    https://aspri-luftabscheider.de/onewebmedia/extern/Foren/Einbau_Kit02.pdf

  • PeterB
    Professional
    Reactions Received
    78
    Posts
    904
    • April 14, 2024 at 12:26 PM
    • #7

    Nachtrag zum Teflonband:

    Für einen Ungeübten ist es etwas umständlich, die richtige Anzahl Umwicklungen zu finden. Die ist je nach Gewindematerial und Teflonstärke immer unterschiedlich.

    Bei einer Druckleitung kein Problem. Kommt Wasser raus, macht man eben ein paar Umdrehungen mehr. Bei einer Saugleitung hat man diese Kontrolle nicht.

    Bei einer Dichtschnur kann man sich an den mitgelieferten Angaben orientieren.

  • Reinhard
    Beginner
    Posts
    4
    • April 14, 2024 at 7:29 PM
    • #8

    Danke an alle Tippgeber.

    Werde erstmal ein neues Rückschlagventil und Dichtfaden beschaffen.
    Da ich ab Freitag dann für gut eine Woche nicht vor Ort bin, werde ich den Umbau aber erst übernächste Woche vornehmen. Da zur Zeit Wasser ja prinzipiell verfügbar ist, warte ich lieber mit dem Umbau noch bis zu meiner Rückkehr.
    Werde dann mein Ergebnis berichten.

    Noch einen schönen Sonntagabend
    Reinhard

  • Reinhard
    Beginner
    Posts
    4
    • May 1, 2024 at 7:00 AM
    • #9

    Wie angekündigt, wollte ich nun noch das Ergebnis kund tun:

    Nachdem ich das Rückschlagventil gewechselt und die Verbindungen mit Dichtfaden erneuerte, ist nun meine Anlage endlich dicht.

    Wasser ohne Wartezeit und erst Resettaste halten zu müssen, ohne Luft in der Leitung!

    Nochmals meinen Dank an Euch.

    Reinhard

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • innchinnn

    July 10, 2025 at 8:32 PM
  • kirurumaru33

    July 10, 2025 at 6:42 PM
  • kirurumaru

    July 10, 2025 at 6:41 PM
  • linnchinnn

    July 10, 2025 at 6:39 PM
  • powidl

    July 10, 2025 at 6:09 PM

Latest Posts

  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 10, 2025 at 9:16 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM
  • Schwimmerschalter für Trockenlaufschutz in Zisterne einbauen

    prie54 July 9, 2025 at 4:08 PM
  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    kg49 July 9, 2025 at 4:01 PM
  • Alter Brunnenschacht

    kg49 July 9, 2025 at 12:20 PM
  • Seit 3 Jahren den Brunnen und immer noch feiner Sand im Wasser --> Gartenregner verstopfen

    kg49 July 9, 2025 at 10:11 AM
  • Alter Brunnen gefunden

    ApfelAnni July 8, 2025 at 7:38 PM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Tags

  • pumpe
  • saugseite
  • undicht

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™