1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Brunnenpumpen
  4. Tiefbrunnenpumpen

Pumpenkabel gesucht

  • CheckPointer
  • July 2, 2024 at 10:01 PM
  • CheckPointer
    Beginner
    Posts
    10
    • July 2, 2024 at 10:01 PM
    • #1

    Hallo,

    ich habe kürzlich eine gebrauchte tiefbrunnenpumpe von lowara gekauft.

    Mein Problem ist, dass nur ein kurzes stück Kabel mit einem sechs poligen Stecker angeschlossen ist (siehe Foto).

    Nun finde ich im Internet aber keine passenden Kabel. Weiß jemand wo man diese Kabel Herbekommt?

    Zusätzlich verwirrt mich die zweite angegebene Pumpenleistung auf dem Typenschild.

    Die Marke lowara gehört wohl zu der Xylem gruppe.


    Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.

    Danke im Voraus


    Gruß

    Philipp

  • Brunnen reinigen
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • July 2, 2024 at 10:28 PM
    • #2

    Vielleicht hilft dieser Link:

    001082030de_iom_scuba.pdf (xylem.com)

    zusammen mit diesem<.

    Lowara Scuba 5" Unterwassermotorpumpen SC 205c (de-pumpen.de)

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

    Edited once, last by kg49 (July 2, 2024 at 10:33 PM).

  • PeterB
    Professional
    Reactions Received
    78
    Posts
    904
    • July 2, 2024 at 11:41 PM
    • #3
    Quote from CheckPointer

    die zweite angegebene Pumpenleistung

    Du meinst die Druck- und Volumenangaben?

    Heute werden angegeben der maxDruck und das maxVolumen die aber nicht zusammen gehören.

    4,34bar-75 l/min

    Hier werden die jeweils zugehörigen Werte angegeben

    4,34bar -> 20 l/min 1,59bar->75 l/min

    Gruß Peter

  • PeterB
    Professional
    Reactions Received
    78
    Posts
    904
    • July 3, 2024 at 12:08 AM
    • #4
    Quote from CheckPointer

    Mein Problem ist, dass nur ein kurzes stück Kabel mit einem sechs poligen Stecker angeschlossen ist

    Ich tippe auf ein ganz normales 230V Kabel mit 3 Drähten. Ist der Kondensator nicht in der Pumpe sind es 4.

    Wieviel Drähte tatsächlich angeschlosssen sind lässt sich nachsehen.

  • CheckPointer
    Beginner
    Posts
    10
    • July 3, 2024 at 9:15 AM
    • #5

    Danke für die Rückmeldung.

    Heute Mittag mache ich Mal den Stecker auf und schaue nach wie viele Adern rausgeführt sind.

    Mit Pumpenleistung meine ich P1 mit 0.93kw und P2 mit 0.55kw. Da verstehe ich nicht warum es zwei Angaben gibt.

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • July 3, 2024 at 9:23 AM
    • #6
    Quote from CheckPointer

    Mit Pumpenleistung meine ich P1 mit 0.93kw und P2 mit 0.55kw. Da verstehe ich nicht warum es zwei Angaben gibt.

    P1 = Eingangsleistung

    P2 = Ausgangsleistung

    Wird übrigens sehr ausführlich auch auf Google dargestellt.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • prs82
    Intermediate
    Reactions Received
    10
    Posts
    177
    Images
    7
    • July 3, 2024 at 9:25 AM
    • #7

    Gib mal bei google die Nr.: 2050000875526 ein... Dann solltest du den Stecker und auch das passende Gegenstück dazu finden...

    Der Stecker ist NICHT für Verbindungen unter Wasser geeignet!!!.. nur zur Info

    Der Kontakt in der Mitte (PE) scheint bei dir abgebrochen zu sein.

    MfG Prs

    Bohrbrunnen
    Tiefe: 29Meter
    Ausbau: DN80, 25M Vollrohr, 4Meter Filter SW0.75, Bodenkappe
    Die Pumpe hängt bei 25M
    Literleistung zur Zeit: 15L/Min
    Wasserstand: Ruhe 9M unter Gok, Betrieb 24,5M unter Gok
    Bodenverhältnisse: 0 bis 8M Ton, 8 bis 29M Schiefer mit Kluften

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    376
    Posts
    8,944
    Einträge
    11
    • July 3, 2024 at 12:34 PM
    • #8

    Vermutung "ins Blaue":

    Der Schutzleiteranschluss bricht nicht von alleine ab.

    Sollte der Vorbesitzer diesen Stift tatsächlich entfernt haben, ist zu vermuten, dass die Pumpe ein Isolationsproblem hat und der FI ständig ausgelöst hat.

    Wie gesagt, reine Spekulation.

    Schreib mal, wie die Anschlüsse sind, wenn der Schalter geöffnet ist. Foto wäre nicht schlecht.

    Gruss

    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • prs82
    Intermediate
    Reactions Received
    10
    Posts
    177
    Images
    7
    • July 3, 2024 at 1:18 PM
    • #9
    Quote from kg49

    ermutung "ins Blaue"

    Nein ist es nicht... Man sieht deutlich das Erdungssymbol (Pin 7) und die Beschriftung von Pin 1 Bis 6.

    Den Stecker gibt es nur mit 7 Pin´s in seinem Fall.

    Die Sache mit dem Isolationswiederstand hatte ich auch schon im Kopf.

    Das war aber auch nicht die Frage...

    MfG

    Bohrbrunnen
    Tiefe: 29Meter
    Ausbau: DN80, 25M Vollrohr, 4Meter Filter SW0.75, Bodenkappe
    Die Pumpe hängt bei 25M
    Literleistung zur Zeit: 15L/Min
    Wasserstand: Ruhe 9M unter Gok, Betrieb 24,5M unter Gok
    Bodenverhältnisse: 0 bis 8M Ton, 8 bis 29M Schiefer mit Kluften

  • ecky
    Erfahrener Benutzer
    Reactions Received
    8
    Posts
    142
    • July 3, 2024 at 6:57 PM
    • #10
    Quote from kg49

    Sollte der Vorbesitzer diesen Stift tatsächlich entfernt haben, ist zu vermuten, dass die Pumpe ein Isolationsproblem hat und der FI ständig ausgelöst hat.


    Servus kg49,

    denke ich nicht dass dies beabsichtigt war wenn die Pumpe im Brunnen betrieben wurde hast fließt ja auch der Fehlerstrom über den Brunnen ( Wasser) ab da der mitsicherheit einen guten Erdungswiederstand bringt und somit der Strom nicht über den Neutalleiter zurück fließt und somit der FI auslöst.


    Warum wird das Kabel nicht einfach angeschnitten und ein h05 oder h07rnf mit Schrumpfpressverbinder verprasst dann geföhnt und anschließend wieder mit einen Schrumpfschlauch mit Kleber verschrumpft ?

    Gruß ecky

    Nachtrag: am besten einen befreundeten Elektriker fragen ob er die 6 Pins mal gegen das Gehäuse mit 1000v messen kann. Dann siehst du sofort was los ist.

  • CheckPointer
    Beginner
    Posts
    10
    • July 4, 2024 at 12:29 PM
    • #11

    Frühestens nächste Woche habe ich wieder Zeit.

    Dann mache ich Mal ein Foto vom Stecker Innenleben.

    Wenn der Stecker sowieso nicht für den Unterwasser Betrieb geeignet ist werde ich wohl die schrumpfschlauch lösung benutzen.

    Gruß

  • ecky
    Erfahrener Benutzer
    Reactions Received
    8
    Posts
    142
    • July 4, 2024 at 3:52 PM
    • #12
    Quote from CheckPointer

    Dann mache ich Mal ein Foto vom Stecker Innenleben.

    Also ich würde nicht direkt am Stecker abschneiden eher 1meter danach du brauchst ca 15 cm um gescheit zu verschrumpfen und ca 15cm Schrumpfschlauch.

  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,055
    • July 5, 2024 at 11:31 PM
    • #13

    Hallo CheckPointer ,

    wie lang ist das Kabel an der Pumpe ( bitte mal die genaue Länge messen ) ?

    Anscheinend ist der Stecker original angebaut, dh. das Kabel dürfte nur etwas mehr als 20m lang sein und wahrscheinlich gehört dazu ein Anschlußkasten/Steuerkasten.

    Wie lang soll das Kabel überhaupt werden, bzw. wie lang muß es sein ?

    Die maximale Tauchtiefe der Pumpe liegt bei 20m.

    Gruß Jörg

  • PeterB
    Professional
    Reactions Received
    78
    Posts
    904
    • July 6, 2024 at 8:32 AM
    • #14
    Quote from Heimbrunnenbauer

    wie lang ist das Kabel an der Pumpe ( bitte mal die genaue Länge messen ) ?

    Quote from CheckPointer

    Mein Problem ist, dass nur ein kurzes stück Kabel mit einem sechs poligen Stecker angeschlossen ist

  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,055
    • July 6, 2024 at 8:49 PM
    • #15

    Hallo PeterB ,

    die Aussage zur Kabellänge mit " nur ein kurzes Stück " und dann der Blick auf das Bild mit dem Stecker und dem sichtbaren Kabel im Hintergrund sind relativ.

    Ich bevorzuge genauere Angaben um Aussagen treffen zu können.

    Gruß Jörg

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • innchinnn

    July 10, 2025 at 8:32 PM
  • kirurumaru33

    July 10, 2025 at 6:42 PM
  • kirurumaru

    July 10, 2025 at 6:41 PM
  • linnchinnn

    July 10, 2025 at 6:39 PM
  • powidl

    July 10, 2025 at 6:09 PM

Latest Posts

  • Membrane im Druckkessel, Haltbarkeit Material und Defekte

    fritz_haarmann July 10, 2025 at 10:35 PM
  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 10, 2025 at 9:16 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM
  • Schwimmerschalter für Trockenlaufschutz in Zisterne einbauen

    prie54 July 9, 2025 at 4:08 PM
  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    kg49 July 9, 2025 at 4:01 PM
  • Alter Brunnenschacht

    kg49 July 9, 2025 at 12:20 PM
  • Seit 3 Jahren den Brunnen und immer noch feiner Sand im Wasser --> Gartenregner verstopfen

    kg49 July 9, 2025 at 10:11 AM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Tags

  • tiefbrunnenpumpe
  • Lowara
  • Xylem
  • Pumpenkabel

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™