1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Sonstiges
  3. Benutzer helfen Benutzern Plauderecke

Frostfreie Pferdetränke

  • Kikikim
  • November 4, 2024 at 12:51 PM
  • Kikikim
    Beginner
    Posts
    5
    • November 4, 2024 at 12:51 PM
    • #1

    Hey ihr Lieben....

    Vielleicht kann mir einer von euch eine rettende Idee geben.

    Ich habe auf meinem Grundstück einen Teich der durch einen Bach bespeist wird. Dieser läuft unterirdisch durch Rohre durch mein Grundstück. Ich würde meine Pferde mit diesem Wasser gern tränken. Es sollt aber auch im Winter funktionieren und nicht einfrieren. Hat jemand eine Idee? Hab mal ein Foto angehängt von einer Stelle an der ich evtl zapfen könnte... freu mich auf eure Ideen und Hilfen

    Liebe Grüße und danke schon einmal

  • Brunnen reinigen
  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,055
    • November 4, 2024 at 6:22 PM
    • #2

    Hallo Kikikim ,

    es gibt beheizte Selbsttränken, sowohl 230V AC als auch 24V DC.

    Da solltest du mal im Fachhandel ( z.B. Westfalia oder Raifeisen ) nachfragen.

    Gruß Jörg

  • Kikikim
    Beginner
    Posts
    5
    • November 9, 2024 at 2:53 PM
    • #3

    Hallo

    Ja das weiß ich wohl. Die brauchen aber demnach Strom in einer Weise... und auch einen wasseranschluss... und das Wasser muss da ja irgendwie hoch kommen....

    Lg kim

  • Kikikim
    Beginner
    Posts
    5
    • November 9, 2024 at 2:57 PM
    • #4
    Quote from Heimbrunnenbauer

    Hallo Kikikim ,

    es gibt beheizte Selbsttränken, sowohl 230V AC als auch 24V DC.

    Da solltest du mal im Fachhandel ( z.B. Westfalia oder Raifeisen ) nachfragen.

    Gruß Jörg

    Will sagen... Ja die tränken gibt es zu genüge. Auch ohne Strom sondern nur durch Isolierung frostfrei... aber ohne wasseranschluss geht's nicht. Ich muss das Wasser ja da hoch gefördert bekommen

  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,055
    • November 10, 2024 at 12:08 AM
    • #5

    Hallo Kikikim ,

    sei mir jetzt mal nicht böse über meine Frage :

    Hast du überhaupt keine technischen Kenntnisse ?

    Erkundige dich mal wie diese Tränken funktionieren ( Wikipedia könnte da eventuell helfen ) und überlege dir mal wie du den Anschluß der Selbsttränke mit deinem Wasserlauf realisieren könntest.

    Gruß Jörg

  • Kikikim
    Beginner
    Posts
    5
    • November 13, 2024 at 5:11 PM
    • #6
    Quote from Heimbrunnenbauer

    Hallo Kikikim ,

    sei mir jetzt mal nicht böse über meine Frage :

    Hast du überhaupt keine technischen Kenntnisse ?

    Erkundige dich mal wie diese Tränken funktionieren ( Wikipedia könnte da eventuell helfen ) und überlege dir mal wie du den Anschluß der Selbsttränke mit deinem Wasserlauf realisieren könntest.

    Gruß Jörg

    Hallo Jörg,

    Doch ich habe technische Kenntnisse. Wobei mein Gebiet da eher Holzbearbeitun wäre... Die Frage versteh ich allerdings nicht. Entweder wir sprechen von verschiedenen Tränken oder ich versteh dich nicht.

    Die selbsttränken die ich meine brauchen einen wasserdruck hoch oder niederdruck... eventuell meinst du die weidepumpen die mit Unterdruck selbst pumpen? Das Prinzip verstehen meine Pferde leider nicht. Ich müsste also mit einer Pumpe und solarpanel, Turbine oder auch widderpumpe oder was auch immer eine Möglichkeit schaffen, dass ein normaler bottich gefüllt wird mit Wasser....

  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,055
    • November 14, 2024 at 9:45 PM
    • #7

    Hallo Kikikim ,

    ich hatte immer die Selbsttränken von der Weide im Blick die mit Unterdruck das Wasser fördern.

    Im Prinzip mit einem Gummiball den die Viecher drücken wird ein Vakuum erzeugt und Wasser steigt auf. Zur Frostfreihaltung ist dann meistens noch eine kleine Heizung mit Batterie verbaut.

    Aber wenn deine Pferde das Prinzip nicht verstehen sieht die Sache schon ganz anders aus.

    Gib mal das bei Google ein : solarpumpe 12 volt mit Speicher

    Da werden einige kostengünstige Sachen angeboten.

    Aber ohne basteln geht es nicht.

    Ich habe mir nochmal dein Bild angesehen.

    Kannst du den Wasserstand dort eventuell auch noch etwas anstauen ohne daß es Probleme bringt ?

    Dann könntest du eventuell eine Solar-Teichpumpe ( mit einer Speicherbatterie ) dort reinstellen und dann in einen Vorlagebehälter Füllstandsabhängig pumpen.

    Aber dann bleibt das Problem immernoch mit dem Frostfreihalten.

    Also bleibt nur eine Möglichkeit : du mußt deinen Pferde beibringen aus den Weideselbsttränken zu trinken.

    Dann sind deine Probleme weg;):saint:

    Gruß Jörg

  • Kikikim
    Beginner
    Posts
    5
    • December 22, 2024 at 4:59 PM
    • #8
    Quote from Heimbrunnenbauer

    Hallo Kikikim ,

    ich hatte immer die Selbsttränken von der Weide im Blick die mit Unterdruck das Wasser fördern.

    Im Prinzip mit einem Gummiball den die Viecher drücken wird ein Vakuum erzeugt und Wasser steigt auf. Zur Frostfreihaltung ist dann meistens noch eine kleine Heizung mit Batterie verbaut.

    Aber wenn deine Pferde das Prinzip nicht verstehen sieht die Sache schon ganz anders aus.

    Gib mal das bei Google ein : solarpumpe 12 volt mit Speicher

    Da werden einige kostengünstige Sachen angeboten.

    Aber ohne basteln geht es nicht.

    Ich habe mir nochmal dein Bild angesehen.

    Kannst du den Wasserstand dort eventuell auch noch etwas anstauen ohne daß es Probleme bringt ?

    Dann könntest du eventuell eine Solar-Teichpumpe ( mit einer Speicherbatterie ) dort reinstellen und dann in einen Vorlagebehälter Füllstandsabhängig pumpen.

    Aber dann bleibt das Problem immernoch mit dem Frostfreihalten.

    Also bleibt nur eine Möglichkeit : du mußt deinen Pferde beibringen aus den Weideselbsttränken zu trinken.

    Dann sind deine Probleme weg;):saint:

    Gruß Jörg

    Display More

    Ach die meinst du. Das weiß ich nicht ob sie das verstehen würden den Ball zu drücken. Das müsste getestet werden. Aber die funktionieren doch nicht dass das das Wasser von unten hoch zieht oder doch? Ich hatte die alle so verstanden, dass sie eine Druckleitung benötigen

  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,055
    • December 22, 2024 at 6:28 PM
    • #9

    Hallo Kikikim ,

    ich sehe diese Tränken bei uns auf den Wiesen überall.

    Schau mal bei " Westfalia online " nach. Da ist dann bestimmt auch eine Funktionsbeschreibung bei.

    Gruß Jörg

  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,055
    • December 25, 2024 at 10:16 PM
    • #10

    Suche mal nach " Wasserwidder " im Lexikon.

    Frohe Feiertage

    Gruß Jörg

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    377
    Posts
    8,953
    Einträge
    11
    • December 26, 2024 at 9:53 AM
    • #11
    Quote from Kikikim

    der durch einen Bach bespeist wird. Dieser läuft unterirdisch durch Rohre durch mein Grundstück.

    Dann wird es aber mit der Triebleitung problematisch...

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • ShantaSan

    July 14, 2025 at 1:46 AM
  • Kurt C. Hose

    July 13, 2025 at 9:14 AM
  • asiegl

    July 12, 2025 at 7:51 PM
  • popololo2

    July 12, 2025 at 1:17 AM
  • camytamariya

    July 11, 2025 at 3:48 PM

Latest Posts

  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    prs82 July 13, 2025 at 7:49 PM
  • PE Rohr

    asiegl July 13, 2025 at 4:13 PM
  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 11, 2025 at 9:37 AM
  • Membrane im Druckkessel, Haltbarkeit Material und Defekte

    fritz_haarmann July 10, 2025 at 10:35 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM
  • Alter Brunnenschacht

    kg49 July 9, 2025 at 12:20 PM
  • Seit 3 Jahren den Brunnen und immer noch feiner Sand im Wasser --> Gartenregner verstopfen

    kg49 July 9, 2025 at 10:11 AM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Users Viewing This Thread

  • 1 Guest

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™