1. Forum
  2. Articles
  3. Gallery
    1. Albums
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  5. Lexicon
  6. Dashboard
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Pages
  • Brunnenbau Lexikon
  • More Options
  1. Brunnenbau-Forum
  2. Brunnenbau
  3. Brunnenrohr & Filterrohr

Brunnenrohr

  • Marvin
  • January 14, 2025 at 2:58 PM
  • Marvin
    Benutzer
    Posts
    25
    • January 14, 2025 at 2:58 PM
    • #1

    Hallo!

    Hat ein DN125 Rohr einen vorteil gegenüber ein DN115 ? Es sollte mit einer 108mm Kiespumpe eingeplunscht werden.

    Ich könnte günstig ein DN115 Brunnenbau Set mit Muffenrohr bekommen oder sollte ich doch lieber ein 125 TNA Rohr nehmen?

    Dankeschön für eure Hilfe

  • Brunnen reinigen
  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,055
    • January 14, 2025 at 6:39 PM
    • #2

    Hallo Marvin ,

    soll das ein Arbeitsrohr oder Brunnenrohr sein ?

    Das Einbringen des 115er Rohres mit der 108er Kiespumpe ist überhaupt kein Problem.

    Wenn du das 115er Rohr als Arbeitsrohr nehmen willst und es anschließend wieder ziehen möchtest dann könnte es sein daß du etwas mehr Zugkraft auf Grund der Muffen aufwenden mußt .

    Aber die Belastbarkeit einer Muffen-Verbindung ist stabiler als die einer Glattwand-Verbindung.

    Bei meinen Bohrungen mit den Muffen-Rohren hat das aber keine Probleme gemacht.

    Ich habe dann ein 80er Muffenrohr mit Gewebefilter als Brunnenrohr eingeschoben

    Ich würde sagen : Gelegenheit wahrnehmen und Geld sparen;)

    Gruß Jörg

  • Marvin
    Benutzer
    Posts
    25
    • January 14, 2025 at 7:18 PM
    • #3

    Hallo!

    Ja es sollte das Brunnenrohr sein,es sollte direkt eingeplunscht werden.

    Gibt es vorteile gegenüber 115 und 125?

    Danke lg

  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,055
    • January 14, 2025 at 7:27 PM
    • #4

    Was heißt Vorteile ?

    Du mußt wissen welche Wassermenge du fördern möchtest und welche Pumpe du dann brauchst.

    Gruß Jörg

  • Marvin
    Benutzer
    Posts
    25
    • January 14, 2025 at 7:44 PM
    • #5

    Hallo Jörg!

    Das mit der Wassermenge kann ich noch nit sagen!

    Lg

  • Heimbrunnenbauer
    Professional
    Reactions Received
    51
    Posts
    1,055
    • January 14, 2025 at 8:24 PM
    • #6

    Hallo Marvin,

    du mußt doch wissen wofür du den Brunnen brauchst und welche Wassermengen dann erforderlich sind, ansonsten bohrt man doch keinen Brunnen.

    Gruß Jörg

  • Marvin
    Benutzer
    Posts
    25
    • January 15, 2025 at 11:32 AM
    • #7

    Hallo!

    Ja so in etwa, es sollten 10 Getrieberegner ( nicht gleichzeitig, verbrauch pro Regner ca 1m3/h)und ein normaler Gartenschlauch zur Bewässerung genutzt werden.

    Das mit dem Schnäppchen hat sich auch schon erledigt is leider schon verkauft,deshalb werde ich mir ein TNA Rohr besorgen.

    Lg Daniel

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    377
    Posts
    8,953
    Einträge
    11
    • January 15, 2025 at 2:12 PM
    • #8
    Quote from Heimbrunnenbauer

    du mußt doch wissen wofür du den Brunnen brauchst und welche Wassermengen dann erforderlich sind

    Quote from Marvin

    Ja so in etwa, es sollten 10 Getrieberegner ( nicht gleichzeitig, verbrauch pro Regner ca 1m3/h)

    Irgendwann wirst vielleicht auch Du einsehen, dass diese Angabe von Dir einen stündlichen Wasserbedarf von mindestens 1m³/h bis max. 9 m³/h beschreibt. Also eine vollkommen unbrauchbare Mengenangabe.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • Marvin
    Benutzer
    Posts
    25
    • January 16, 2025 at 3:54 PM
    • #9

    Hallo!

    Ich habe 1300qm zu bewässern das macht dann rechnerisch ca 6000l Wasser (über Nacht) für die Rasenfläche .

    Dankeschön

  • kg49
    Enlightened
    Reactions Received
    377
    Posts
    8,953
    Einträge
    11
    • January 16, 2025 at 8:07 PM
    • #10

    Ich gebe es auf.

    Wasserförderungen und Pumpenleistungen werden nicht in Liter/Nacht angegeben, sondern in m³/h.

    Wenn Du nicht in der Lage bist, zu entscheiden und anzugeben, welchen maximalen Wasserbedarf Du pro Stunde hast, wird Dir hier keiner helfen können.

    Gruss
    kg49

    Es fördert nicht die Problemlösung, wenn von Seiten der Ratsuchenden erst nach mehreren Tagen auf einen Forenbeitrag geantwortet wird, da dies häufig ein erneutes Einlesen in die Problemstellung erfordert.

    Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und vollständig beschrieben wird.

  • Marvin
    Benutzer
    Posts
    25
    • January 16, 2025 at 9:07 PM
    • #11

    Ehrlich gesagt stehe ich jetzt auf der Leitung irgendwie.

Brunnen selber bauen

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Newest Members

  • ShantaSan

    July 14, 2025 at 1:46 AM
  • Kurt C. Hose

    July 13, 2025 at 9:14 AM
  • asiegl

    July 12, 2025 at 7:51 PM
  • popololo2

    July 12, 2025 at 1:17 AM
  • camytamariya

    July 11, 2025 at 3:48 PM

Latest Posts

  • Druckkessel (Tank) füllt sich nicht

    prs82 July 13, 2025 at 7:49 PM
  • PE Rohr

    asiegl July 13, 2025 at 4:13 PM
  • Brunnenbau bei Feinsand - Frage wegen Feinsandfilter

    kg49 July 11, 2025 at 9:37 AM
  • Membrane im Druckkessel, Haltbarkeit Material und Defekte

    fritz_haarmann July 10, 2025 at 10:35 PM
  • AT2 Frequenzwandler / Inverter - Einstellungen

    Zoky July 10, 2025 at 11:17 AM
  • Alter Brunnenschacht

    kg49 July 9, 2025 at 12:20 PM
  • Seit 3 Jahren den Brunnen und immer noch feiner Sand im Wasser --> Gartenregner verstopfen

    kg49 July 9, 2025 at 10:11 AM

Brunnen bohren - Das Handbuch

E Book für den Brunnenbau selbst bauer Anleitung für Bohrbrunnen mit Bildern überarbeitete Auflage 2020

Similar Threads

  • Brunnen Sanieren möglich?

    • Qwase
    • January 13, 2025 at 7:36 PM
    • Wärmepumpen
  • Filterrohr

    • Marvin
    • January 9, 2025 at 7:09 PM
    • Brunnen selber bohren - dies & das
  • Splitter vom Filterrohr im Fördergut

    • daneger
    • December 14, 2024 at 1:28 PM
    • Brunnenbau Bohrbrunnen
  • Gartenbewässerung

    • Silent Engineer
    • December 31, 2024 at 1:16 PM
    • Brunnenbau Bohrbrunnen
  • Anfänger Frage, Wasser gefunden, wie gehts am besten weiter

    • Faulconbridge
    • August 28, 2024 at 5:51 PM
    • Brunnen selber bohren - dies & das
  • Erster Versuch eines Bohrbrunnens - Arbeitsrohr ja oder nein

    • daneger
    • November 4, 2024 at 2:23 PM
    • Brunnenbau Bohrbrunnen
  • Nichts geht mehr, das Prinzip des Plunschens

    • Frannja
    • October 26, 2024 at 10:27 PM
    • Brunnenbau Bohrbrunnen
  • Projektvorstellung Rohrbrunnen mit Fragen

    • DoppelC
    • June 19, 2024 at 8:31 PM
    • Brunnenbau Bohrbrunnen
  • Neubetrieb eines alten Brunnens - diverse Fragen

    • Consche
    • October 12, 2024 at 4:11 PM
    • Grundwissen
  • Brunnenprojekt und ein paar Fragen

    • ApfelAnni
    • July 31, 2024 at 8:51 AM
    • Brunnenbau Bohrbrunnen
  • Brunnenrohr rutscht 1-2cm nach, dafür sammelt sich im Brunnenrohr teilweise wieder bis zu 60cm Material

    • Dom
    • September 1, 2024 at 10:38 PM
    • Brunnenbau Bohrbrunnen
  • Brunnenrohr DN100 in KG125 möglich?

    • Andreas-1965
    • August 5, 2024 at 1:49 PM
    • Brunnenrohr & Filterrohr
  • Mein erster Rammbrunnen

    • Fedel
    • March 18, 2024 at 8:50 PM
    • Schlagbrunnen / Rammbrunnen
  • Druckschalter von Pumpe defekt? (Video anbei) (Orpu SK32/2 mit Motor 3x400V)

    • Giant21
    • February 9, 2024 at 8:56 PM
    • Benutzer helfen Benutzern Plauderecke

Tags

  • absägen
  • abtrennen
  • altes
  • ansaugleitung
  • anschluss
  • bauen
  • Berge
  • Bierkühler
  • bohren
  • bohrgerät
  • brunnen
  • brunnenbohrgerät
  • brunnenstube
  • doppelter
  • doppelter Pumpenstock
  • druckschalter
  • eigener gartenbrunnen
  • elektropumpe
  • erdkühler
  • fehlt
  • feinsand
  • fundament
  • geka
  • gewinde
  • Guss
  • hanf
  • holz
  • Holzbrunnen
  • Holzrohr
  • Hopfenhöhle
  • kies
  • kiespumpe
  • Mein Schachtbrunnen
  • Mittelsand
  • Montage
  • montieren
  • neu
  • Pumpenstock
  • pumpenständer
  • rammbrunnen
  • rohr
  • sand
  • saugleitung
  • saugschlauch
  • schachtbrunnen
  • schwengelpumpe
  • selber
  • steinfänger
  • typ75
  • Wasserspeier
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™