1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Schachtbrunnen

Wiederinbetriebnahme eines 30m tiefen gemauerter Brunnen

  • Wollebln
  • July 31, 2024 at 10:19 AM
  • Wollebln
    Beginner
    Posts
    8
    • July 31, 2024 at 10:19 AM
    • #1

    ich bin dabei, einen 30m tiefen Brunnen wieder zu aktivieren. Er ist ca. 120 Jahre alt und hat einen Durchmesser von 1,5 m . Es sind trockene Steine verlegt. Ich war schon unten und war sehr überrascht, in was für einen guten Zustand der Brunnen ist. Nun ist ungefähr seid der Wasserleitung der Brunnen nicht mehr benutzt worden. Es ist ein Stahlrohr von 115 mm mit einer Wandstärke von 4 mm. Die Stange wo der Schwengel drann war, ist aus Holz. Diese versuche ich nun gerade wieder beweglich zu machen, das ich sie dan rausnehmen kann und durch eine 3" Rohrpumpe zu ersetzen. Nur ..... ich spüle schon seid zwei Tagen und habe die Stange unter Zugkraft gesetzt. Sie bewegt sich nicht einen mm !!!!!

    Was tun?

  • Brunnen reinigen
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    374
    Posts
    8,874
    Einträge
    11
    • July 31, 2024 at 10:34 AM
    • #2

    Deine Schilderung ist sehr kryptisch!

    Quote from Wollebln

    Nun ist ungefähr seid der Wasserleitung der Brunnen nicht mehr benutzt worden.

    Eine Wasserleitung ist eine nicht nachvollziehbare Zeitangabe.

    Quote from Wollebln

    Es ist ein Stahlrohr von 115 mm mit einer Wandstärke von 4 mm.

    Wo ist das Stahlrohr?

    Quote from Wollebln

    Die Stange wo der Schwengel drann war, ist aus Holz.

    Wo befindet sich die Stange?

    Quote from Wollebln

    ich spüle schon seid zwei Tagen

    Was und wo spülst Du?

    Quote from Wollebln

    und habe die Stange unter Zugkraft gesetzt.

    Wie hoch war die Zugkraft?

    Vielleicht solltest Du einige Fotos machen.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • Wollebln
    Beginner
    Posts
    8
    • July 31, 2024 at 11:06 AM
    • #3

    Das ist der Brunnen von innen

    Hier sieht mann den Brunnengrund .... ca. 30 meter

    Hier sieht man die Leiter, welche in den Brunnen hängt. Auch kann man den Wasserschlauch und den Luftschlauch sehen. Das Lilafarbende ist der Gurt, der an die Holzstange und der Seilwinde hängt

    Dieses stück Rohr musste ich absägen, weil ein Stk. der Holzstange abgerissen ist.

    Edited 2 times, last by Wollebln (July 31, 2024 at 12:20 PM).

  • Wollebln
    Beginner
    Posts
    8
    • July 31, 2024 at 11:10 AM
    • #4

    Also, .... das ist ja hier der Wahnsinn, wie schnell das hier geht. Ich muss erst mal sagen, bin 70 Jahre alt und brauche ettwas mehr zeit .... grins

    Ich schreibe gleich meinen Text.

  • Wollebln
    Beginner
    Posts
    8
    • July 31, 2024 at 11:18 AM
    • #5

    1. Schätze so vor 40 - 50 Jahren letzter gebrauch

    2. Das Stahlrohr steht mittig im Brunnen und wird 4x durch Streben gehalten.

    3. Die Stange aus Holz steht im Stahlrohr Bild kommt.

    4. spülen tu ich mit Leitungswasser und Luft vom Kompressor mache ich auch ab und an mal an, denke, das ich dadurch den Schlamm aufwühle.

    5. habe eine Seilwinde drann, und halte lediglich das Seil stramm, da ich schon was abgerissen hatte

  • Wollebln
    Beginner
    Posts
    8
    • July 31, 2024 at 11:21 AM
    • #6

    Das ist die Holzstange im Rohr

    Images

    • 5.jpg
      • 200.54 kB
      • 674 × 1,200

    Edited once, last by Wollebln (July 31, 2024 at 12:11 PM).

  • Wollebln
    Beginner
    Posts
    8
    • August 3, 2024 at 5:39 PM
    • #7

    Hallo alle miteinander ...... kann es sein, das mein Problem für Euch zu kompliziert ist, um mir einen Tipp zu geben?

  • Wollebln
    Beginner
    Posts
    8
    • August 3, 2024 at 5:41 PM
    • #8

    Also werde ich jetzt das Rohr und den Stößel stück für Stück abtragen, bich ich den Stößel rausziehen kann. dann werde ich weiter sehen ......

  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,052
    • August 3, 2024 at 8:12 PM
    • #9

    Hallo Wollebln ,

    da dein Problem so speziell ist schau dir mal dieses Video an und versuche Kontakt zu dem Brunnenbauer zu bekommen bzw. recherchiere in diese Richtung weiter.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Gruß Jörg

  • Wollebln
    Beginner
    Posts
    8
    • August 9, 2024 at 12:58 PM
    • #10

    Hallo Jörg, danke für deinen Hinweis. also da der Brunnenbauer noch älter war als ich, wo dieser Film gedreht wurde, kannst Du dir sicherlich ausrechnen, wo er jetzt wohnt. und ich bin 70 ......

    Aber dennoch dankeschön .....

  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,052
    • August 9, 2024 at 7:46 PM
    • #11

    Du hast leider recht.

    Fragen leider nicht mehr möglich.

    Gruß Jörg

  • ecky
    Erfahrener Benutzer
    Reactions Received
    8
    Posts
    142
    • August 10, 2024 at 5:03 PM
    • #12

    Wie hoch steht das Wasser im Schacht ? Hab ich was falsch verstanden oder kannst du die Pumpe nicht direkt im Schacht runter lassen ?
    Gruß

  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,052
    • August 10, 2024 at 6:50 PM
    • #13

    Hallo ecky ,

    wenn der Brunnen unten im Schacht nach diesem Prinzip wie im Film gebaut ist dann entspricht das in etwa einem Schlagbrunnen von dem man leider keine großen Wassermengen erwarten kann.

    Wollebln

    Mich würde mal interessieren ob unten am Stößel ein Ventil verbaut ist und damit der Brunnen gefüllt wurde und wie das Wasser dann aus dem Brunnen gefördert wurde, bzw. wie das ganze Förderprinzip des Brunnens ist/war.

    Gruß Jörg

  • ecky
    Erfahrener Benutzer
    Reactions Received
    8
    Posts
    142
    • August 10, 2024 at 8:38 PM
    • #14

    Wollebln aus welchem Landkreis kommst du ich wüsste evtl jemand wo die helfen kann.

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • hargel

    June 23, 2025 at 11:02 PM
  • L&M

    June 22, 2025 at 11:06 AM
  • Ruchheimer

    June 21, 2025 at 8:44 AM
  • steini2412

    June 20, 2025 at 8:29 PM
  • Matthew3Williams

    June 19, 2025 at 4:45 PM

Latest Posts

  • Brunnenbauprojekt widerbeleben

    kg49 June 24, 2025 at 7:52 AM
  • Bohrtiefe und Filterauswahl

    kg49 June 23, 2025 at 2:14 PM
  • Druckschalter klackert bei größeren Wassermengen

    DoppelC June 22, 2025 at 12:56 PM
  • Bestehender Brunnen fördert weniger Wasser und zieht Luft

    Maybe June 21, 2025 at 7:11 PM
  • Lautes vibrieren im Haus durch Pumpe

    steini2412 June 21, 2025 at 7:28 AM
  • Alter Brunnen gefunden

    kg49 June 20, 2025 at 4:46 AM
  • Kiespumpe saugt ab 8,6m nichts mehr

    Chris892 June 19, 2025 at 3:00 PM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Tags

  • schwengelpumpe
  • reinigung
  • reaktivieren
  • dichtung entfernen

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™