1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Schlagbrunnen / Rammbrunnen

Erstes Rammbrunnen

  • dadek182
  • November 6, 2024 at 1:34 PM
  • dadek182
    Beginner
    Posts
    3
    • November 6, 2024 at 1:34 PM
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich bin gerade dabei, meinen ersten Brunnen zu bohren, für den ich eine Handpumpe verwenden möchte. Ich hatte einen Rutengänger, der Wasser in der Tiefe fand: 6 m anfang, 10 m mitte, 16 m fertig .

    Ich habe (bisher) 4 m mit einem 130-mm-Bohrer gebohrt und laut seinem Vorschlag sollte ich bis zu einer Tiefe von 10 m bohren.
    Da ich auf der Erdbohrer-Website ein paar Verlängerungen kaufen muss, dachte ich, ich frage euch alle um Rat und kaufe alles, was ich brauche. Meine Fragen sind also:

    1. Soll ich bis 6 m bohren, wo das Wasser beginnt, oder tiefer gehen?

    2. Welche Dicke sollte ich für das Rammbrunnenrohr wählen und wie tief sollte es sein?

    3. Brauche ich auch zusätzliche PVC-Rohre um das Rammbrunnenrohr herum?

    4. Welche Pumpe würden Sie empfehlen (ich interessiere mich nur für Handpumpen)?

    Vielen Dank im Voraus und einen schönen Nachmittag!

    David

  • Brunnen reinigen
  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    377
    Posts
    8,953
    Einträge
    11
    • November 6, 2024 at 3:52 PM
    • #2

    Rammbrunnen Anleitung selber bauen - Schritt für Schritt - Brunnenbau-Forum

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • dadek182
    Beginner
    Posts
    3
    • November 6, 2024 at 7:49 PM
    • #3

    Guten Abend kg49,

    Vielen Dank für diese schnelle und sehr ausführliche Antwort!

    Leider sind mir einige Details noch unklar (ich entschuldige mich im Voraus, wenn meine Fragen dumm sind, aber ich bin völlig neu in diesem Thema).

    Der Artikel beschreibt, wie man bis zu 6 m bohrt (was meine Situation ist) und dann ein Rammrohr in 7 m Tiefe installiert. Da mein Wasserweg in 6 m beginnt und in 16 m Tiefe endet, sinkt mein 7 m langes Rohr dann nicht einfach in das Loch?

    Und wenn die Pumpe befestigt ist, muss ich den zusätzlichen freien Raum um das Rohr mit Erde oder Kies bedecken oder sollte er immer frei bleiben, da das Rohr viel schmaler ist als das Bohrloch?

    Vielen Dank im Voraus,
    David

  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,055
    • November 6, 2024 at 11:12 PM
    • #4

    Hallo dadek182 ,

    Quote from dadek182

    Der Artikel beschreibt, wie man bis zu 6 m bohrt (was meine Situation ist) und dann ein Rammrohr in 7 m Tiefe installiert. Da mein Wasserweg in 6 m beginnt und in 16 m Tiefe endet, sinkt mein 7 m langes Rohr dann nicht einfach in das Loch?

    Wenn du mit dem Handbohrer bis an die Wassergrenze ( theoretisch ja bei ca 6 m ) gebohrt hast kommst du mit dem Handbohrer wahrscheinlich auch garnicht mehr tiefer da das Loch dann immer wieder einfallen wird.

    D.h. du mußt dann mit dem Einschlagen des Rammbrunnens beginnen.

    Logischer Weise wird soviel Rohr zusammen geschraubt daß es noch weit genug aus dem Loch schaut daß du es noch einschlagen kannst und wenn dein Rohr 7 m lang ist wird zur Sicherheit erstmal noch eine 1 m Stange angeschraubt.

    Ich würde mir sogar noch eine Führung für den Schlagbrunnen in Form einer Holzplatte mit einem Loch so groß wie die Muffen sind zulegen auf der man beim Einschlagen auch noch stehen kann. Dadurch wird die Gefahr gemindert daß das Rohr beim Einschlagen an der Muffe wegknickt

    Quote from dadek182

    Und wenn die Pumpe befestigt ist, muss ich den zusätzlichen freien Raum um das Rohr mit Erde oder Kies bedecken oder sollte er immer frei bleiben, da das Rohr viel schmaler ist als das Bohrloch?

    Und wieder an die Logig denken : Wenn der Brunnen abgetäuft ist muß das Bohrloch wieder verfüllt werden damit das Rohr mit der Pumpe drauf auch stabil in der Erde ist und nicht hin und her wackelt.

    Gruß Jörg

  • dadek182
    Beginner
    Posts
    3
    • November 8, 2024 at 11:31 AM
    • #5

    Hallo Heimbrunnenbauer vielen Dank für die Antwort!
    Ich glaube jetzt sollte alles klar sein!

    Grüß,
    David

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • ShantaSan

    July 14, 2025 at 1:46 AM
  • Kurt C. Hose

    July 13, 2025 at 9:14 AM
  • asiegl

    July 12, 2025 at 7:51 PM
  • popololo2

    July 12, 2025 at 1:17 AM
  • camytamariya

    July 11, 2025 at 3:48 PM

Latest Posts

  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    prs82 July 13, 2025 at 7:49 PM
  • PE Rohr

    asiegl July 13, 2025 at 4:13 PM
  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 11, 2025 at 9:37 AM
  • Membrane im Druckkessel, Haltbarkeit Material und Defekte

    fritz_haarmann July 10, 2025 at 10:35 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM
  • Alter Brunnenschacht

    kg49 July 9, 2025 at 12:20 PM
  • Seit 3 Jahren den Brunnen und immer noch feiner Sand im Wasser --> Gartenregner verstopfen

    kg49 July 9, 2025 at 10:11 AM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Users Viewing This Thread

  • 1 Guest

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™